Lederflege
Moin Leute, hab mich heute Mittag mal mit meiner Lederausstattung beschäftigt.
Ergebnis siehe Bilder.
21 Antworten
dazu gehst in ein Reitzubehörgeschäft und kaufst dir sattelfett, gibt's für 10 Euro. Effect ist der selbe
@Rocklegende 40
Brauche ich nur aus dem Stall holen, da ich selbst nicht nur die 170 Pferde im Omega hab,sondern auch ein PS mit 4 Beinen ;-)
Zitat:
@VauxhallNora schrieb am 17. Juli 2018 um 13:03:36 Uhr:
@DerMarcus1975
Danke für die Rückmeldung. Da es helles Leder, also nicht gefärbtes ist, werde ich es zum WE mal ausprobieren im unteren Bereich der Rückenlehne des Fahrersitzes, also dort wo man im Fond seine Füße hat. Da kann ich notfalls mit Farbveränderungen leben 🙂
Moin,
auch helles Leder ist gefärbt. Dann eben weiß, creme, oder beige. Lederfarbe kommt bei diesen Autoglattledern nahezu immer zum Einsatz. Ungefärbtes Leder wäre schier nussbraun und meist recht speckig. Also mit deutlichen dunkleren Verfärbungen. Sieht man bei brit. Autos aus den 60ern ganz oft.
Was die Sattlerseife angeht, die ist halt ein extrem scharfer Reiniger. Was das Sattelfett angeht gilt das gleiche. Für Leder im Innenbereich ist das Fett eher ungeeignet. Aber ... bevor man garnix macht. Ich finde halt ein leicht mattes Leder deutlich schöner als ein speckig glänzendes. Udn das geht eben nur mit Spezialfetten.
LG
Marcus
Moin Leute, Ich werd das mal Probieren die Reifenabdrücke rauszukriegen. Danke für Euere Tipps. Werde Photos reinstellen. Dauert aber noch ein bischen, hab momentan nicht viel Zeit.
MFG Uwe
habe meine Sattelseifen-Variante verworfen und die Spüli-Variante probiert - das Leder ist nach 2 Durchgängen hervorragend geworden!
Vielen Dank für den Tip!
Ps.: die Sattelseife und das Lederfett kommen weiterhin nur an das Reitzubehör (Trense, Sattel, Reitstiefel,...) oder Lederschuhe.
Zitat:
@VauxhallNora schrieb am 7. August 2018 um 11:33:43 Uhr:
habe meine Sattelseifen-Variante verworfen und die Spüli-Variante probiert - das Leder ist nach 2 Durchgängen hervorragend geworden!Vielen Dank für den Tip!
Ps.: die Sattelseife und das Lederfett kommen weiterhin nur an das Reitzubehör (Trense, Sattel, Reitstiefel,...) oder Lederschuhe.
Versiegelt mit was? Spüli macht ja die Oberfläche fettfrei ... d.h. das Leder ist jetzt schutzlos. Also, lass mal hören;-) LG Danke
Hi,
isst du gerne Orangen? Wenn ja, dann nimm die Orangenschale (Außenseite) und reibe das Leder damit ab. Anschließend mit einem Mikrofasertuch auspolieren, um so den Glanz wieder herbei zu holen.
Das ganze geht natürlich auch mit einem reinen und farblosen Orangenöl in Industirqualität.
Wenn dir das nichts ist, dann suche einen Imker auf und besorge dir Bienenwachs. Mit dem Bienenwachs verfährst du genauso wie mit der Orangenschale, auftragen und mit Mikrofasertuch auspolieren bis gewünschter Glanzgrad erreicht ist. Dieses gibt es auch als Bienenwachs Lederöl kauflich zu erwerben.
Banannenschale (Innenseite) geht auch. Die sollten aber frisch sein, also noch schön gelb und nicht braun. Anschließend wieder, du ahnst es schon, mit einem Mikrofasertuch abreiben. Aber bitte darauf achten, dass keine Reste der Bananne auf dem Leder verbleiben, ansonsten könnte es unter Umständen zu Geruchsbelästigung kommen.
Du kannst aber auch deiner Lebensgefährtin, die nicht parfümierte Bodylotion entwenden und damit das Leder auffrischen.
Feuter Kaffesatz in einem Flaneltuch eingewickelt und damit das Leder abgerieben, geht auch. Aber Achtung, eignet sich nur für dunkles Leder!!!
Reicht das für den Anfang? Sind halt Hausmittelchen, die den selben Effekt erzielen, wie teure Industrieprodukte.
PS: Du kannst auch lauwarme Milch mit einem Wattebausch auf das Leder auftragen, anschließend Eiweiß mit einem feinen Pinsel aufbringen, um sodann mit einer weichen Bürste, das ganze aufzupolieren.