Lederaufbereitung stinkt - wie wird man sie los?
Hallo zusammen,
Mein gebraucht gekaufter Audi A5 wurde vor der Auslieferung bei Audi aufbereitet. Seitdem stinkt das Leder furchtbar nach Chemie und ich scheine darauf allergisch zu reagieren, jedenfalls bleibt mir die Luft weg, wenn ich mich in mein Traumauto setze. Furchtbar! Bei der Probefahrt roch das Auto nicht. Auslüften brachte ebenso wenig Erfolg wie gründliches Abwischen mit Wasser und/oder Spüli. Habt ihr eine Idee, womit da gearbeitet wird und wie ich es wieder wegbekomme?
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Lederreiniger sollte dabei helfen, danach muss aber wieder neue Pflege drauf. Du solltest auch in Erfahrung bringen, welche Mittel benutzt wurden, damit du die meiden kannst. Leder sollte alle 3 Monate gereinigt/ gepflegt werden und somit müsstest du dir ein Mittel suchen, bei dem du keine Kopfschmerzen bekommst. Ich selbst nutze die Produkte von Lexol oder Colourlock, die riechen in den ersten Tagen ein wenig, nach einer Woche nimmt man den Geruch kaum noch wahr.
Alternativ bringe ich mal einen Geruchsentferner oder auch Odor Eliminator genannt. Ich habe nur keine Erfahrungen damit, in wie weit das Zeug einen Eigengeruch hat.
27 Antworten
Danke für den "Arschtritt" 🙂😁 Wenn es morgen -nach 2 Tagen ohne Fahren und kräftigen Lüften- immer noch stinkt, rufe ich beim Autohaus an und kümmere mich drum.
Gut so 😉
Zitat:
Original geschrieben von bcll
Danke für den "Arschtritt" 🙂😁 Wenn es morgen -nach 2 Tagen ohne Fahren und kräftigen Lüften- immer noch stinkt, rufe ich beim Autohaus an und kümmere mich drum.
Sorry, aber warum anrufen? Hinfahren!
Ist 60km weg und wenn sie das Auto gleich dabehalten wollen, stehe ich da in der Pampa :-) Insofern ist es besser mit Planung. Vielleicht kriegt man dann einen Termin, um das zu beheben. Sonst kommt man hin und es heißt: gut machen wir, aber heute nicht, da ist die Werkstatt furchtbar voll...
Ähnliche Themen
Hallo bcll,
das ist sicher ärgerlich aber ich würde dir empfehlen den Ball flach zu halten. Der Beitrag von mhob weiter oben ist mir sehr negativ aufgestoßen. Was soll das denn ? Natürlich kannst du beim AH nachfragen was die da genommen haben und ob man diesen Geruch neutralisieren kann. Mehr wirst du nicht tun können weil:
1. Ich davon ausgehe daß die Pflege richtig und mit einem ordentlichen und zugelassenen Mittel durchgeführt wurde.
2. Deine Mitfahrer keine Probleme haben.
Offenbar reagierst du auf einen Inhaltsstoff des Pflegemittels allergisch, aber - mit Verlaub - das ist dein Problem und nicht das des AH.
Vielleicht bringt es etwas wenn du mit einem anderen Mittel, ich denke da an eine Lederpflegecreme oder auch "Apres Milk" für die Haut nochmal drübergehst.
Gruß, Zelirodu
Für mich liest sich das Problem so, das es einen derart unangenehmen Geruch im Fahrzeug gibt, das man das Fzg nicht bewegen kann. Also wurde nicht Leder gepflegt, sondern irgenetwas draufgeschmiert, was nicht auf das Leder gehört. Gehen wir mal davon aus, es ist irgendeine "Kunststoffpflege" . Das zu entfernen ist durchaus aufwändig und bedeutet, das nur schnell aufgehübscht wurde. Das würde mich als Käufer enttäuschen. Natürlich suche ich immer erstmal auf nettem Weg eine Lösung, denn wie man reinruft...
Wenn das allerdings nichts bringt, dann kommt der Plan von mhob zum Tragen.
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Für mich liest sich das Problem so, das es einen derart unangenehmen Geruch im Fahrzeug gibt, das man das Fzg nicht bewegen kann.
Also für mich liest sich das so, als ob der TE als Einziger auf das Mittel reagiert, weil er allergisch o.Ä. darauf ist.
Zitat:
Original geschrieben von bcll
Hallo zusammen,Mein gebraucht gekaufter Audi A5 wurde vor der Auslieferung bei Audi aufbereitet. Seitdem stinkt das Leder furchtbar nach Chemie und ich scheine darauf allergisch zu reagieren, jedenfalls bleibt mir die Luft weg, wenn ich mich in mein Traumauto setze.
Zitat:
Original geschrieben von bcll
Vermutlich wurden irgendwelche Standardmittel verwendet, die schon hunderte Male problemlos benutzt wurden... Andere Mitfahrer bemerken schon den Geruch, stören sich aber nicht dran, weil Sie nicht darauf reagieren.
Du kannst ja mal beim Autohaus anrufen, nachfragen und hoffen das sie kulant sind.
Ich sehe es aber genauso wie zelirodu...das du allergisch darauf reagierst ist zwar ärgerlich, aber im Endeffekt dein persönliches Problem. Ist ja nicht so als ob das Autohaus irgendwas falsch gemacht oder beschädigt hätte.
Und wenn man mal drüber nachdenkt...ne Lederpflege und nen Lederreiniger solltest du dir so oder so anschaffen wenn du willst das dein Leder lange gut erhalten bleibt.
Da würde ich nicht groß Tamtam machen, sondern die Stunde Arbeit investieren um das Leder einmal mit Reiniger zu säubern und neu mit Lederpflege zu behandeln. Wenn man mal gegenrechnet was es dich an Zeit und Geld kostet um das Ganze im Autohaus beheben zu lassen...das wäre es mir nicht wert. Und jetzt soll hier keiner mit "Es geht ums Prinzip" kommen, denn wie oben erwähnt...das Autohaus hat sich nichts vorzuwerfen in meinen Augen.
Gruß, Alex
@ Alex: Fast alle Autohäuser haben sich vorzuwerfen, das sie zu wenig für die Aufbereitung ausgeben. Das ist so. Manche haben eigene Aufbereiter angestellt, und kalkulieren mit fiktiven, zu niedrigen Stundensätzen, aber die, welche externe Aufbereiter haben, zahlen fast immer zu wenig. Noch haben die wenigsten verstanden, das man auch zu wenig bezahlen kann.
Das Problem ist mir bewusst. Natürlich ist es nicht dolle das die Autohäuser Aufbereiter aufgrund der Kosten indirekt zwingen nur mal husch-husch über die Autos drüberzupolieren und es nicht ordentlich zu machen. Deswegen würde ich wenn ich mir jetzt ein neues Auto kaufen würde auch darauf bestehen das die Verkaufsaufbereitung nicht durchgeführt wird und würde es dann selber machen.
Hat aber nicht direkt was mit dem Thema hier zu tun. Es geht darum das der Aufbereiter des Autohauses anscheinend eine Lederpflege benutzt hat auf die der TE allergisch reagiert, aber der Rest seiner Mitfahrer nicht. Also gibt es generell nichts an der verwendeten Lederpflege auszusetzen.
Mal ne vergleichbare Situation...
Ich reagiere allergisch auf eine bestimmte Penizillinart...deswegen kann ich dem Arzt der mir das Zeug damals verschrieben hat aber nichts vorwerfen. Immerhin funktioniert das Penizillin bei 99% der Bevölkerung problemlos und er konnte es vorher nicht wissen.
Nen 500€ Aufbereiter hätte zufällig die gleiche Lederpflege benutzen können...das Auto steht nach der Aufbereitung da wie ein Neuwagen...trotzdem kann der Kunde allergisch auf eines der verwendeten Produkte reagieren. 😉
Ist ja nicht so als ob der Kunde allergisch auf das Produkt reagiert weil die Aufbereitung nur 5 statt 25 Stunden gedauert hat. 😁
Gruß, Alex
Natürlich richtig, aber ich kenne keine Lederpflege ,die einen "chemischen" Geruch herbeiführt. Was kann das denn sein ? Ich denke da an eine billige Kunststoffpflege, wenn ich das Leder damit einsprühe, glänzt es "schön", für einige sieht es sauber aus....ich muss gestehen, das habe ich in meinen ersten 2 Jahren der "Aufbereitung" auch so gemacht.....es musste einfach nur billig billig schnell sein.
Zwischenfazit: Nach freundlicher Nachfrage beim Autohaus habe ich erfahren, dass die Aufbereitung extern durchgeführt wurde von einer Firma. Der Verkaufsleiter war zwar recht muffig, meinte aber, das in den Griff kriegen zu können. Er will mit dem Aufbereiter sprechen und ich solle nächste Woche wieder anrufen, damit wir das klären können.
Sicher wäre es zeitlich weniger Aufwand, alles selbst zu reinigen, nur habe ich das nie gemacht (zum 1. Mal Leder) und weiß nicht, ob ich das ordentlich hinbekomme geschweige denn welche Mittel hier die Richtigen wären, die nicht stinken wie ein Chemielabor.
Der chemische Geruch ist schon recht beißend und kommt aus den Sitzen. Selbst tagelanges Lüften hat nicht wirklich was gebracht.
Ich hab das Ganze mittlerweile mit einem Allergologen besprochen, der sagte, es sei keine Allergie. Die chemischen Ausdünstungen reizen die Atemwege, das komme nach einer gewissen Zeit im Auto. Und länger ist außer mir noch keiner gefahren.
Naja, mal sehen, was dabei rauskommt. Jedenfalls habe ich mir den Traumwagen so nicht vorgestellt...
So, nun kommt das Fazit:
Um es vorwegzunehmen: Der Gestank hat sich im Laufe der Zeit auf ein erträgliches Maß reduziert und das ohne weitere Maßnahmen. Das Autohaus meinte, man habe ein Standard-Mittel verwendet. Ein Aufbereiter, den ich wohnortnah aufgesucht habe, fand den Geruch auch sehr streng, meinte aber, man könne die Lederaufbereitung nicht aus den Sitzen bekommen, weil diese Emulsion in das Leder einziehe und man solle am besten noch abwarten. So war es dann auch. Danke an alle für eure Hilfe und Informationen! Die Lüftung riecht noch nach dem Zeug, die muss ich mal noch ein bisschen laufen lassen oder evtl. reinigen, wenn das denn geht.
dann empfehle ich in zukunft mit LEXOL selbst zu arbeiten. der cleaner einfach auf einen feuchten schwamm auftragen und mit MFT trocken reiben. die pflege auf MFT aufsprühen und auftragen.
das ist ganz leicht für jeden machbar. es riecht eher angenehm,nach meinen empfinden.
ich hätte das wahrscheinlich gleich gemacht an deiner stelle . mit dem gestank hätte ich mich nicht rum geärgert.
zumindest hätte es einen anderen geruch ins auto gebracht.
Andreas