Leasingbörsen im Internet - Erfahrungen?

Moin,

möchte mich vorzeitig von meinem aktuellen Leasing trennen, da ich auf etwas größeres Umsteigen möchte. Eine vorzeitige Vertragsauflösung kommt dabei nicht in Frage, da das Autohaus einfach die noch ausstehenden Raten hochgerechnet bezahlt bekommen möchte.

Jetzt gibt es ziemlich viele Leasingbörsen im Internet, wo man seinen Wagen zur Leasing-Übernahme anbieten kann. Manche kosten etwas, manche sind kostenlos. Einen wirklichen Überblick gibt es nicht. Kann da jemand helfen bzw. etwas empfehlen? Bei welcher Leasingbörse er Erfolg hatte bzw. von welcher er Gutes weiß? Wo sollte ich meinen Wagen einstellen, damit ich ihn schnell loswerde?

Danke schonmal für jede Hilfe!

24 Antworten

Als ich vor einigen Jahren eine Übergangslösung benötigte, habe ich über Leasingtime.de ein interessantes Angebot gefunden und den LV übernommen.

Aus meiner Sicht müssen folgende Bedingungen erfüllt sein, damit ein LV für den potentiellen Übernehmer interessant ist:

- günstige Leasingrate (günstiger als Neuabschluss)
- Restlaufzeit max. 18 Monate
- Restkilometer innerhalb des vertraglichen Rahmens (keine Überschreitung)
- Top-Zustand des Fahrzeugs

Kurzum: Man muss sich in die Lage des potentiellen Übernehmers hineinversetzen: Welchen Grund sollte er haben, den LV zu übernehmen anstatt einen neuen LV abzuschließen?

Gruß
Der Chaosmanager

Leasingtime.de möchte halt 500€ für die Vermittlung haben - daher wäre es schon interessant, ob es auch andere gute und kostenlose Börsen gibt. Zumal das Angebot bei leasingtime recht begrenzt zu sein scheint. Daher die Frage, wer schonmal seinen Wagen in einer Leasingbörse angeboten hat und wie die Erfahrungen waren.

Die von Dir genannten Punkte treffen alle auf meinen Wagen zu. Es sind sogar noch 10.000 mehr Kilometer frei, als ich abgeschlossen habe. Er hat noch eine Restlaufzeit von 13 Monaten. Ich denke, da gerade Leasingverträge mit einjähriger Laufzeit relativ teuer sein sollten, könnten Unternehmer sich hieran schon interessieren.

Bei Ebay stehen auch immer mal wieder Leasingübernahmen drin. Keine Ahnung wie da die Gebühren sind. Oder Du annoncierst hier auch MT ;-)

Ein Kumpel von mir hat vor 2 Monaten ein Fahrzeug über Vehiculum geleast und war sehr zufrieden! Müsst ihr mal googeln...

Ähnliche Themen

Zitat:

@manny1896 schrieb am 18. August 2016 um 11:58:27 Uhr:


Ein Kumpel von mir hat vor 2 Monaten ein Fahrzeug über Vehiculum geleast und war sehr zufrieden! Müsst ihr mal googeln...

Wo man ein Neuwagenleasing bekommt, war jetzt aber nicht die Frage. 😉

Zitat:

@blinkmuffel schrieb am 16. August 2016 um 10:42:52 Uhr:


Leasingtime.de möchte halt 500€ für die Vermittlung haben - daher wäre es schon interessant, ob es auch andere gute und kostenlose Börsen gibt. Zumal das Angebot bei leasingtime recht begrenzt zu sein scheint. Daher die Frage, wer schonmal seinen Wagen in einer Leasingbörse angeboten hat und wie die Erfahrungen waren.

Die von Dir genannten Punkte treffen alle auf meinen Wagen zu. Es sind sogar noch 10.000 mehr Kilometer frei, als ich abgeschlossen habe. Er hat noch eine Restlaufzeit von 13 Monaten. Ich denke, da gerade Leasingverträge mit einjähriger Laufzeit relativ teuer sein sollten, könnten Unternehmer sich hieran schon interessieren.

hmmm - also mir flattern hier immer wieder Kurzläuferangebote aus dem VAG Stall rein - 24 Monate...
GS Angebote

Wer also einen Vertrag über eine Leasingbörse sucht, der sucht das Schnäppchen und wird wohl weniger bereit sein zu zahlen als bei den Konditionen der Händler...

