Leasing über Firma sinnvoll? 2 Angebote

Hallo zusammen,

TLDR: Ich habe keine Ahnung von Autos, habe zwei Leasingangebote und versuche mit Schwarmintelligenz rauszufinden ob ich eins davon eingehen sollte oder mir eine bessere Lösung suchen soll. Brauche ein Auto wegen Umzug aufs Land.

Da mein Autowissen praktisch bei 0 anfängt hoffe ich auf ein bisschen Input von euch 🙂
Durch einen Umzug in diesem Jahr wird für mich erstmalig ein Auto wichtig (Großstadt zu Land), da die Gebrauchtwagenpreise ziemlich mies sein sollen wollte ich mir das Leasing näher anschauen.
Mein Arbeitgeber bietet die Möglichkeit über eine Gehaltsumwandlung einen Leasingvertrag abzuschließen, daher war hier mein Fokus drauf.

Ich habe zwei Leasingangebote (über den Arbeitgeber bzw. dessen Leasingpartner) eingeholt und würde mich um eure Meinung zu den Angeboten freuen!

Alle Angaben außer der Bruttolistenpreis in Euro pro Monat und gerundet auf ganze Euro Beträge.

Angebot 1: 24 Monate, 15.000 km pro Jahr
Skoda Kamiq
BLP 29,5k
Rate 296 Euro
Zulassung/Überführung 37, Euro (890 Euro in der Summe über die 2 Jahre)
Versicherung: 75 Euro
Kraftstoffpauschale: 150 Euro
(Optional) Wartung und Verschleiß Paket: 24 Euro
(Optional) KFZ-Steuer: 9 Euro
(Optional) Rundfunkbeiträge: 6 Euro
(Optional) Zusätzliche Winterreifen: 45 Euro
(Optional) Einlagerung der Winterreifen: 8 Euro
(Optional) Saisonale Umrüstkosten der Reifen: 6 Euro

Angebot 2: 24 Monate, 15.000 km pro Jahr
Seat Leon Sportstourer
BLP 33,9k
Rate: 369 Euro
Zulassung/Überführung: 37 Euro (890 Euro in der Summe über die 2 Jahre)
Versicherung: 75 Euro
Kraftstoffpauschale: 160 Euro
(Optional) Wartung und Verschleiß Paket: 19 Euro
(Optional) KFZ-Steuer: 8 Euro
(Optional) Rundfunkbeiträge: 6 Euro
(Optional) Zusätzliche Winterreifen: 38 Euro
(Optional) Einlagerung der Winterreifen: 8 Euro
(Optional) Saisonale Umrüstkosten der Reifen: 6 Euro

Wo ich aktuell nicht weiter komme bzw. es schlecht selbst einschätzen kann:

- Wieso sollte ich Wartung/Verschleiß bei einem Neuwagen für 24 Monate abschließen? Klingt für mich wie rausgeworfenes Geld oder ist das wirklich sinnvoll?

- Die Winterreifen + Einlagerung + Umrüsten kosten in der Summe 1416 bzw. 1248 Euro. Das klingt für mich extrem teuer. Wäre es hier nicht deutlich günstiger selbst Winterreifen zu kaufen und umrüsten zu lassen? Da mein Ziel das Allgäu ist sind Winterreifen leider essentiell und Jahresreifen damit auch keine Alternative. Einlagerung könnte ich sicherlich bei meinen Eltern, die haben mehr als genug Platz in der Garage. --> Ich tendiere gerade dazu Winterreifen selbst zu kaufen oder schätze ich die Preise komplett falsch ein?

- KFZ/Rundfunk/Versicherung/Kraftstoffpauschale finde ich alles valide, glaube da kann man eh nicht viel diskutieren. Gerade, da ich selbst noch nie eine KFZ Versicherung hatte wäre das privat sicherlich etwas teurer.

- Die Leasingrate vom Leon scheint mir persönlich etwas zu hoch und wie ein schlechtes Angebot, vor allem wenn ich es mit dem Kamiq vergleiche.

Spontan würde ich Wartung/Verschleiß und Winterreifen weglassen und würde damit nach meiner Rechnung, also Gehaltsumwandlung inkl. Steuerersparnis, sehr grob bei folgenden Kosten landen:

Angebot 1: 455 Euro.
Davon 178 Euro Fahrzeugkosten, 150 Euro Benzinkosten, 90 Euro Versicherung/Steuer, 37 Euro Zulassung/Überführung

Angebot 2: 528 Euro.
Davon 241 Euro Fahrzeugkosten, 160 Euro Benzinkosten, 90 Euro Versicherung/Steuer, 37 Euro Zulassung/Überführung

Findet ihr die Angebote generell gut/fair/okisch?

Freue mich über euer Feedback und besten Dank schon mal, dass ihr einem Autoanfänger aushelft 🙂

18 Antworten

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 27. Februar 2023 um 16:51:50 Uhr:



Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 27. Februar 2023 um 16:43:44 Uhr:


Und ich würde die Reifen ins Leasing mitaufnehmen. Du müsstest die nach Leasingende selbst wieder verkaufen, das gibt nicht viel. Viel günstiger werden die auch privat nicht zu haben sein als im Angebot angegeben. Insgesamt erscheint mir Angebot 1 durchaus ok.

Also im ersten Angebot kostet es den TE fast 1100€. Für den Betrag kann man sich einen schönen Radsatz durchaus kaufen und bekommt später bei Verlauf auch noch ein paar Hunderter.

Und er kann schöne Felgen kaufen.

Die Felgen im Leasing sind ja meistens die billigsten/Kleinsten die es für das Fahrzeug gibt - mit Pech bekommt man sogar Stahlfelgen. Und auch bei der Bereifung spielt man Lotto, wie hochwertig die Reifen sind.

Also zahlt man mehr, fährt hässliche Felgen und macht ggf sogar Abstriche bei der Reifenqualität. Solche Bequemlichkeitsoptionen lässt man sich als Anbieter immer gut vergüten

Ich habe jetzt zweimal ein Leasing abgeschlossen und den zweiten Reifensatz privat gekauft. Hab mich beide Male geärgert, weil allein das wiederverkaufen nervt.
Nun ist der zweite Satz inklusive und die Alufelgen aussuchen konnte ich mir auch. Für mich die deutlich entspanntere Lösung.

Da bin ich gespannt, ob das AH bei der Rückgabebewertung der Felgen auch so entspannt sein wird 🙂

Da der TE über alle Berge ist und vermutlich nicht wieder kommt ist es eh egal

Als erstes Fahrzeug ein Lessing...weiß nicht ob es die richtige Entscheidung ist. Der monatlich investierte Betrag ist schon happig. Ein günstigen, guten gebrauchten für max. 4k würde ich empfehlen. Überschaubare kosten und kannst den Rest des Geldes für u.a. Urlaub verwenden

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen