LED - Standlichtbirnen
Wie ihr sicherlicht wisst funktionieren die LEDBirnen nicht richtig oder man bekommt eine Fehlermeldung im KI.
Hier ist ein Lösungsvorschlag:
http://www.benzinfabrik.de/de/artikel/10605/
Gruß,hajo!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute.
Es gibt sehr schöne Urteile im Bezug auf nicht zugelassene Bereifung. Wenn ein Unfall nicht auf die Bereifung zurückzuführen ist, dann kann keiner was. Nun stellt sich für mich die Frage wie ein Unfall auf ein paar Standlicht LED`s zurückzuführen ist. Aber es ist schon klar, bei jedem Schaden kommt natürlich sofort die Polizei und stellt die Standlichtbirnen sicher damit da nichts vertuscht werden kann.
Seit ich die 210er fahre habe ich die LED`s drin. Ich muss mit allen Fahrzeugen jedes Jahr zum Tüv und hatte auch schon Unfälle mit den Fahrzeugen. Irgendwie komisch, dass sich keiner für meine Standlichter interessiert hat. Aber wenn diese unbeleuchtet sind, dann muss ich damit rechnen vom Trachtenverein darauf aufmerksam gemacht zu werden.Mir gehts nicht um aussehen oder eine Stromersparnis. Mir sind die Massen an Birnen einfach zu teuer und um die Dinger zu wechseln muss ich bei meinem 300er z.B. jedes mal die Scheinwerfer ausbauen.
endlich mal einer der nicht den Schlaumeier raushängen lässt und auch nicht mit einer StVO oder einem Grundgesetzbuch begraben wird😎.
Stimme dem Beitrag voll zu.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
Und wenn sie nicht gestorben sind dann leben sie noch heute.
Es gibt sehr schöne Urteile im Bezug auf nicht zugelassene Bereifung. Wenn ein Unfall nicht auf die Bereifung zurückzuführen ist, dann kann keiner was. Nun stellt sich für mich die Frage wie ein Unfall auf ein paar Standlicht LED`s zurückzuführen ist. Aber es ist schon klar, bei jedem Schaden kommt natürlich sofort die Polizei und stellt die Standlichtbirnen sicher damit da nichts vertuscht werden kann.
Seit ich die 210er fahre habe ich die LED`s drin. Ich muss mit allen Fahrzeugen jedes Jahr zum Tüv und hatte auch schon Unfälle mit den Fahrzeugen. Irgendwie komisch, dass sich keiner für meine Standlichter interessiert hat. Aber wenn diese unbeleuchtet sind, dann muss ich damit rechnen vom Trachtenverein darauf aufmerksam gemacht zu werden.Mir gehts nicht um aussehen oder eine Stromersparnis. Mir sind die Massen an Birnen einfach zu teuer und um die Dinger zu wechseln muss ich bei meinem 300er z.B. jedes mal die Scheinwerfer ausbauen.
endlich mal einer der nicht den Schlaumeier raushängen lässt und auch nicht mit einer StVO oder einem Grundgesetzbuch begraben wird😎.
Stimme dem Beitrag voll zu.
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
Nun stellt sich für mich die Frage wie ein Unfall auf ein paar Standlicht LED`s zurückzuführen ist.
im kaskofall ist dies völlig unrelevant...
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
Irgendwie komisch, dass sich keiner für meine Standlichter interessiert hat.
weil deine tüv-prüfer schlampig arbeiten und pfuschen heißt das nicht gleichsam, dass es egal ist.....
wenn du mal an nen richtigen prüfer gerätst, kannst du deine hu-plakette knicken und darfst nochmal vorfahren.....
Was aus einem kleinen Tip doch werden kann.
Das ich sowas noch erlebe, hätte ich echt nicht geglaubt.
MFG
Marc
Ich denke das ist keine Schlamperei von Prüfer. Die Beleuchtung funktioniert und die Scheinwerfer belden nicht. Ende.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass da einer iregndwie Gedöns abhält solange die Standlichter nicht irgendwelche exotischen Farben haben.
Das sind 31 Jahre Erfahrung mir Tüv und GTÜ und 9 Jahre Erfahrung mir den selben im Bezug auf die LED - Standlichter.
Ähnliche Themen
Mein TÜV Onkel hatte vor 2 Monaten auch nichts gegen die Led die ich schon 1 Jahr fahre und die nicht blenden geschweige denn kaputt gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
Ich denke das ist keine Schlamperei von Prüfer.
ob die beleuchtung funktioniert oder nicht ist dabei ziemlich unrelavant!
fakt ist, du fährst nicht zulässige lampen durch die gegend...
der prüfer kann mit dem "messmittel" auge nicht feststellen ob die funktionsfähigkeit der regulären beleuchtung weiterhin im selben umfang gegeben ist.....dürfte der prüfer eh nicht, da dazu ein lichttechnsiches gutachten angefertigt werden müsste.....
insofern ist es definitiv schlamperei vom prüfer, da er dir keine plakette erteilen dürfte!
