Leasingrückgabe

Ich will mit diesem Thread einfach mal was positives zur Leasingrückgabe berichten, weil ich immer nur Horrorstories lese. Leasingfahrzeug wurde 3,5 Jahre von mir genutzt, es war damals ein Neuwagen und er hatte am Leasingende 35k KM Laufleistung. Leasing war über Alphabet. Rückgabe verlief unkompliziert und war top organisiert.

Das Fahrzeug hatte aus meiner Sicht - ich bin sehr penibel - einige kleinere und auch größere Macken. Unter anderem einen größeren Steinschlag, einige kleine, zwei Lackplatzer in den Türen hinten rechts und links, weil nette Leute ihre Türen gegen mein Fahrzeug gestoßen hatten. Drei Felgen hatten Bordsteinschäden (zweimal leichte Schäden, einen heftigeren), und zwei Beulen waren vorhanden (aber nicht spitz - also leicht zu entfernen). Stoßstange unten zerkratzt, weil aufgesetzt.

Ermittelter Minderwert 438 EUR. Sehr fair wie ich finde. Nur die eine Felge und die Stoßstange wurden am Ende moniert und berechnet.

Beste Antwort im Thema

Ich will mit diesem Thread einfach mal was positives zur Leasingrückgabe berichten, weil ich immer nur Horrorstories lese. Leasingfahrzeug wurde 3,5 Jahre von mir genutzt, es war damals ein Neuwagen und er hatte am Leasingende 35k KM Laufleistung. Leasing war über Alphabet. Rückgabe verlief unkompliziert und war top organisiert.

Das Fahrzeug hatte aus meiner Sicht - ich bin sehr penibel - einige kleinere und auch größere Macken. Unter anderem einen größeren Steinschlag, einige kleine, zwei Lackplatzer in den Türen hinten rechts und links, weil nette Leute ihre Türen gegen mein Fahrzeug gestoßen hatten. Drei Felgen hatten Bordsteinschäden (zweimal leichte Schäden, einen heftigeren), und zwei Beulen waren vorhanden (aber nicht spitz - also leicht zu entfernen). Stoßstange unten zerkratzt, weil aufgesetzt.

Ermittelter Minderwert 438 EUR. Sehr fair wie ich finde. Nur die eine Felge und die Stoßstange wurden am Ende moniert und berechnet.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Shubitidze schrieb am 18. Oktober 2020 um 09:22:05 Uhr:


Ich kann das nur bestätigen - bei meinen Dienstwagen (je nach 120 tkm) musste nie was nachgezahlt werden. Zuletzt beim XC90 waren bspw innen doch ein paar Kratzer entstanden (kleine Kinder + Umzug), so dass ich hier mittlerweile sagen kann, dass das ein recht entspanntes Thema ist. Auch aus dem Freundeskreis kenne ich hier keine „fiesen“ Stories.

Wie sah es aus mit Felgen bei dir?😉
Viele schreiben hier, dass man ja mit dem Verkäufer verhandeln kann. Aber das Auto gehört ja eigentlich trotzdem der Leasingbank, was bringt es also dem Händler/Verkäufer mit dem LM zu verhandeln?

Zitat:

@Bully2020 schrieb am 18. Oktober 2020 um 09:23:16 Uhr:



Viele schreiben hier, dass man ja mit dem Verkäufer verhandeln kann. Aber das Auto gehört ja eigentlich trotzdem der Leasingbank, was bringt es also dem Händler/Verkäufer mit dem LM zu verhandeln?

Weil der Händler hinterher den Wagen weiterverkaufen muss.

Das Thema wird von den Leasinggesellschaften unterschiedlich behandelt. Besonders bei VW Leasing kann es teuer werden. Hochglanzgedrehte Felgen dürfen offiziell nicht repariert werden und werden daher zu 100% in Rechnung gestellt. Daher würde ich bei tiefen Schrammen vorher zum Felgen-Doc gehen oder bei Kleinanzeigen eine gebrauchte Felgen kaufen.
Dies gilt für VW-Leasing. Bei BMW wurde der gleiche Schaden seltsamer Weise erheblich kulanter geregelt. Die Automarken verfolgen unterschiedliche Verwertungswege. Bei VW gehen die Autos z.B. direkt auf den Laster. Je nach Autohändler hat der Verkäufer unterschiedliche Kulanzmöglichkeiten. Ich würde mich nicht zu stark auf „es darf nur die Wertminderung in Rechnung gestellt werden“ verlassen. Sobald erst mal das Gutachten auf dem Tisch ist, wird es schwierig. Bei offensichtlich Schäden sollte man im Vorfeld irgendwie aktiv werden. Tückisch sind auch Micro-Hagelschäden und Schäden auf der Windschutzscheibe. Oft bemerkt man diese Schäden nicht und erst der Gutachter entdeckt die „Dinger“. Daher sollte man bei Leasing den Selbstbehalt bei TK wenn möglich auf 0€ setzen.