Das das Autohaus auf die Zahlung der Raten besteht kommt mir komisch vor - es sollte die Leasingbank sein und die ist es auch, die einer vorzeitigen Beendigung zu einem Betrag XYZ zustimmen muss.
Das erfolgt in der Regel in folgenden Schritten:
- DEKRA/TÜV Gutachten dient dem Händler zur Ermittlung des Marktverts
- Händler fragt bei BANK an, was der Ablösebetrag ist.
- Händler müsste diesen Wagen kaufen (von der Bank)

Jetzt wird Dein alter Händler also wenig Lust haben das zu machen oder die Bank verlangt mehr, als die Kiste wert ist.
Also bleibt nur die Frage, ob der neue Händler diesen Deal für Dich macht oder Du kaufst den Wagen raus und verkaufst dann selber.

Thema Leasingbörsen: Ein wesentlicher Punkt ist, ob die Leasingbank einer Umschreibung überhaupt zustimmt. Die darf nämlich dann auch eine Bonitätsprüfung Deines Schnäppchenjägers machen und kann ggf. Deinen Wunsch widersprechen.

Ein Leasingwechsel ist i.d.R. immer teuer für den Leasingnehmer.

@blinkmuffel

Moin!

Habe vor ca. 6 Wochen meinen GTI über Leasingtime vermitteln lassen. Lief alles reibungslos, hat aber auch 6 Wochen gedauert, da ein Rattenschwanz an Bürokratie dranhängt.

Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, frag' einfach.

VG

Zitat:

@Alex-120d schrieb am 22. August 2016 um 15:10:44 Uhr:


@blinkmuffel

Moin!

Habe vor ca. 6 Wochen meinen GTI über Leasingtime vermitteln lassen. Lief alles reibungslos, hat aber auch 6 Wochen gedauert, da ein Rattenschwanz an Bürokratie dranhängt.

Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, frag' einfach.

VG

Wie lange brauchte es denn, bis sich ein Übernehmer gefunden hat? Und wieviel hast Du tatsächlich bezahlt?

Was muss an Bürokratie erledigt werden, außer die Standardsachen (Bonitätsprüfung, Umschreibung etc.)?

Die Dauer wird davon abhängen wie attraktiv dein Angebot ist. Wenn Du eine hohe Anzahlung gemacht hast und die Raten deshalb gering sind hast Du eine bessere Chance als wenn Du keine Anzahlung geleistet hast und nun möchtest, dass jemand den Wagen zu den aktuellen Raten übernimmt (das wird in den seltensten Fallen klappen. Schau doch mal, was dort für vergleichbare Fahrzeuge angeboten werden. Wenn Du die Abgabe beschleunigen willst, lobst Du einen Bonus für die Übernahme aus.

Zitat:

@blinkmuffel schrieb am 22. August 2016 um 20:31:13 Uhr:



Zitat:

@Alex-120d schrieb am 22. August 2016 um 15:10:44 Uhr:


@blinkmuffel

Moin!

Habe vor ca. 6 Wochen meinen GTI über Leasingtime vermitteln lassen. Lief alles reibungslos, hat aber auch 6 Wochen gedauert, da ein Rattenschwanz an Bürokratie dranhängt.

Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, frag' einfach.

VG

Wie lange brauchte es denn, bis sich ein Übernehmer gefunden hat? Und wieviel hast Du tatsächlich bezahlt?

Was muss an Bürokratie erledigt werden, außer die Standardsachen (Bonitätsprüfung, Umschreibung etc.)?

Gedauert hat es bei mir keine Woche. Kommt natürlich auf die Konditionen an Bezahlt habe ich 500 €. Wobei die Vermittlungskosten auch dem Übernehmer auferlegt werden können. Oder man einigt sich auf 50/50. Die Übernahmekosten der VW-Leasing trug aber der Übernehmer, ca. 350 €.

Ist ein Übernehmer gefunden, wendet sich die Vermittlungsfirma an den Händler, von dem das Auto stammt. Der muss dann die Übernahme bei der VW-Leasing beantragen (machen die ungern, da nur Arbeit, aber kein Profit).

Der Händler schickt eine Selbstauskunft an den Übernehmer, die dann wieder zurück an den Händler geht und dann weiter zur VW-Leasing. Dann fängt die Bonitätsprüfung an, dauert ca. 2-4 Wochen. Nach erfolgter Bonitätsprüfung geht der neue Leasing-Vertrag in 3facher Ausfertigung an der Händler, der den dann zum Übernehmer schickt, von da zu mir, von mir zum Händler, vom Händler zur Leasing
.
Zwischen zeitig kann der Übernehmer noch einen Zustandsbericht des Fahrzeugs über die Dekra verlangen. Kosten 100 €, trägt aber der Übernehmer.

Ist das 14-tägige Rücktrittsrecht des Übernehmers (bei Privatpersonen) abgelaufen, kann man einen Termin zur Übergabe des Fahrzeugs machen. Sinn macht da die Zulassungsstelle. Ich wollte mein Auto nicht angemeldet in fremde Hände geben.

