LED ILS ist super (bei schönem Wetter)
Hallo,
um es vorweg zu nehmen, ich bin mit meinem E220cdi T Mopf sehr zufrieden, vermutlich das beste Auto, dass ich je hatte. Aber dass die Sparabteilung von MB beim ILS die Scheinwerferwaschanlage (still und unauffällig)"wegrationalisiert" hat, empfinde ich (gerade jetzt bei dem Schmuddelwetter und der früh einsetzenden Dunkelheit) als höchst ärgerlich.
Jetzt ist es also wieder soweit alle 150km eine Zwangspause einzulegen um die Salzkruste von den Scheinwerfern zu entfernen, oder mit gefühlten 50% Lichtverlust weiterzufahren. Kannte ich so seit meinen guten alten Opel Omega Zeiten (mit arme-Leute-Licht) nicht mehr. Hoffentlich besinnt sich MB und bietet die Scheinwerferwaschanlage wenigstens als Option an.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Hallo Forum,Zitat:
Original geschrieben von Pit2104a
Hallo,
um es vorweg zu nehmen, ich bin mit meinem E220cdi T Mopf sehr zufrieden, vermutlich das beste Auto, dass ich je hatte. Aber dass die Sparabteilung von MB beim ILS die Scheinwerferwaschanlage (still und unauffällig)"wegrationalisiert" hat, empfinde ich (gerade jetzt bei dem Schmuddelwetter und der früh einsetzenden Dunkelheit) als höchst ärgerlich.
Jetzt ist es also wieder soweit alle 150km eine Zwangspause einzulegen um die Salzkruste von den Scheinwerfern zu entfernen, oder mit gefühlten 50% Lichtverlust weiterzufahren. Kannte ich so seit meinen guten alten Opel Omega Zeiten (mit arme-Leute-Licht) nicht mehr. Hoffentlich besinnt sich MB und bietet die Scheinwerferwaschanlage wenigstens als Option an.
Viele Grüße
PeterEin absolutes NoGo - Scheinwerferwaschanlage ist ein Muss, ein Auto ohne würde ich nie kaufen oder fahren.
SG
Jukka
Das ist - mit Verlaub - Quatsch. Bei meinem vorherigen 212er ist die Waschanlage innerhalb von drei Jahren und 70.000 km nicht einmal angegangen und ich habe nichts vermisst. Bei meinem Passat, den ich 2006 bis 2009 fuhr, ist sie immer wieder angegangen und das Einzige was sie bewirkt hat, ist, dass sie immer mein ganzes Autos vollgesprüht hat.
32 Antworten
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 21. November 2014 um 22:25:54 Uhr:
Gibst Du jeden Monat den Wagen in die Inspektion?
Nein Holger.... ca. alle sechs Wochen...
Ich fuhr gestern Abend den Mopf meines Vaters. Der war sehr dreckig. Auch die Scheinwerfer waren nicht sauber. Das Licht war trotzdem sehr gut und den Lichtkegel konnte man sehr gut sehen, auch war der "Rand" des Licht sehr scharf. Bin dann in die Waschanlage und danach auch kein viel besseres Licht wahrgenommen. Jedenfalls war das Licht mit den dreckigen Scheinwerfer deutlich besser als die H7-Lampen.
Hallo,
also mein damaliger 230E hatte noch eine Scheinwerferwaschanlage mit Wischer! Das hat wirklich was gebracht, weil dieser Schutzfilm auch weggewischt wurde. Mein 211er mit Xenon und diesen Hochdruckdüsen, na ja, nur minimale Erleichterung bei Sauwetter! Der Schmutzschleier verursacht den größten Lichtverlust und ist mit den Hochdruckdüsen nicht weg zu bekommen. Von da aus, ist das eine Option auf die ich verzichten kann. Das Licht beim 211er war bei Fernlicht echt SUPER, jedoch bei Abblendlicht hatte ich oft dann das Gefühl es wäre ausgefallen, so finster war das im Vergleich zum jetzigen LED Licht.
Ich habe da so ein Set für Nano-Versiegelung, damit werde ich die Scheinwerfer versiegeln, das sollte mehr bringen als die Wischwasserverschwender.
Da ich meinen Neuen erst kurz habe und es eine sehr rasche Entscheidung war (der Preis war so gut!), ist mir das gar nicht aufgefallen. Erst jetzt als ich diesen Beitrag gelesen habe bin ich in die Garage gegangen um nachzusehen.
Es gibt auch bei uns ab und wann Tage wo so ein Sauwetter ist, dass eine Waschanlage Besserung bringt, jedoch sehr selten.