LED für 850/V70 ein Thema?
Dass Xenon für den 850 kein Thema ist, wurde ja hier schon desöfteren klar gestellt.
Die LED-Technik dürfe m.E. jedoch nicht so aufwendig sein. Deshalb meine Frage:
Könnte LED für den 850 hinsichtlich Nachrüstung ein Thema werden?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Wäre toll wenn das so wäre! 🙂Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Das würde ich als falsch bezeichnen.
Meiner Meinung nach wird nur ein Unterschied Links/Rechts erkannt,also bei einem defekten Leuchtmittel.Dann müßte ja ein Xenon-Brennersatz auch als Fehler erkannt werden,wird er aber nicht,obwohl er nur 35 Watt statt 55 Watt zieht.
Martin
LED's mit quasi Null verbrauch (so. ca. 1W) meldete mir der Glühfadenwächter - hatte aber nur eine Seite ausprobiert... 😁 Ich wollte mir für die Parklichter LED's verbauen (also Standlicht vortne, Rücklicht hinten, Nummernschildfunzel), da ich den Wagen öfter mal längere Zeit mit Parklicht abstellen muß.
Muß ich nochmal an meinem C70 an beiden Seiten ausprobieren, ich habe da noch ein paar 21/5W Sockel LED auf Lager!
EBEN!!!!
Weil Du nur EINE Seite ausprobiert hast,schreit der Glühfadenwächter!
Wenn Du beide Seiten GLEICHZEITIG umgebaut hättest,wäre nix passiert!!!
Und wenn beide Seite zufälligerweise gleichzeitig ausfallen würden ?
Da sagt der GFW nix ? Glaub ich ehrlich gesagt nicht.
Beispiel Anhängerbetrieb: Zusätzliche Blinkerleuchte im A-Brett.
Woher weiß die Elektronik, das ein Hänger angesteckt ?
Da funktioniert bei der gegebenen Technik nur durch das Ausmessen des Lastroms - in diesem Fall 21W mehr.