VG

Zitat:

@Lattementa schrieb am 23. August 2016 um 09:55:23 Uhr:


Die Dauer wird davon abhängen wie attraktiv dein Angebot ist. Wenn Du eine hohe Anzahlung gemacht hast und die Raten deshalb gering sind hast Du eine bessere Chance als wenn Du keine Anzahlung geleistet hast und nun möchtest, dass jemand den Wagen zu den aktuellen Raten übernimmt (das wird in den seltensten Fallen klappen. Schau doch mal, was dort für vergleichbare Fahrzeuge angeboten werden. Wenn Du die Abgabe beschleunigen willst, lobst Du einen Bonus für die Übernahme aus.

Genau so war es aber mir. Keine Anzahlung, aber eine attraktive Rate für GTI P mit voller Hütte inkl. Garantieverlängerung. Restlaufzeit 2 Jahre und ca. 36000 km noch frei.

In der Regel hätten aber die Übergeber aber gerne einen Teil der Anzahlung, gerechnet auf die Restlaufzeit, zurück. Das Paket muss halt stimmen.

Zitat:

@Alex-120d schrieb am 23. August 2016 um 12:39:47 Uhr:


Gedauert hat es bei mir keine Woche. Kommt natürlich auf die Konditionen an Bezahlt habe ich 500 €. Wobei die Vermittlungskosten auch dem Übernehmer auferlegt werden können. Oder man einigt sich auf 50/50. Die Übernahmekosten der VW-Leasing trug aber der Übernehmer, ca. 350 €.

Ist ein Übernehmer gefunden, wendet sich die Vermittlungsfirma an den Händler, von dem das Auto stammt. Der muss dann die Übernahme bei der VW-Leasing beantragen (machen die ungern, da nur Arbeit, aber kein Profit).

Der Händler schickt eine Selbstauskunft an den Übernehmer, die dann wieder zurück an den Händler geht und dann weiter zur VW-Leasing. Dann fängt die Bonitätsprüfung an, dauert ca. 2-4 Wochen. Nach erfolgter Bonitätsprüfung geht der neue Leasing-Vertrag in 3facher Ausfertigung an der Händler, der den dann zum Übernehmer schickt, von da zu mir, von mir zum Händler, vom Händler zur Leasing
.
Zwischen zeitig kann der Übernehmer noch einen Zustandsbericht des Fahrzeugs über die Dekra verlangen. Kosten 100 €, trägt aber der Übernehmer.

Ist das 14-tägige Rücktrittsrecht des Übernehmers (bei Privatpersonen) abgelaufen, kann man einen Termin zur Übergabe des Fahrzeugs machen. Sinn macht da die Zulassungsstelle. Ich wollte mein Auto nicht angemeldet in fremde Hände geben.

VG

Kann ich denn den Vermittlungsauftrag jederzeit stoppen, wenn ich das darüber laufen lasse (z.B., weil ich das Fahrzeug anderweitig veräußert habe) oder gehe ich einen Exklusivvertrag mit denen ein?

Meine Konditionen sind sicherlich nicht supertop - aber für die damaligen Verhältnisse schon recht gut. LF 0,96 bei 25.000km p.a. und ohne Anzahlung. Wie läuft das mit Vorbeschädigungen? Bringe ich den Wagen einfach vorher in Ordnung oder wie ist da der Ablauf?

Zitat:

Kann ich denn den Vermittlungsauftrag jederzeit stoppen, wenn ich das darüber laufen lasse (z.B., weil ich das Fahrzeug anderweitig veräußert habe) oder gehe ich einen Exklusivvertrag mit denen ein?

Bis zu einem gewissen Punkt wirst Du den stoppen können. Zahlst dann aber eine Pauschale von 350 € an den Vermittler.

Ich reaktiviere diesen Thread mal, weil es hier überwiegend um LeasingTime geht und ich dazu eine Frage habe: hier heißt es noch LV Übernahme - macht das Leasing Time überhaupt noch?
Also die Angebote sehen für mich nach Neuwagen, Tageszulassung und Mietwagen aus.
Wobei Mercedes und Audi gegen BMW deutlich schlechter konditioniert sind, allerdings auch, weil es kaum Angebote ~20k km Laufleistung gibt. Bei gute-rate sieht es ähnlich aus.
Prinzipiell fällt mir auf, dass BMW und Volvo im Premium Segment auf diesen Börsen einiges zu haben scheint, Audi und Mercedes hingegen sehr wenig.
Jemand eine Idee wieso? Läuft das bei denen mehr über die Händler?
Wo landen überhaupt deren ganzen Mietwagen, die bei Sixt & Co. nach 20-25k aussortiert werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen