Leasingrate für Diesel Jahreswagen zu hoch? Golf 7 Variant TDI

Guten Abend zusammen,
Da ich darüber nachdenke mein nächstes Auto, ein Jahreswagen, zu leasen habe ich denn Abend genutzt um mich diesbezüglich etwas aufzuschlauen. Was mir dabei aufgefallen ist: Das Angebot was ich heute erhalten habe scheint nicht so der Knaller zu sein.

Ich kann allerdings nicht einschätzen ob das normal aufgrund der Bedingungen oder einfach ein schlechtes Angebot. Wenn es sich um ein schlechtes Angebot handelt: Sollte man sowas beim Verkäufer ansprechen bspw. das der Leasing Faktor total unattraktiv ist und das da noch was gehe muss?

Jedenfalls
Golf 7 Variant TDI
21.000,- € Kaufpreis
8.000 km aktuell
EZ: Juni 2019
25.000 km p.a.
36 Monate
0 Anzahlung

Wenn ich mich noch richtig erinnere soll das Leasing pro Monat 296,- € kosten.
Bei der drei Wege Finanzierung 354,- €
In den 296,- sind AFAIR keine Service Pakete oder ähnliches enthalten.

Das macht dann wenn ich nicht ganz falsch liege ein LF von 1,3
Dies erscheint mir ziemlich hoch.

Liegt das an der Tatsache das es sich um ein Diesel handelt welcher ungewiss in drei Jahren ist oder ist der Verkäufer auf Bauernfängerei und das Angebot geht noch einiges besser?

Danke schon mal für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

LF 0,8 ist bei 25tkm für einen jungen Gebrauchten sehr gut. Lass dich doch nicht ins Bockshorn jagen..

54 weitere Antworten
54 Antworten

Sämtliche Leasing-Vermittlerseiten im Internet die ich kenne berechnen den LF auch vom BLP und weisen diesen so aus, wenn sie überhaupt einen ausweisen.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 16. Juli 2020 um 17:23:02 Uhr:



Zitat:

@guruhu schrieb am 16. Juli 2020 um 17:08:03 Uhr:



Anders herum wird ein Schuh draus:
Genau diesen Fall habe ich beschrieben. Hervorzuheben wäre hier "identisch", aber genau das ist ja eben nicht gegeben bzw. garantiert.

Der LF bei Gebrauchten bietet, den kann man berechnen wie man will, keine Vergleichsmöglichkeit, da es keine vergleichbaren Produkte sind (außer man setzt seine Kategorien bei "hat 5 Räder und einen Motor"😉.

Dann solltest Du überhaupt nicht mit LF hantieren (...)

doch, weil mir der LF eben mehr bringt als ein reiner Vergleich. Ich kann damit die Kosten über Laufzeit bestimmen.
Ich will den LF genau nicht (zwingend) zum Vergleich herziehen, weil ich ungerne Äpfel mit Birnen vergleiche. Sollte sich natürlich zufällig ein und das selbe Auto (Ausstattung, Motor, Laufleistung) vor mir haben, ok dann ja. Sonst braucht man den LF bei Gebrauchten nicht wirklich.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 16. Juli 2020 um 17:30:17 Uhr:


Sämtliche Leasing-Vermittlerseiten im Internet die ich kenne berechnen den LF auch vom BLP und weisen diesen so aus, wenn sie überhaupt einen ausweisen.

Und was bringt das dann?
Autohaus eins "verleast" dir einen Wagen für 100€ im Monat. Der Wagen hat mal 100.000€ Liste gekostet, aber dummerweise schon 500.000km runter und einen sich anbahnenden Motorschaden

Autohaus zwei "verleast" dir einen Wagen für 100€ im Monat. Der Wagen hat "nur" 90.000€ gekostet, ist aber noch top in Schuss und von Schonender Rentnerhand nur im Sonnenschein zum Brötchen holen gefahren.

Klar ist das ein Extremfall, aber es zeigt die Sinnlosigkeit des Nutzens.

... Gebrauchtwagen sind eben wegen Zustand, km-Stand usw. nicht in dem Maße vergleichbar, wie es Neuwagen sind. Auch der Gebrauchtpreis ist nicht vergleichbar, weil das eben kein Listenpreis ist, wie beim Neuwagen, sondern eben vom Händler bestimmt wird. Und jeder, der schon mal einen Wagen in Zahlung gegeben hat, weiß dass jeder Händler einen anderen Preis dafür bietet und ihn dann auch zu einem anderen Preis verkauft.