Jetzt verstehe ich garnichts mehr. Also wie war das jetzt, der Prüfer kann mit dem Messmittel Auge nicht feststellen ob die Funktionsfähigkeit der regulären Beleuchtung weiterhin in selben Umfang gegeben ist weil er es nicht darf ohne Gutachten. Aha. Und wie soll er dann prüfen wenn er es nicht darf? Also muss er sich doch auf das "Messmittel Auge" verlassen. Demnach ist eine wirkliche Veränderung augenscheinlich nicht wahrnehmbar. Demach enstehen den anderen Verkehrsteilnehmern auch augenscheinlich keinerlei Nachteile. Bei der "Sichtprüfung" setzte ich allerdings voraus, dass die nach vorne wirkende Beleuchtung weiß ist.
Alternativ müsste er z.B. bei meinem 300er die Scheinwerfer ausbauen um sich davon zu überzeugen, dass die ab Werk verbauten Leuchtmittel auch in Gebrauch sind. Das würde Sinn machen. Aber das bezahlt dem keiner und an meinem Fz schrauben darf er schon garnicht.
Ich halte es für wesentlich schlimmer wenn z.B. die ASU am Telefon gemacht wird - damit schädigt man z. B. unter Umständen in Umwelt, oder wenn mir bei 230 Km/h noch einer in den Kofferraum kricht. Der hat dann vielleicht eine zulässige Beleuchtung incl. Tüv-Plakette, aber dem gehört die Fahrkarte gelocht. Das sind Dinge die ich verteufeln muss aber bestimmt nicht wenn jemand wie ich aus Kostengründen weiße Standlicht LED`s verbaut und niemnanden damit schädigt ausser die Beleuchtungsmittelindustrie.
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
... aber dem gehört die Fahrkarte gelocht. ....D
LOL, den kannte ich noch nicht. Der war gut.
Hast ja recht, dass die Standlichtlämpchen nicht das ultimative Verkehrschaos auslösen, wodurch ein Tanklasterfaher geblendet wird, in einen Kindergarten reinfährt, alles explodiert, ein nebenstehendes Hochhaus einstürzt, dadurch eine Gasleitung reißt und in dem angrenzenden Atomkraftwerk radioaktives Material austritt. Fazit: 2000 Tode und ein Gelände von 10000ha für 50000 Jahre kontaminiert.... 😉
Nur wenn Du wirklich einen Radfahrer anfährst, und einen gewissenhaften Polizisten hast und eine autofahrerhassende Frau Richterin erwischt, könnte es für den "kleine" Mann doch ein finanziell merkbares Preoblemchen werden...
Also, jeder soll die Risiken einschätzen können, die er durch sein handeln ruft. Und bei LED-Standlichlampen ist das Risiko bestimmt kleiner 0,01 Promille.
So, ich halte mich jetzt diesem Thred fern, da wir doch alle auf den Punkt gebracht die gleiche Ansicht haben.
Freitaler
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
...Mir sind die Massen an Birnen einfach zu teuer und um die Dinger zu wechseln muss ich bei meinem 300er z.B. jedes mal die Scheinwerfer ausbauen.
Ach, also kein Fahrzeug das beim KD damals ein Spannungskiller eingepflanzt bekommen hat. Dann ist das Thema mit ständig kaputt gehenden Birnchen nämlich erledigt. MB hat da nämlich mal was geändert. 😉
Und bitte warum mußt du den Scheinwerfer ausbauen um ans Standlichtbirnchen zu kommen ? Das welchselt man am W210 noch locker in 5 min.
Dann komm ich demnächst mal zu Dir und schaue mir das an. Bei dem 200er und dem 270er komme ich mit viel wohlwollen an die Scheinwerfer, beim300er habe ich keine Chance. Das Gleiche gilt beim Passat 3BG. Kann natürlich sein, dass ich zu doof bin die Birnen zu wechseln ohne, dass ich den Scheinwerfer ausbaue. Ich habe ja nur Karosseriebau gelernt, da hat man natürlich nicht so die Ahnung.
Die von Dir angesprochene Änderung ist zwar schön und gut. Aber die Fahrzeuge laufen fast rund um die Uhr und da wird die Beleuchtung schon mehr beansprucht als beim Ottonormalverbraucher. Die restlichen Birnen kaufe ich in Form von Anstaltspackungen also kistenweise. Nur da kommt man halt besser dran.
Zitat:
Original geschrieben von Taxi153
...Kann natürlich sein, dass ich zu doof bin die Birnen zu wechseln ohne, dass ich den Scheinwerfer ausbaue. Ich habe ja nur Karosseriebau gelernt, da hat man natürlich nicht so die Ahnung...
Das hast du geschrieben. 😁
Ich habe noch an keinem 210er die Scheinwerfer ausgebaut um eine Standlichtbirne zu wechseln.