Leasingkonditionen MINI SE BEV
Hallo,
aktuell bin ich an der Sondierung, was wir in etwas über einem Jahr als Nachfolger für unseren Evoque P300e PHEV in Betracht ziehen,
eine MINI SE (Vollstromer) mit folgender Konfi wurde angeboten
https://configure.mini.de/de_DE/configid/deozp0lr
Cooper SE 3-Türer (11DJ; Neuwagen)
Modell 35.700,00
Ausstattung 7.999,99
Nachlass Modell und Ausstattung - 4.872,00
Zubehör 0,00
Händlerleistungen 1.034,00
Gesamtpreis 39.861,99
----------------------------
Folgende Konditionen wurden genannt: (Brutto)
Laufleistung p.a. 20.000 km
Laufzeit 36 Monate
Anschaffungspreis 39.766,99 €
Leasingsonderzahlung 4.500,00 € (0 € Eigenleistung)
36 monatliche Leasingraten à 652,75 €
Gesamtpreis 27.999,00 €
Leasing Minder-km-Satz 4,37 ct
Leasing Mehr-km-Satz 6,55 ct
irgendwie finde ich das ein recht unangenehmes "Angebot"
------------------------------------------------------------
Unser PHEV hat folgende Daten.
20.000km / Jahr
Anschaffungspreis 57.000€
Leasingsonderzahlung 0€
36 Monatsraten a 399€
Sind die Konditionen bei MINI derart unterirdisch oder ist dies nur das Angebot dieses Händlers?
Ähnliche Themen
53 Antworten
Leasingraten bei MINI EV fallen gerade. Leider ist er mittlerweile aufgrund der technischen Unzulänglichkeiten raus aus der Liste.
Jeep Avenger Probefahrt steht an und der Ford KUGA PHEV wird immer günstiger
Was bedeutet das denn konkret? Unser Mini SE läuft im Dezember aus und stand jetzt war es das mit Mini, da sich die Leasingraten ja fast verdoppelt haben. Der Fördertopf dürfte im Dezember auch sicher leer sein. Somit hohe Leasingrate und keine Förderung mehr, ungünstige Konstellation.
Zitat:
@Krontaler schrieb am 30. Mai 2023 um 23:50:39 Uhr:
Der Fördertopf dürfte im Dezember auch sicher leer sein. Somit hohe Leasingrate und keine Förderung mehr, ungünstige Konstellation.
In den
FAQzur geplanten Förderung werden folgende Summen genannt:
- 2023: 2,1 Mrd. €
- 2024: 1,3 Mrd. €
Ein einfaches Rechenbeispiel (zugegeben nicht ganz richtig, da nur von Fahrzeugen bis 40k€ NLP ausgegangen wird):
- 2023: 466.667 Fahrzeuge
- 2024: 433.333 Fahrzeuge
Das ist sozusagen das Minimum. Natürlich wird es auch Fahrzeuge über 40k€ geben, aber deren staatlicher Anteil an der Kaufprämie ist geringer.
Wenn man für 2023 einen Anteil von 20% für die hochpreisigen Elektrofahrzeuge annimmt kommt man auf genau 500.000 Fahrzeuge.
Und als Vergleich: 2022 = 470.559 Elektrofahrzeuge, bis Ende 04/23 = 124.476 Elektrofahrzeuge.
Nicht alle dieser Elektro sind qualifiziert für die Kaufprämie.
Ab 09/23 können nur noch Privatleute die Kaufprämie beantragen und ab 01/24 werden nur noch Elektro bis zu einem NLP von 45k€ gefördert.
Die Kaufprämie endet am 31.12.2024.
Es gibt wohl einen Bericht in der AB zum Fördertopf. Etwas merkwürdige Schlussfolgerungen, wenn man sich die aktuellen Neuzulassungen anschaut. Ein Aspekt werden Fahrzeuge sein, für die der Antrag bis 31.12.2022 gestellt wurde, die Auszahlung aber erst ab 01.01.2023 erfolgt ist.
Zitat:
@206driver schrieb am 31. Mai 2023 um 07:33:25 Uhr:
Ab 09/23 können nur noch Privatleute die Kaufprämie beantragen und ab 01/24 werden nur noch Elektro bis zu einem NLP von 45k€ gefördert.
Die Kaufprämie endet am 31.12.2024.
Die Anzahl der Fahrzeug die gefördert werden wird sich ab 9/23 mehr als halbieren, da mehr als die Hälfte auf Unternehmen zugelassen werden, was dann wegfällt
So langsam wird der Mini SE auf der Resterampe verschleudert....unter 300€...bin gespannt ob unser VorOrt Dealer da mithalten möchte
Also ich finde, €401,- mtl. ist noch verdammt weit von „verschleudern“ weg.
Aber zumindest sind die Preise wieder deutlich näher an dem, was wir 2020 für unseren Mini gezahlt haben. Das Leasing läuft im Dezember aus, morgen sind wir beim Händler, mal sehen was da geht. Vor dem Hintergrund das der Nachfolger vor der Tür steht und die Reichweite eigentlich nicht mehr konkurrenzfähig ist, erhoffe ich mir da Möglichkeiten nochmal ungefähr auf dem Niveau von 2020 einen Mini zu leasen.
Wir wollen uns auch einen Mini holen, als Nachfolger für unseren 220. Haben noch einen ETron, daher reicht als Zweitwagen der Mini. Leasing läuft aber erst im Februar aus. Die derzeitigen Konditionen sind eher mau, aber als Neuwagen müsste ich wohl jetzt schon bestellen, oder?
Wir liegen im Leasing für den Cooper bei 163 EUR oder so, bei fast Vollausstattung. Das kriegt man heute sicher nicht mehr… EZ 03/20
Vergesst es, hab überlesen, dass es um die BEVs geht.
Also, wir waren heute beim Mini-Händler. Eigentlich hatte ich erwartet, dass da nichts bei raus kommt und wir dann ab Dezember unseren Mini (leider) los sind aber nun kommt der Neue im Dezember. Die Konditionen waren unter Berücksichtigung der geringeren BAFA auf einem ähnlichen Niveau wie 2020. Das hat mich dann doch überrascht und wir freuen uns, dass wir weiter Mini SE fahren, diesmal in „All Black“.
Das würde mich auch interessieren, ich habe mir heute ein Angebot geholt. 10000km/36 Monate. BLP 44500€, nach Nachlass 33500. Leasingrate 349€.
Wir liegen bei BLP 39.700€, 36 Monaten und 5TKM (10TKM brauchen wir nicht und eine evtl. Nachzahlung der KM ist günstiger als die Rate mit 10TKM) sowie einer Anzahlung in Höhe der BAFA-Prämie (4.500€) bei 259€. Für die sonst aufgerufenen Konditionen bei BMW finde ich das in Ordnung.
Für 5tkm im Jahr ca. 3.500 Euro auszugeben macht nur Sinn, wenn man zwingend dieses Auto braucht.
Ich wohne in einer Großstadt und fahre dann lieber Fahrrad oder U-Bahn…
Wenn man nur ein Auto braucht, kauft man keinen Mini. Man will ihn vermutlich.