Verkauft nun Händler A den Wagen zu 10.000 € und 100 € Leasingrate liegt der Leasingfaktor auf den Gebrauchtpreis bei 1. Händler B würden den Wagen vielleicht für 11.000 € verkaufen und ebenfalls für 100 € verleasen, hier läge bei derselben Leasingrate der LF nur bei 0,91. Da die Leasingrate aber identisch ist, wäre er trotz niedrigerem LF nicht günstiger.

Betrachtet man den Listenneupreis erkennt man schneller, dass die Leasingrate und der Leasingfaktor gleich sind.

Aber letztendlich ist es egal, kann jeder sehen wie er will. Was dem Einen sinnvoll erscheint, muss dem Anderen nicht zwangsläufig als sinnvoll erscheinen.

XF-Coupe

Ähnliche Themen

Zitat:

@guruhu schrieb am 16. Juli 2020 um 17:17:08 Uhr:



Zitat:

@Majoko schrieb am 16. Juli 2020 um 17:12:27 Uhr:


Okay.
Die das heißt das Auto zu kaufen wäre am Ende günstiger gewesen? :verwirrt:

Ja, Nein, Vielleicht, da wohl niemand (sicher) weiß, wie viel Erlös der Wagen am Ende bringen würde.

Alles klar. Danke.
Das werde ich im Prinzip auch nie herausfinden können weil ich denn Wagen nicht verkaufe und somit kein Erlös generieren.
Trotzdem spannend. Ist ein bisschen wie Micromanagement.

Jedenfalls hätte mich das Fahrzeug in der Finanzier mit denn selben Parametern 420,- € im Monat ohne Service gekostet und einer Schlussrate von 5.300 € mit dem verbrieften Rückgaberecht.

Sicherlich gab es denn Golf auch mit einem niedrigeren LF als Jahreswagen allerdings haben dort dann eben auch für mich wichtige Ausstattungen gefehlt. Was dann wahrscheinlich auch denn niedrigeren LF erklären könnte.

Warum Jahreswagen Leasing:
- Golf 7 gibt es nicht mehr neu
- Ggf günstiger (Vergleich fehlt da nicht neu bestellbar)
- Auto ist nicht neu daher bei der Rückgabe weniger “Probleme” da der Wagen eben schon in einem gebrauchten Zustand war
- LF war unter 0,9. Heißt ich bekomme für < 0,90 € genau 1 € Fahrzeugwert
- Auto mit fast 100k einfach abgeben.

Aber schlauer bin ich nach 42 Monaten.
Werde jedenfalls meine Erfahrungen als Neuling berichten und schon mal für ein neues Auto sparen falls ich danach wirklich wieder mal ein Auto Bar kaufen sollte weil abgeschreckt von Leasing / Finanzierung

Ich habe jetzt noch mal aus Neugier geschaut (vielleicht um mich im Nachhinein zu ärgern) - Golf 7 TDI Variant neu. Als Privat finde ich leider nur ein Angebot:

https://www.leasingmarkt.de/listing?...

Bei 36 Monaten und 25.000 km bei 0 Anzahlung würde mich das Auto 450 € Brutto im Monat kosten.
Wahnsinn.

Jetzt noch mal für mich zum Verständnis:
Ist ein LF von 0,82 für ein Jahreswagen mit 8.000 km bei 25.000 km p.a. bei einem Listenpreis von ca. 36.000 € ein schlechter Deal? Würde das gern verstehen - dann wird es beim nächsten Auto keins als Jahreswagen.

LF 0,8 ist bei 25tkm für einen jungen Gebrauchten sehr gut. Lass dich doch nicht ins Bockshorn jagen..

Ich finde den Preis auch in Ordnung. Neuwagen *können* in ähnlicher Preislage landen, wenn der Hersteller kräftig subventioniert. Beim Golf 7 geht da ja nicht mehr, deswegen wirst Du einstweilen keine wesentlich günstigeren Angebot für einen Golf Kombi finden.

VW laeuft hier ausser Konkurrenz weil guenstiges Privatleasing bei denen einfach nicht zum Geschaeftsmodell gehoert. Daher wirst Du nichts guenstigeres finden.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 19. Juli 2020 um 08:33:20 Uhr:


VW laeuft hier ausser Konkurrenz weil guenstiges Privatleasing bei denen einfach nicht zum Geschaeftsmodell gehoert. Daher wirst Du nichts guenstigeres finden.

So ein Quark.

Deine Antwort
Ähnliche Themen