Leasingübernahme Meriva OPC für Opel Mitarbeiter

Opel Meriva A

An alle Opel Mitarbeiter aus Rüsselsheim!!

Ich suche jemanden der meinen Meriva OPC 1,6 TP (353€ mtl.) als Leasingübernahme bis 23. März 2007 übernehmen will.
Ich würde diese Übernahme auch mit bis zu 100€ sponsern.

Der grund ist folgender: Ich lerne im Januar 2007 aus (bin übrigendes einer der nicht übernommen wird - Zukunftsvertrag 2010?!) und muss mein Moppel am 18.01 abgeben. Laut Vertrag muss ich für die Frühzeitige Abgabe 3,5XLeasingrate=1240€ zahlen!!

Alle versuche, einen Kompromiss zu finden (Vereinbarung letztes Jahr - Abgeben ohne Strafzahlung) sind gescheitert.

Jetzt suche ich jemanden für die Kurzfristige Leasingübernahme da ich Masterlease das Geld nicht in den Rachen werfen will!!
2 Monate früher abgeben und 3,5XLeasingrate zahlen und Auto abgeben ... ist unfassbar!

Für eine Antwort wäre ich dankbar, oder rechtliche Tips wären auch eine große hilfe.

21 Antworten

Re: @maxxter

Zitat:

Original geschrieben von Flowman


Genau so sieht es aus!!
Am Montag kommt der Betriebsrat zu uns und will abschließende Fragen mit uns klären, da weiß ich dann mehr.
Bis dahin bitte ich um eins: Zerfleischt euch nicht!

@Finkicarlo:

Ich versuch trotzdem was zu machen weil es ja auch im Sinne von Opel wäre mal ein solches Auto Probezufahren. Beim FOH steht soeiner ja nicht einfach rum.

Also bis dahin

OK sorry, da habe ich was falsch verstanden: Entschuldigung

Ich dachte es ging um ein Geld Problem, was du dann hättest nach dem Ausscheiden und anschließendem Arbeitslos sein.
Bin mal gespannt, was am Montag raus kommt. Die können mir auch gerne mal ein vergleichbares Angebot zukommen lassen, bis September 07 stehe ich noch unter Vertag und könnte den OPC leasen (also mich solange vertraglich binden). Allerdings nur zu deinen Konditionen, also keine Anzahlung, oder sonst was.

Hat sich geklärt

Also, so leid es mir tut ... aber es gibt keine guten Nachrichten.
Jedenfalls nicht für dich Finkicarlo. Ich habe einen Werksangehörigen gefunden der ihn am 27.11 übernimmt, zu genau den Konditionen wie hier beschrieben.
Der Betriebsrat hält die Abgabesituation (wie sie zwischen uns gewesen wäre) für inakzeptabel wegen dem Versicherungsrecht ... außerdem hätte sich die Leasingrate um ein vielfaches erhöht weil ich ihn nicht mehr zu Mitarbeiterkonditionen geleast hätte.

Also dann, Leute vielen dank fürs Daumendrücken ... es hat geholfen.
Danke

Re: Hat sich geklärt

Zitat:

Original geschrieben von Flowman


Der Betriebsrat hält die Abgabesituation (wie sie zwischen uns gewesen wäre) für inakzeptabel wegen dem Versicherungsrecht ... außerdem hätte sich die Leasingrate um ein vielfaches erhöht weil ich ihn nicht mehr zu Mitarbeiterkonditionen geleast hätte.

 

Wenn sich die Rate auch nur um 1€ erhäht hätte, wäre der Vertrag für mich schon nichtig, denn das war schon meine Absolute Oberschmerz Grenze, denn mir stehen gerade mal 400€ im Monat zu. Und wenn dann schon 350€ fix weggehen, hätte ich sogar des öfteren laufen müssen, denn Sprit will das Auto ja auch haben!

Was ich nicht verstehe sind diese horenden Leasingraten, auf was für einer Art Leasing basiert das denn ?

Ohne Restwert ?

Oder ist der OPC so eklatant teuer.

350 € Rate, auf wieviel Monate auf wieviel Kilometer, wenn sich die dann nur verdoppelt hätte, wären das ja 700 € .

Damit finanziert man ja schon ein 20000 € Auto in 3 Jahren .

max

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxjat


Was ich nicht verstehe sind diese horenden Leasingraten, auf was für einer Art Leasing basiert das denn ?

Ohne Restwert ?

Oder ist der OPC so eklatant teuer.

350 € Rate, auf wieviel Monate auf wieviel Kilometer, wenn sich die dann nur verdoppelt hätte, wären das ja 700 € .

Damit finanziert man ja schon ein 20000 € Auto in 3 Jahren .

max

Genau, ich finde das auch sau teuer. Nur mit dem Unterschied´, dass man bei leasing lediglich fürs Fahren bezahlt. Ist ja eben keine Finanzierung, wo einem dann auch das Auto tatsächlich gehört.

Leasingkonditionen

Also das Leasing ist wie schon gesagt ein Mitarbeiterleasing d.h. du nimmst den von dir bestellten Wagen, multiplizierst den Wert des Wagens mit 1,5% und hast deine mon. Rate die du 12 Monate lang zahlst, bezogen auf 20Tkm im Jahr.

Die Konditionen außer den 1,5% sind zudem: keine Anzahlung, kein Restwert, keine Steuern und keine Versicherung ... einfach Auto konfigurieren, beim Mitarbeiterzentrum bestellen und dann buchen die das direkt vom Lohnkonto ab.
Eigentlich ganz einfach und wenn du das durchrechnest nach dem Dreisatz kostet der Meriva OPC in meiner Ausstattung 23565€.
Ist ne menge Holz, ohne Vertrag mit Masterlease kämen dann noch Versicherung, GEZ!! und Steuern dazu. Dann bist du wahrscheinlich bei 500€ im Monat.

Ahhhh keine Anzahlung, ja dann wirds etwas verständlicher wobei Leasing an sich ja eigentlich nie lohnt, sofern man nicht ne eigene Firma hat.

Ein Beispiel, beim Universal Leasingeber der Sixt AG, würde mich ein vergleichbarer Meriva (OPC für Barpreis 24150 €) bei einer Anzahlung von 4830 € bei 20000 km für 2 Jahre 248,26 € kosten .

Bleiben wir beim Dreisatz 😁 lege ich nun die 4830 auf 2 Jahre um so komme ich auf schlappe 200 € im Monat , das dann + 248 bin ich bei ca. 450 € .

Hast Recht, ist bedeutend teuerer als Privatman, zumal ja noch Steuern und Verscherung hinzukommt.

Allerdings hatte ich immer gedacht die Werksangehörigen kommen bedeutend günstiger an Ihre Autos -- dann lieber doch in Belgien kaufen, und finanzieren über deutsche Automobilclubs , dann ist man bei 350 € Rate in ca. 4 Jahren fertig , und hat ein bezahltes Auto unterm Hintern 😁 , aber dann ists egal, da die Garantien abgelaufen sind.

max

Deine Antwort
Ähnliche Themen