Leasingkonditionen S212
Hallp zusammen,
habt Ihr Euch 'mal einen Kombi konfiguriert und durch den Leasingrechner laufen lassen? Da kommen momentan Superzahlen raus. Ich bin der Meinung, das waren vor vier Wochen noch etwa 100 € mehr pro Monat.
Hinterlegt ist eine Aktion P9102. Weiß jemand, was der Hintergrund dieser Aktion ist (Konditionen etc.).
Bei einem 75.000 Euro (brutto) T-Modell kommen bei 36 Monaten/90.000 km/0 € SZ nur 890 € (netto) raus. Wie sieht Euer Leasing aus? Bin am Überlegen, ob ich einen 350er CDI bestelle. Habe gehört, dass der 350er CDI gefördert wird. Weiß jemand näheres?
LG
teetime
17 Antworten
Hy teetime,
ich weiß, von meiner eigenen Bestellung, daß es für Freiberufler einen 10%tigen Rabatt von Mercedes gibt und für die 6zylinder Motoren einen Nachlass der Finanzzierungsbank von Mercedes; immerhin weitere 7%. Dann noch der Nachlass des Händlers und das gewünschte Auto rückt immer näher.
mfg André
Leasingkonditionen für E 350 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell wie folgt:
Kaufpreis lt. Liste
brutto: 68.716,55
netto: 57.745,00
Leasingzeit: 42 Monate
Leasingsonderzahlung: keine
vereinbarte KM-Leistung: 75.000
Leasingrate: 649,00 netto / pm
Geschäftsfahrzeug - bin selbstständig
Hallo,
habe eben ein Leasing-Angebot erhalten:
Preis: 67.100,00 EUR inkl. MwSt.
(netto 55.790,00 EUR)
Leasingrate: 699,90 EUR (ohne Anz., 45000 km, 36 Monate)
Gruß Toni
Bei mir sieht es so aus:
E350 CDI 4 Matic T-Modell
Listenpreis: brutto 80.896,20 € - netto 67.980,00 €
Leasing 36 Monate
Kilometervertrag 135.000 km
keine Anzahlung
Leasingrate: brutto 1107,87 € - netto 930,98 €
Zitat:
Original geschrieben von A_Abels
Bei mir sieht es so aus:E350 CDI 4 Matic T-Modell
Listenpreis: brutto 80.896,20 € - netto 67.980,00 €Leasing 36 Monate
Kilometervertrag 135.000 km
keine AnzahlungLeasingrate: brutto 1107,87 € - netto 930,98 €
Wenn ich Deine Daten auf der MB-Homepage in den Leasingrechner eingebe komme ich auf eine monatliche Bruttoleasingrate von € 1.483,03
Wie ist es Dir denn möglich, die monatliche Leasingrate € 375,-- günstiger zu bekommen? Das kann ich irgendwie gar nicht so recht glauben, denn MB verichtet doch nicht freiwillig auf eine Gesamtsumme von über € 13.000.-- innerhalb Deiner Leasingzeit von 36 Monaten.
@taxia6:
Da machst Du einen Denkfehler. Du darfst nicht die Bruttoraten vergleichen, da die Umsatzsteuer keine Einnahme für den leistenden Unternehmer darstellt. Der Rabatt liegt dann rechnerisch nur bei 315,00 Euro.
Außerdem sind bei den Rechnern im Internet immer feste Leasingfaktoren hinterlegt, die im Ergebnis den Zinsanteil darstellen. Im Allgemeinen sind diese Leasingfaktoren immer relativ hoch angesetzt bei den Internetrechnern, damit die Händler nicht vom Internet unter Angebotsdruck gesetzt werden.
Die Händler greifen dann bei ihrer Angebotserstellung auf die Rabatte aus den Förderprogrammen des Herstellers und die speziellen Leasingkonditionen zu. Daraus errechnet sich fast immer eine Leasingrate, die deutlich unter der liegt, die man selbst im Internet errechnen kann. Der Kunde denkt dann, dass er besonders gut gehandelt hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Da machst Du einen Denkfehler. Du darfst nicht die Bruttoraten vergleichen, da die Umsatzsteuer keine Einnahme für den leistenden Unternehmer darstellt. Der Rabatt liegt dann rechnerisch nur bei 315,00 Euro.
Ich denke nicht, dass ich einen Denkfehler mache, denn wenn A_Abels mit einer
Bruttoleasingrate argumentiert kann ich diese auch nur mit einer
Bruttoleasingrate gegenargumentieren.
Ansonsten rechne einfach die USt heraus.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Außerdem sind bei den Rechnern im Internet immer feste Leasingfaktoren hinterlegt, die im Ergebnis den Zinsanteil darstellen.
Das ist so nicht ganz richtig - verändere mal den Anschaffungspreis, die Laufzeit oder die Kilometerleistung - jedesmal bekommst Du einen anderen, entsprechend angepassten, Leasingfaktor.
Der Leasingfaktor ist nunmal ein Resultat aus Anschaffungskosten, Wertverlust / Restwert, Fahrleistung, Verzinsung und kalkulierter Rendite.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Im Allgemeinen sind diese Leasingfaktoren immer relativ hoch angesetzt bei den Internetrechnern, damit die Händler nicht vom Internet unter Angebotsdruck gesetzt werden.
Ich betrachte es jetz mal von der anderen Seite aus.
Warum sollte mir MB ein Leasingangebot online zu einem "horrenden" Preis anzeigen. Würde ich dann vielleicht erst gar nicht einen Händler aufsuchen, weil das online abgefragte Angebot meinen Rahmen sprengen würde? Ich denke, dass gerade die Online-Leasingberechnungen schon den Angeboten der MB-Bank entsprechen. Ändern kann ich beim Händler durch Rabattverhandlungen i.d.R. nur noch den Anschaffungspreis.
Selbst wenn Du die Bruttoraten vergleichst, musst Du, um festzustellen, was der entgangene Gewinn für Mercedes ist, die Steuer herausrechnen und dann kommst Du eben in dem Fall auf 315,00 Euro monatlich und nicht 375,00 Euro.
Ja, die Leasingfaktoren ändern sich im Internetrechner. Die beim Händler verändern sich aber auch entsprechend. Im Ergebnis sind die beim Händler fast immer günstiger als im Internet. Es gibt immer für verschiedene Modelle ganz besonders günstige Konditionen. Teilweise wird das auch über die kalkulatorischen Restwerte für den Kunden günstig gerechnet.
Dass die Konditionen beim Händler günstiger sein müssen als beim Händler oder um Katalog, ergibt sich aus der Mentalität der Menschen. Jeder weiß, dass die Listenpreise und die Internetangebote nicht die Endpreise sind. Daher muss eine gewisse Spanne möglich sein.
Ein anderes Beispiel:
Sind Dir schon mal im Ausverkauf des Einzelhandels Preisschilder aufgefallen, auf denen der angebliche ursprüngliche Preis fest aufgedruckt und mit dem selben Drucker wieder durchgestrichen ist, um dann daneben den vermeintlichen Schnäppchenpreis darzustellen. Der Kunde will eben denken, er hätte ein Schnäppchen gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von taxia6
Warum sollte mir MB ein Leasingangebot online zu einem "horrenden" Preis anzeigen. Würde ich dann vielleicht erst gar nicht einen Händler aufsuchen, weil das online abgefragte Angebot meinen Rahmen sprengen würde? Ich denke, dass gerade die Online-Leasingberechnungen schon den Angeboten der MB-Bank entsprechen. Ändern kann ich beim Händler durch Rabattverhandlungen i.d.R. nur noch den Anschaffungspreis.
Hallo taxia6,
bei der Suche nach meinem neuen Auto habe ich im Internet unterschiedliche Hersteller kontaktiert und mir Angebote zusammengestellt. Bei einem Audi z.B. habe ich dann zwischen Internet und Angebot meines Händler einen Unterschied von über 400 € im Monat gehabt.
Der Spielraum ist relativ groß und das ist für uns Kunden auch gut so 😁
Zitat:
Original geschrieben von A_Abels
Hallo taxia6,bei der Suche nach meinem neuen Auto habe ich im Internet unterschiedliche Hersteller kontaktiert und mir Angebote zusammengestellt. Bei einem Audi z.B. habe ich dann zwischen Internet und Angebot meines Händler einen Unterschied von über 400 € im Monat gehabt.
Der Spielraum ist relativ groß und das ist für uns Kunden auch gut so 😁
Na dann kann man Dir zu diesem "Schnäppchen" ja einfach nur gratulieren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von taxia6
Wenn ich Deine Daten auf der MB-Homepage in den Leasingrechner eingebe komme ich auf eine monatliche Bruttoleasingrate von € 1.483,03
Hallo taxia6,
der Listenpreis meines Autos liegt bei netto 67980,00 €. Für die Kalkulation der Leasingrate liegt ein Kaufpreis von netto 61.182,00 € zu Grunde. Der Leasingfaktor liegt bei 1,522 %.
André
Zitat:
Original geschrieben von teetime
Hallo Toni,die 699 € sind aber netto und für einen 350er CDI, oder?
mfg
teetime
Ja, sorry.
699 € Leasingrate zzgl. MwSt. für den 350 CDI 4matic. Habe ich vergessen anzugeben, da die Steuer für mich nicht relevant ist.
Also, im Konfi ergeben sich in den Grundkonfigurationen momentan folgende Leasinraten für die S212er
200 CDI - 333,92
220 CDI - 356,66
250 CDI - 379, 87
350 CDI - 373,91 !!!!!!!
350 CDI 4M - 406,98 !!!!!!!!
200 CGI - 340,08
250 CGI - 379,87
350 CGI - 507,79
350 CGI 4M - 524.22
500 - 698,26
Der 350CDI ist somit billiger als die 250er, und kaum teurer als ein 200er!?
Natürlich steckt da ne höhere Anzahlung dahinter, aber da gehen ja auch wieder die Prozente von runter...