Lederflege

Opel Omega B

Moin Leute, hab mich heute Mittag mal mit meiner Lederausstattung beschäftigt.
Ergebnis siehe Bilder.

P1030270
P1030271
P1030272
+1
21 Antworten

Sieht irgendwie aus als hättest vor der Pflege nicht gereinigt oder doch?
LG Vileda

Moin, hab ich, das Leder war nicht grün wo ich das Auto gekauft sondern grau. so langsam aber sicher krieg ich den dreck raus. Was der vorher damit gemacht hat kann ich nicht nachvollziehen.
MFG

Dann hast noch eniges zu tun...solche Besitzer sollten lieber Stoffsitze nehmen....lg

@ vileda70 Moin ein netter Mechaniker hat mir 2 neue Reifen auf die Rückbank gelegt, wie krieg ich denn das wieder raus?
MFG

P1030276
P1030277

Waren wohl 235er wie man lesen kann

Versuch mal mit nem weichen Tuch und ein wenig BABYschampoo...damit hab ich zu Zeiten als ich noch 2 Jeansläden hatte die Lederjacken mit gewaschen....ging prima..lg Vileda

Moin,

nett, das war bestimmt viel Arbeit!

Trotzdem, oder gerade weil ich die Motorradlederpflege gesehen hab ein paar kleine (hoffentlich als konstruktiv empfundene) Anmerkungen.

Leder ist heikel. Denn wenn Dein verwendetes Fett tierische Anteile hat, ist die Gammelneigung höher als der Nutzen. Warum geht das dann beim Motorrad? weil da alles Leder der brutalen Umgebung ausgesetzt ist.

Nur fetten bringt Glanz, aber den will man ja nicht. Gut gepflegtes Leder ist matt, denn glänzend, also noch glatter wird es im täglichen Kontakt mit dem Gesäß nahezu automatisch.

Was also tun?

1. Leder muss gereinigt werden!Dafür gibt es im Fachhandel spezielle Reiniger. Die schämt man auf und behandelt das Leder damit. Du wärest überrascht, wenn Du den Dreck sehen würdest, der da drauf ist. Alles muss runter, das ganze Fett, der Staub, die Verfärbungen.

>Verarbeitung: Schwamm, Frottee-/Mikrofasertuch

Ich persönlich wische das Leder dann komplett mit einem Mikrofasertuch und klarem Wasser, um sicherzustellen, dass alle Reinigerreste weg sind. Dann schön trocken machen.

Schon jetzt fällt auf - es ist matt;-)

Jetzt würde man sich der Farbe widmen, Risse kitten ... schreib ich nix zu. Zu weites Feld.

Dann Pflegen - geht mit einer Pflegelotion, nicht mit Fett! Denn, Fett bleibt Dir an der Hose hängen und löst evtl. die Farbe an. #prost

>Verarbeitung: weniger ist mehr/Schwamm Mikrofasertuch, gut einwirken lassen
> Reste ggf. mit einer MF abnehmen

Und jetzt?!
> Schutz! Die komplette Ausstaqttung wird mit einem UV-Protektor behandelt. Das verhindert das Ausbleichen.

> Verarbeitung: Weniger = mehr/MF Tuch/Überschüssige Reste abnehmen

Beanspruchte Bereiche wie Sitzwangen, Kopfstützen würde man jetzt mit einem speziellen Lederfett vorsichtig bearbeiten.

Habe fertig;-) Wetten ... es sieht anders gut aus als Deine Ausstattung?
Leis Dich mal durch lederzentrum.de

Bitte, das ist nett und konstruktiv gemeint und es liegt mir fern, Dir da was vorschreiben oder vorklugsch*** zu wollen. Aber wenn Du Deine Ausstattung schon zur Debatte stellst ...

Was die Reifenabdrücke angeht - Lederreiniger in etwas schärferer intensiverer Gangart. Wobei das Babyshampoo ne gute Idee ist, das trägt vmtl. sicher keine Farbe ab.

So, hat mich in die Pfanne, was macht Ihr anders?!?
LG

Marcus

Hi,

nicht viel anders als du, außer das ich mir das teuere Lederreinigungszeug spare und dafür Fit Spüli nehme.
Aufschaümen, mit Schwamm auftragen (darauf achten das die Nähte nicht durchnässt werden) und anschließend mit Microfasertuch feucht abreiben (mehrere Durchgänge). Sitz weitesgehends trocken legen. Farbe auffrischen , falls nötig (damit sind auch die Risse gemeint). Anschließend mit einem guten Lederfett (das nicht Rück fettet die Sitze versiegeln und fertig. Mehr braucht es auch nicht.

Zum dümmlichen Monteur, den würde ich die Reinigung der Sitze bezahlen lassen. Jeder Reifendienstleister weiß, das man die Pneus, nur in einer Tüte auf die Sitze legt.

Moin, Danke für Eure Tipps, ich schau mal ob ich die dämlichen Abdrücke der Reifen rauskriege. Der verursacher der Reifenabdrücke war ein FOH. Der ist aber leider 850 km von mir entfernt. Ich werd die Ausstattung schon noch Ordentlich hin kriegen. Wenn man halt wie der Vorbesitzer nie was macht, trifft es halt den nächsten.
MFG

Zitat:

@Omnipfurz schrieb am 16. Juli 2018 um 19:45:59 Uhr:


Hi,

nicht viel anders als du, außer das ich mir das teuere Lederreinigungszeug spare und dafür Fit Spüli nehme.
Aufschaümen, mit Schwamm auftragen (darauf achten das die Nähte nicht durchnässt werden) und anschließend mit Microfasertuch feucht abreiben (mehrere Durchgänge). Sitz weitesgehends trocken legen. Farbe auffrischen , falls nötig (damit sind auch die Risse gemeint). Anschließend mit einem guten Lederfett (das nicht Rück fettet die Sitze versiegeln und fertig. Mehr braucht es auch nicht.

Zum dümmlichen Monteur, den würde ich die Reinigung der Sitze bezahlen lassen. Jeder Reifendienstleister weiß, das man die Pneus, nur in einer Tüte auf die Sitze legt.

Moin Martin,

klar Spüli geht auch, geht ja nur drum die obere Fettschicht anzulösen. Deshalb ist ja das Nachreinigen so wichtig. War gestern bei meinem Kfz-Aufbereiter Spezi, mit Detailler Amitionen. Der meinte noch, er würde sogar mit destilliertem Wasser nachwischen, falls er starken Reiniger verwendet.

Zitat:

@mage001 schrieb am 16. Juli 2018 um 19:45:59 Uhr:


Moin, Danke für Eure Tipps, ich schau mal ob ich die dämlichen Abdrücke der Reifen rauskriege. Der verursacher der Reifenabdrücke war ein FOH. Der ist aber leider 850 km von mir entfernt. Ich werd die Ausstattung schon noch Ordentlich hin kriegen. Wenn man halt wie der Vorbesitzer nie was macht, trifft es halt den nächsten.

MFG

Das geht raus. Schließ Dich vorher, kostet ja nix, mal mit dem Lederzentrum kurz und schildere Dein Problem. Mit deren Hilfe habe ich auch schon einige Problemchen gelöst. Ansonsten würde ich mit dem "Ledwerreiniger stark" (nach Farbprüfung!!!) rangehen. Danach Protector und ggf. minimal Fett.

Viel Erfolg. Kleb Dir die Schadstelle vorsichtig mit Krepp oder speziellem Abklebeband ab, unjd mach mal vorher/nachher Bilder. Würde mich interessieren!!!

LG

jepp...würd mich auch interessieren

Moin,
der Hinweis mit dem BabyShampoo kommt mir gerade sehr gelegen. Ich hab in meinem Omega hell-beige Ledersitze und nun "tolle" Fingerabdrücke vom Mechaniker drauf.

Ich bin am überlegen, ob auch Sattelseife (zum Reinigen des Leder-Pferdezubehörs) geeignet ist. Davon hab ich nämlich noch ausreichend. Hat damit schon jemand Erfahrung?

Zitat:

@VauxhallNora schrieb am 17. Juli 2018 um 08:52:44 Uhr:


Moin,
der Hinweis mit dem BabyShampoo kommt mir gerade sehr gelegen. Ich hab in meinem Omega hell-beige Ledersitze und nun "tolle" Fingerabdrücke vom Mechaniker drauf.

Ich bin am überlegen, ob auch Sattelseife (zum Reinigen des Leder-Pferdezubehörs) geeignet ist. Davon hab ich nämlich noch ausreichend. Hat damit schon jemand Erfahrung?

Moin,

Sattlerseife hat den Nachteil stark alkalisch zu sein. Leder werden in saurer Umgebung gegerbt. D.h. so ideal ist das nicht. Die Folgen könnten sichtbare Reinigungsspuren und Farbabtrag sein. Sauber macht es trotzdem und wenn man vorsichtig damit umgeht. Sollte gehen ... Faarbtest machen;-)

LG

@DerMarcus1975
Danke für die Rückmeldung. Da es helles Leder, also nicht gefärbtes ist, werde ich es zum WE mal ausprobieren im unteren Bereich der Rückenlehne des Fahrersitzes, also dort wo man im Fond seine Füße hat. Da kann ich notfalls mit Farbveränderungen leben 🙂

Deine Antwort