LED ILS ist super (bei schönem Wetter)
Hallo,
um es vorweg zu nehmen, ich bin mit meinem E220cdi T Mopf sehr zufrieden, vermutlich das beste Auto, dass ich je hatte. Aber dass die Sparabteilung von MB beim ILS die Scheinwerferwaschanlage (still und unauffällig)"wegrationalisiert" hat, empfinde ich (gerade jetzt bei dem Schmuddelwetter und der früh einsetzenden Dunkelheit) als höchst ärgerlich.
Jetzt ist es also wieder soweit alle 150km eine Zwangspause einzulegen um die Salzkruste von den Scheinwerfern zu entfernen, oder mit gefühlten 50% Lichtverlust weiterzufahren. Kannte ich so seit meinen guten alten Opel Omega Zeiten (mit arme-Leute-Licht) nicht mehr. Hoffentlich besinnt sich MB und bietet die Scheinwerferwaschanlage wenigstens als Option an.
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Hallo Forum,Zitat:
Original geschrieben von Pit2104a
Hallo,
um es vorweg zu nehmen, ich bin mit meinem E220cdi T Mopf sehr zufrieden, vermutlich das beste Auto, dass ich je hatte. Aber dass die Sparabteilung von MB beim ILS die Scheinwerferwaschanlage (still und unauffällig)"wegrationalisiert" hat, empfinde ich (gerade jetzt bei dem Schmuddelwetter und der früh einsetzenden Dunkelheit) als höchst ärgerlich.
Jetzt ist es also wieder soweit alle 150km eine Zwangspause einzulegen um die Salzkruste von den Scheinwerfern zu entfernen, oder mit gefühlten 50% Lichtverlust weiterzufahren. Kannte ich so seit meinen guten alten Opel Omega Zeiten (mit arme-Leute-Licht) nicht mehr. Hoffentlich besinnt sich MB und bietet die Scheinwerferwaschanlage wenigstens als Option an.
Viele Grüße
PeterEin absolutes NoGo - Scheinwerferwaschanlage ist ein Muss, ein Auto ohne würde ich nie kaufen oder fahren.
SG
Jukka
Das ist - mit Verlaub - Quatsch. Bei meinem vorherigen 212er ist die Waschanlage innerhalb von drei Jahren und 70.000 km nicht einmal angegangen und ich habe nichts vermisst. Bei meinem Passat, den ich 2006 bis 2009 fuhr, ist sie immer wieder angegangen und das Einzige was sie bewirkt hat, ist, dass sie immer mein ganzes Autos vollgesprüht hat.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit2104a
Manche mögen es als Quatsch empfinden, andere sehen in dieser Option ein Teil das zum Ausschlußkriterium wird. Soweit möchte ich zwar nicht gehen, aber es ist schon ein Unterschied ob man in 3 Jahren 70000 Km fährt, davon vermutlich 95% bei Tageslicht, oder (wie bei mir) 85000 im Jähr und davon sehr oft nachts. Ich bleib dabei, mir fehlt meine Scheinwerferreinigungsanlage.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das ist - mit Verlaub - Quatsch. Bei meinem vorherigen 212er ist die Waschanlage innerhalb von drei Jahren und 70.000 km nicht einmal angegangen und ich habe nichts vermisst. Bei meinem Passat, den ich 2006 bis 2009 fuhr, ist sie immer wieder angegangen und das Einzige was sie bewirkt hat, ist, dass sie immer mein ganzes Autos vollgesprüht hat.
Nun ja. Gerade in den Monaten Oktober bis März fahre ich selten bei Tageslicht. Stichwort: Spät hell, früh dunkel. Also fahren wir beide sehr oft nachts, auch wenn Du offensichtlich viel mehr fährst als ich.
Noch mal: Ich zweifele am Nutzen der SRA, weil die Reinigungswirkung einfach schlecht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Nun ja. Gerade in den Monaten Oktober bis März fahre ich selten bei Tageslicht. Stichwort: Spät hell, früh dunkel. Also fahren wir beide sehr oft nachts, auch wenn Du offensichtlich viel mehr fährst als ich.Zitat:
Original geschrieben von Pit2104a
Manche mögen es als Quatsch empfinden, andere sehen in dieser Option ein Teil das zum Ausschlußkriterium wird. Soweit möchte ich zwar nicht gehen, aber es ist schon ein Unterschied ob man in 3 Jahren 70000 Km fährt, davon vermutlich 95% bei Tageslicht, oder (wie bei mir) 85000 im Jähr und davon sehr oft nachts. Ich bleib dabei, mir fehlt meine Scheinwerferreinigungsanlage.
Noch mal: Ich zweifele am Nutzen der SRA, weil die Reinigungswirkung einfach schlecht ist.
Kommt offensichtlich aufs Auto an. Die Anlage bei meinem A6 war super, die von meinen Passats war zugegebener Weise nicht so prickelnd.
Zumindest "saut" man sich nicht die Motorhaube ein, wenn die SRA arbeitet. Somit kann ich gut damit Leben. Ebenso ist es konsequent, die Nebelscheinwerfer weg zu lassen, denn das Licht ist so schon sehr hell. Klar spart Daimler somit auch.
Wer hat an der Uhr gedreht?
Ist es wirklich schon so spät?
Ich habe jetzt mit meinem S212 mit LED ILS 10.000km runter und den ersten Winter der ein langer Herbst war erfahren. Im Vergleich zu seinen Vorgängern mit Bi Xenon und SRA (2x S203, 1x X204) habe ich die SRA nicht vermisst, allerdings habe ich mir angewöhnt beim Tanken (alle 1000km) neben den Scheiben und Rückleuchten auch die Scheinwerfer zu reinigen. Ansonsten kann ich trotz ständiger Fahrten in Dunkelheit kein merklichen Leistungsverlust der Scheinwerfer erkennen.
Gruß TuxOpa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Nach ca. 2.000.000 gefahrene km mit verschiedene Autos, inkl. 8 St. MB , mit und ohne Scheinwerferwaschanlage nehme ich das Recht zu sagen, daß ich nie ein Auto ohne diese Austattung kaufe oder fahre.
Wenn es führ Dich auch ohne geht, ist meine Meinung doch kaum Quatsch.
Grüße,
Jukka
Hallo Jukka,
ich fahre den W212 und ca. 200.000km im Jahr.
Vorher einen Audi A6 mit Waschanlage. Meine Erfahrung ist das es nicht viel brachte außer das ich dauernd den Behälter neu füllen mußte. Wenn ich der Meinung bin das die Beleuchtung zu schwach geworden ist, halte ich kurz an und säubere sie. Denn bei viel Salz auf der Straße wischt man auch die Scheiben öfter und muß eh den Behälter auffüllen.
Lächel... ich denke es ist kein Quatsch, sondern Faulheit.... grins...
Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 21. November 2014 um 21:10:10 Uhr:
200000km im Jahr! WOW dass sind knapp 1000 pro Arbeitstag. ??
Lächel....
manchmal sogar mehr.
Bin Kurier und fahre eilige Flugzeugersatzteile (AOG) europaweit: U.a. Paris, Derby, Toulouse,.....etc.
Mein Neuer W212 E350T 4matic am 12.2.14 neu gekauft hat jetzt 142.000km runter.
Mit diesem Baby macht es Spaß :-)
WAHNSINN 😉
Du solltest mal einen eigenen Tread aufmachen und uns alle an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Mehr Erfahrung mit dem Auto, dessen Langzeitmietqualität hat hier wohl niemand.
LG
Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 21. November 2014 um 22:12:16 Uhr:
WAHNSINN 😉Du solltest mal einen eigenen Tread aufmachen und uns alle an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Mehr Erfahrung mit dem Auto, dessen Langzeitmietqualität hat hier wohl niemand.
LG
Wann soll er denn schreiben? Dafür kann er kaum Zeit haben. Bei dem Fahrtpensum.
Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 21. November 2014 um 22:12:16 Uhr:
WAHNSINN 😉Du solltest mal einen eigenen Tread aufmachen und uns alle an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Mehr Erfahrung mit dem Auto, dessen Langzeitmietqualität hat hier wohl niemand.
LG
Grübel....
einen eigenen FRED?
Was soll ich da reinschreiben?
Aber Eins fällt mir schon ein mit dem ich nicht zufrieden bin:
Wenn die Mittelleitplanke höher als normal ist oder der Mittelstreifen bewachsen ist, blendet das ILS die entgegenkommenden LKW´s. Seine Scheinwerfer werden nicht erfasst und dadurch wird nicht automatisch abgeblendet. Dann bekomme ich Feuer von deren Fernlicht auf ihrer Kabine.
Die Positionslampen werden leider nicht als Gegenverkehr erkannt. Vielleicht kann Mercedes dies Problem Softwaremäßig lösen? Die lesen hier doch bestimmt mit?
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 21. November 2014 um 22:15:46 Uhr:
Wann soll er denn schreiben? Dafür kann er kaum Zeit haben. Bei dem Fahrtpensum.Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 21. November 2014 um 22:12:16 Uhr:
WAHNSINN 😉Du solltest mal einen eigenen Tread aufmachen und uns alle an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Mehr Erfahrung mit dem Auto, dessen Langzeitmietqualität hat hier wohl niemand.
LG
Lächel... Holger,
Ihr könnt mir ja Fragen stellen....
lese hier jetzt wohl regelmäßig mit...
Zitat:
@Hustler_Jackson schrieb am 21. November 2014 um 21:10:10 Uhr:
200000km im Jahr! WOW dass sind knapp 1000 pro Arbeitstag. ??
Hier mal ein Bild von den ersten 100.000.
Geknipst am 26.8.2014
Soweit ich mich erinnern kann, hat Daimler bei der Einführung der LED-ILS den Verzicht des SRA als eine Sicherheitsmaßnahme erklärt. Lt. einer Studie von Daimler kann die SRA den Gegenverkehr erheblich blenden oder ähnlich. Daimler wollte schon Vor Jahren die SRA einstampfen. War aber gesetzlich gefordert.
Bei BMW und Co. wird die SRA bald auch "eingespart" werden. Die anderen Hersteller haben aber noch lange alle Modelle mit LED eingeführt. Teilweise kann man bei der Konkurrenz noch Xenon bestellen.
Gruß
fpstern