Leasingbörsen im Internet - Erfahrungen?
Moin,
möchte mich vorzeitig von meinem aktuellen Leasing trennen, da ich auf etwas größeres Umsteigen möchte. Eine vorzeitige Vertragsauflösung kommt dabei nicht in Frage, da das Autohaus einfach die noch ausstehenden Raten hochgerechnet bezahlt bekommen möchte.
Jetzt gibt es ziemlich viele Leasingbörsen im Internet, wo man seinen Wagen zur Leasing-Übernahme anbieten kann. Manche kosten etwas, manche sind kostenlos. Einen wirklichen Überblick gibt es nicht. Kann da jemand helfen bzw. etwas empfehlen? Bei welcher Leasingbörse er Erfolg hatte bzw. von welcher er Gutes weiß? Wo sollte ich meinen Wagen einstellen, damit ich ihn schnell loswerde?
Danke schonmal für jede Hilfe!
24 Antworten
Zitat:
@BigEasy2014 schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:14:51 Uhr:
...
Wo landen überhaupt deren ganzen Mietwagen, die bei Sixt & Co. nach 20-25k aussortiert werden?
Die werden durch eigene Börsen vertrieben, gehen an Aufkäufer und teilweise zurück an die Markenhändler.
Es wäre toll, wenn mir jemand mit Erfahrung mal das Geschäftsmodell von Leasingtime erklären könnte. Meinem Verständnis nach können die Angebote nicht aufgehen.
Beispiel: superb kombi active, 2.0 tdi 150 Ps.
32 euro/Monat
15 000 km/Jahr
Laufzeit 24 Monate
Gebühr knapp 950 Euro
Abgabe eines Euro 1-4 Autos.
Das Fahrzeug kostet laut leasingtime
31500
Minus 950 (Anfangszahulng)
Minus 24x32 (Raten)
minus 7500 (Umweltprämie)
Minus 400 (Abgabe Schrottauto Optimalfall)
=21882€
Das Fahrzeug wird ca. einen Restwert von 16-17000 euro im Optimalfall haben. Bei wertvolleren Autos fällt die Differenz noch größer aus.
Wie kann also ein solches Leasing mit absehbarem Verlust angeboten werden?
Zitat:
@Markus_79 schrieb am 6. Januar 2019 um 15:45:50 Uhr:
Es wäre toll, wenn mir jemand mit Erfahrung mal das Geschäftsmodell von Leasingtime erklären könnte. Meinem Verständnis nach können die Angebote nicht aufgehen.
Beispiel: superb kombi active, 2.0 tdi 150 Ps.
32 euro/Monat
15 000 km/Jahr
Laufzeit 24 Monate
Gebühr knapp 950 Euro
Abgabe eines Euro 1-4 Autos.Das Fahrzeug kostet laut leasingtime
31500
Minus 950 (Anfangszahulng)
Minus 24x32 (Raten)
minus 7500 (Umweltprämie)
Minus 400 (Abgabe Schrottauto Optimalfall)
=21882€Das Fahrzeug wird ca. einen Restwert von 16-17000 euro im Optimalfall haben. Bei wertvolleren Autos fällt die Differenz noch größer aus.
Wie kann also ein solches Leasing mit absehbarem Verlust angeboten werden?
Wenn man die Kosten mal zusammenrechnet sind das theoretisch 10.000 Euro für 2 Jahre. Also sind das 416 Euro pro Monat was einem Leasingfaktor von 1,3 entsprocht und somit extrem teuer ist („normaler“ Leasingfaktor liegt bei ca 1). Aufrgrund der Prämie ist die Rate für den Kunden natürlich erst einmal günstig.
Wir zahlen für unser Auto (gleicher Listenpreis und ebenfalls 15 tkm) in 36 Monaten ca 8500 Euro. Also 1500 Euro günstiger und das obwohl das Leasing ein Jahr länger läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golf<freak>gti schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:29:41 Uhr:
Zitat:
@BigEasy2014 schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:14:51 Uhr:
...
Wo landen überhaupt deren ganzen Mietwagen, die bei Sixt & Co. nach 20-25k aussortiert werden?Die werden durch eigene Börsen vertrieben, gehen an Aufkäufer und teilweise zurück an die Markenhändler.
Oder hier
https://www.sixtcarsales.de/?...
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 7. Januar 2019 um 18:55:00 Uhr:
Zitat:
@golf<freak>gti schrieb am 15. Oktober 2018 um 20:29:41 Uhr:
Die werden durch eigene Börsen vertrieben, gehen an Aufkäufer und teilweise zurück an die Markenhändler.
Oder hier
https://www.sixtcarsales.de/?...
Das sind aber scheinbar alles Kaufangebote und nicht Leasing von Jahreswagen.
Was das angeht finde ich immernoch nur interessante Angebote von BMW, aber keine Ahnung wo die Audis und Mercedes sind...
Zitat:
@digidoctor schrieb am 8. Januar 2019 um 12:21:22 Uhr:
http://kommunikationsabc.de/.../
Danke! War mir anscheinend nicht bewusst :-).
Man lernt nie aus.