Zitat:

@Hernefan schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:50:47 Uhr:


Das Thema wird von den Leasinggesellschaften unterschiedlich behandelt. Besonders bei VW Leasing kann es teuer werden. Hochglanzgedrehte Felgen dürfen offiziell nicht repariert werden und werden daher zu 100% in Rechnung gestellt. Daher würde ich bei tiefen Schrammen vorher zum Felgen-Doc gehen oder bei Kleinanzeigen eine gebrauchte Felgen kaufen.
Dies gilt für VW-Leasing. Bei BMW wurde der gleiche Schaden seltsamer Weise erheblich kulanter geregelt. Die Automarken verfolgen unterschiedliche Verwertungswege. Bei VW gehen die Autos z.B. direkt auf den Laster. Je nach Autohändler hat der Verkäufer unterschiedliche Kulanzmöglichkeiten. Ich würde mich nicht zu stark auf „es darf nur die Wertminderung in Rechnung gestellt werden“ verlassen. Sobald erst mal das Gutachten auf dem Tisch ist, wird es schwierig. Bei offensichtlich Schäden sollte man im Vorfeld irgendwie aktiv werden. Tückisch sind auch Micro-Hagelschäden und Schäden auf der Windschutzscheibe. Oft bemerkt man diese Schäden nicht und erst der Gutachter entdeckt die „Dinger“. Daher sollte man bei Leasing den Selbstbehalt bei TK wenn möglich auf 0€ setzen.

Ja Scheibe werde ich über TK tauschen lassen. Das muss man ja nicht vorher machen lassen sondern nur der Versicherung melden das sie bei Rückgabe getauscht wird oder

Ähnliche Themen

4x VAG Leasing alle Rückgaben problemlos und 0,0€ nachgezahlt!
Kratzer waren immer vorhanden!
Scheibe mit Steinschlag usw.

Es wurde immer sehr kulant gehalten

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:24:00 Uhr:


4x VAG Leasing alle Rückgaben problemlos und 0,0€ nachgezahlt!
Kratzer waren immer vorhanden!
Scheibe mit Steinschlag usw.

Es wurde immer sehr kulant gehalten

Evtl weil du. Wieder ein Fahrzeug dort geleast hast?

Zitat:

@Hernefan schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:50:47 Uhr:


Das Thema wird von den Leasinggesellschaften unterschiedlich behandelt. Besonders bei VW Leasing kann es teuer werden. Hochglanzgedrehte Felgen dürfen offiziell nicht repariert werden und werden daher zu 100% in Rechnung gestellt. Daher würde ich bei tiefen Schrammen vorher zum Felgen-Doc gehen oder bei Kleinanzeigen eine gebrauchte Felgen kaufen.
Dies gilt für VW-Leasing. Bei BMW wurde der gleiche Schaden seltsamer Weise erheblich kulanter geregelt. Die Automarken verfolgen unterschiedliche Verwertungswege. Bei VW gehen die Autos z.B. direkt auf den Laster. Je nach Autohändler hat der Verkäufer unterschiedliche Kulanzmöglichkeiten. Ich würde mich nicht zu stark auf „es darf nur die Wertminderung in Rechnung gestellt werden“ verlassen. Sobald erst mal das Gutachten auf dem Tisch ist, wird es schwierig. Bei offensichtlich Schäden sollte man im Vorfeld irgendwie aktiv werden. Tückisch sind auch Micro-Hagelschäden und Schäden auf der Windschutzscheibe. Oft bemerkt man diese Schäden nicht und erst der Gutachter entdeckt die „Dinger“. Daher sollte man bei Leasing den Selbstbehalt bei TK wenn möglich auf 0€ setzen.

Bei normalen Felgen Muss aber der minderwert berechnet werden. Oder

Weiss ich nicht. Gibt es noch normale Leichtmetallfelgen?

Wenn die Felgen hinüber sind, dann schaut man dass man vor der Abgabe neue gebrauchte im Netz schießt. Die Originalpreise sind einfach ein Witz.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 19. Oktober 2020 um 07:47:46 Uhr:


Wenn die Felgen hinüber sind, dann schaut man dass man vor der Abgabe neue gebrauchte im Netz schießt. Die Originalpreise sind einfach ein Witz.

Bei Gusseisen aus aluminium wird nur der minderwert berechnet. Gebrauchte Felgen die ich gesucht habe haben mindestens genauso viele Kratzer 🙁

Zitat:

@Bully2020 schrieb am 18. Oktober 2020 um 21:42:59 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:24:00 Uhr:


4x VAG Leasing alle Rückgaben problemlos und 0,0€ nachgezahlt!
Kratzer waren immer vorhanden!
Scheibe mit Steinschlag usw.

Es wurde immer sehr kulant gehalten

Evtl weil du. Wieder ein Fahrzeug dort geleast hast?

Na ja
beim letzten Audi gab's die meisten Macken und Kratzer
Defekte Scheibe
Steinschläge
Keine Aufbereitung

Dieser ging anstandslos zurück und wurde gegen einen Evoque ersetzt.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 19. Oktober 2020 um 08:12:51 Uhr:



Zitat:

@Bully2020 schrieb am 18. Oktober 2020 um 21:42:59 Uhr:


Evtl weil du. Wieder ein Fahrzeug dort geleast hast?

Na ja
beim letzten Audi gab's die meisten Macken und Kratzer
Defekte Scheibe
Steinschläge
Keine Aufbereitung

Dieser ging anstandslos zurück und wurde gegen einen Evoque ersetzt.

Ich kann leider nicht nachvollziehen wieso das alles so unterschiedlich gehandhabt wird 🙁

@ Bully2020
Wenn Dich diese Unsicherheiten beunruhigen ist Leasing eher nichts für Dich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen