lebensdauer 3.2l m-motor 321ps

BMW Z1 E30 (Z)

hallo an die bmw gemeinde!

spiele mit dem gedanken, mir noch ein z3 m coupe zu holen. wollte mal eure erfahrungen zu der lebensdauer des 3.2l m-aggregates hören. wie robust bzw. anfällig ist dieser motor (wenn man ihn normal, also pfleglich behandelt)? wie lange halten diese motoren normalerweise? schwachstellen? realer verbrauch? etc.?

bitte nur kompetente antworten von erfahrenen m-piloten, keine 12 jährigen, deren papa irgendwann vor 5 jahren mal nen 316 kompakt hatte oder so 😉

29 Antworten

so, hab jetzt grad das phönixgelbe m coupe probegefahren... ist eines der letzten gewesen, also baujahr 2002, 325PS (E46 motor), 30tkm auf der uhr, top gepflegt... sieht wirklich endgeil aus und geht wie ne rakete... aber zwei nachteile stehen gegen einen kauf:

1. der preis (34.500€)
2. keine garantie

was meint ihr dazu? zu teuer oder?

Am Preis läßt sich doch bestimmt noch drehen, immerhin verkaufen sich solche Fahrzeuge ja derzeit nicht wie geschnittenes Brot. Sieht man auch an die statischen Angeboten bei Mobile. Auf 33 T€ kommt man doch bestimmt oder hast Du schon gehandelt.
Ah, ohne Garantie ist natürlich ungünstig und sollte sich auch noch auf den Kaufpreis auswirken.
Ich persönlich finde die 34500 € zu teuer und ohne 1 Jahr Garantie würde ich nicht kaufen. Wenn dann was am Motor ist kann es richtig teuer werden, aber das ist ja allen bekannt.

Alex

hm ich bin auch noch stark am überlegen... also ich weiß auf jeden fall ganz sicher, dass der motor sehr gut behandelt und gewartet wurde. gefallen tut mir der wagen natürlich super geil... vor allem wegen der extravaganten farbe. die angebote bei mobile sind alle zwischen 25 und 30 kilo, das stimmt, aber das sind alles fast ausschließlich 99 oder 00 modelle, wobei es sich hier um eines er letzten handelt (ende 2002).

preislich meinte er, dass an den 34.900€ nicht mehr viel zu machen sei, aber ich denke mal so zwischen 33 und 34 sollte drin sein.

habt ihr wirklich so starke bedenken bei dem s54 motor? geht der einfach so hops, trotz guter behandlung und pflege?

Japp !

Ohne Garantie würde ich keine 70.000 DM ausgeben...
Wie gesagt, ich hätte über 10.000,- € nach 2 Monaten für nen neuen Motor hinblättern müssen...

Ähnliche Themen

naja aber überleg mal... garantie hab ich im normalfall 1 jahr... das hält der gelbe auf jeden fall auch noch durch, davon bin ich überzeugt. und nach 1 jahr ists doch im grunde eh ne glückssache... da hilft dir die garantie ja dann auch nix mehr. gut, du bist ein gebranntes kind, weils halt echt grad nach 2 monaten passiert ist und dir dann die garantie sozusagen den "arsch" gerettet hat... war sicherlich auch ne große portion pech dabei denk ich mal. wusstest du eigentlich sicher, wie der motor vor dem kauf gefahren wurde?

mir gehts jetzt nur vorrangig nochmal um die beiden motoren. ist der s54 bj2002 wirklich so ein anfälliger motor? geht der einfach so kaputt und ist das beim s50 anders? (dass beide grundsätzlich bei schlechter behandlung anfällig sind ist klar, aber wie ist es, wenn man sie wirklich gut behandelt?)

das bereitet mir bauchschmerzen, weil ich den wagen auch im alltag nutzen will und nicht nur am wochenende. ich halte den gelben persönlich für ein gutes auto... und wenn der TT weg is, muss es schnell gehn... ich habe da nicht lange zeit zum suchen. das muss man auch bedenken.

synchron dazu folgendes:
mobile.de, bmw m3, baujahr 2001 -2003, über 100.000km, ergebnis: 2 fahrzeuge (108 und 134tkm). das spricht nicht für den motor. andererseits ist es ein motor, der ja nicht zum kilometer schrubben genutzt wird... und er ist auch noch nicht alt. ach ich weiß auch nicht. alles sehr kompliziert.

Du kannst es drehen und wenden wie du willst: Ich glaube, hier im Forum kann dir keiner guten Gewissens dazu raten, 35k Euro für einen M ohne Garantie auszugeben. Das finanzielle Risiko ist nicht kalkulierbar!

Die geringe Laufleistung von 30k Kilometern würde ich sogar eher negativ einschätzen. Selbst oder gerade wenn der Motor immer sorgfältigst gefahren wurde, kann er einen Materialfehler haben, der sich bei den 30k noch nicht gezeigt hat.

Bezüglich der "Langläufer" bei Mobile sollte man vielleicht auch bedenken, daß sich gerade beim M3 ein kleiner Dreh am Tacho besonders lohnt...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Die geringe Laufleistung von 30k Kilometern würde ich sogar eher negativ einschätzen. Selbst oder gerade wenn der Motor immer sorgfältigst gefahren wurde, kann er einen Materialfehler haben, der sich bei den 30k noch nicht gezeigt hat.

...so geschehen bei mir... Gekauft mit 49 tkm, ein Vorbesitzer, mitte 50 Arzt...

Kurbelwellenlagerbruch - deutet auf Materialfehler hin...

Zitat:

Original geschrieben von baroensche


Kurbelwellenlagerbruch - deutet auf Materialfehler hin...

... was aber auch nach ablauf der garantie bzw. bei jedem wagen passieren kann und im normalfall auch über kulanz regelbar ist oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von baroensche


Kurbelwellenlagerbruch - deutet auf Materialfehler hin...

Und das ist ja auch genau die Schwachstelle, die die frühen Modelle mit diesem Motor betrifft, wenn ich mich recht erinnere, das hat BMW zwar in den Griff bekommen, aber ich weiss nicht mehr genau, mit welchem Baujahr.

und beim S54 waren wohl die pleuellager die schwachstelle... aber soweit ich mich jetzt informiert habe, nur bis mitte 2002. für betroffene fahrzeuge gab es allerdings eine rückrufaktion bei der pleuellager und ölpumpe getauscht wurden und das problem somit wohl gelöst war.

Ja, es KANN passieren. Aber bei einem Neuwagen vom Stamm-Freundlichen hast du ein ganz anderes Standing, wenn es um Kulanz geht. Und bei einem Gebrauchten schrubbst du in der Garantiezeit möglichst viele Kilometer, damit sich evtl. Mängel offenbaren.
Man kann es auch statistisch betrachten und sagen, bei Gebrauchten treten Motorschäden mit einer Warscheinlichkeit von X % auf. Wenn ich Y Gebrauchte kaufe, lohnt sich das (gegenüber Neuwagen) selbst bei einem Totalausfall. Aber da ist beim M das Risiko halt besonders hoch...

Ich bin nicht der totale Garantie-Verfechter, habe meinen 3.0 auch ohne Garantie/Gewährleistung gekauft. Aber beim M wäre mir das zu gefährlich. Vielleicht würde ich das Risiko eingeehen, wenn Preis UND Verkäufer stimmen. Vielleicht. Das ist dann aber Zockerei, darüber muß man sich klar sein.
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß du das Auto kaufen willst und hier im Forum nach Bestätigung dafür suchst.

Gruß

ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich beim bmw autohaus isert (vielleicht kennens einige, sind im rennsport sehr aktiv), nach einem m coupe gefragt habe und die mir diesen wagen sehr empfohlen haben (ich sehe hier keine finanziellen interessen). der typ, der den wagen verkauft ist langjähriger kunde dort. zwei gute freunde von mir kennen ihn desweiteren schon länger und sagen, er ist seriös und das auto absolut top (deshalb bin ich jetzt auch so hartnäckig hier). so war auch mein eindruck, als ich ihn gestern kennengelernt habe. im grunde habe ich bei dem wagen schon ein gutes gefühl... aber ich nehme auch eure erfahrungen sehr ernst und bin immernoch nicht 100% sicher... 🙁

es war ja letzte woche ein silberner bei mobile drin... vom händler, 49tkm, top gepflegt aus erster hand, mit garantie für 24.000€... das wär er gewesen. es ist halt mal so, dass die teile sehr selten sind und es sehr schwierig ist, einen guten zu finden. von daher zahle ich auch lieber etwas mehr für einen, bei dem ich weiß, dass er top ist, als weniger für eine gurke, die mir nach 2 monaten um die ohren fliegt.

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Irgendwie habe ich den Eindruck, daß du das Auto kaufen willst und hier im Forum nach Bestätigung dafür suchst.

das ist teilweise richtig, denn ich bin der meinung, dass das auto, bis auf den etwas zu hohen preis, ein guter kauf wäre. leider fehlt mir bei BMW (motoren, etc.) komplett die erfahrung, deshalb frage ich euch.

Hi mathias,

Du legst schon sehr viel Wert auf die Garantie und das ist meiner Meinung nach auch gut so. Ich mache Dir jetzt einen Vorschlag. Kaufe den gelben, den Du jetzt an der Hand hast, aber nicht für den derzeit aufgerufenen Preis, sondern weit darunter. Prüfe nochmals ob der S54-Motor den Rückruf mit den Pleuellagern und der Ölpumpe haben muß, bzw. ob die Aktion durchgeführt wurde.
Wenn alles ok ist, würde ich an Deiner Stelle 28T€ aufrufen, wegen der fehlenden Garantie. So hast Du Dein unternehmerisches Risiko minimiert. Ich weiß, hört sich komisch an vom Preis, aber so ist das Leben. Soll den sonst ein andere für fast 35K€ kaufen und ich könnte wetten es gibt keinen der das macht. Wenn der Verkäufer nicht auf die 28T€ eingeht, vergesse den Wagen und suche weiter. Auch, wenn der Wagen so schön gelb ist, was mir persönlich auch sehr gut gefällt.

Grüße Alex

Und, was gibt es jetzt neues? "Wie liegen die Karten?"

Wenn er doch so wärmstens vom Autohaus empfohlen wird und die keinerlei Bedenken sehen, können die dir ja vielleicht gegen Aufpreis eine Garantie ausstellen? Hat ein Bekannter von mir mal so mit einem SLK gemacht. War der Wagen der Frau eines Mercedes-Mitarbeiters. Hat dann trotz Privatkauf eine Garantie für 5-600 Euro bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen