Leasing Rückgabe - Ablösung

Hallo zusammen,
ich hab eine Frage. Ich habe meinen jetzigen S3 über 3 Jahre bei einem Händler geleast (Privatleasing). Meinen neuen S3 habe ich nun bei einem anderen Händler ebenfalls geleast. Dieser nimmt jedoch meinen aktuellen in Zahlung. Nun meine Frage. Wie läuft das mit der Rückgabe ab.
Stell ich den zu meinem neuen Händler und der regelt alles oder muss ich diesen bei meinem alten Händler abstellen, der macht die Rücknahme, rechnet die Mehrkilometer ab und erst dann bekommt der neue Händler die möglichkeit diesen zu erwerben??

Konnte leider meinen neuen Händler heute telefonisch nicht mehr erreichen.

Danke schon mal im voraus

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf



Sprich ich Erwerb ihn privat und geb ihn beim neuen Händler in Zahlung oder?
Warum Rest wert? Darüber könnt ihr jetzt streiten aber für mich war es hier die beste Variante.
Verstehe diese Aktion nicht! Warum willst Du etwas kaufen, was Dir bisher nicht gehörte, um es dann weiterzuverkaufen!?!?!?!?!?!?

Logik?

Ganz einfach, weil ich mehr von dem neuen Händler bekomm als was der Rest wert ist

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Verstehe diese Aktion nicht! Warum willst Du etwas kaufen, was Dir bisher nicht gehörte, um es dann weiterzuverkaufen!?!?!?!?!?!?

Logik?

Die Logik dürfte einfach zu verstehen sein. Der TE hat das Auto in Zahlung gegeben und wahrscheinlich zahlte der Händler mehr als der TE ablösen muss.

Gruß
Der Chaosmanager

Edit: Sorry, ich habe zu spät gesehen, dass der TE bereits geantwortet hatte.

Bekommst du ihn den im Privatverkauf nicht zu einem besseren Preis verkauft??

Der Versuch ist da, allerdings in den Wintermonaten ein Auto verkaufen ist nicht leicht...jedoch bin ich mit dem Preis von meinem neuen Händler ganz zufrieden 😉

Ähnliche Themen

Hab mal noch ne Frage dazu...

hab mir jetzt die Bestätigung noch mal genau angeschaut....da steht die Restsumme zzgl. Garantie sowie gesetzlicher Gewährleistung.

Kann ich als Käufer darauf verzichten??

Hintergrund ist der, das das Auto sofort am gleichen Tag noch zu meinem neuen Händler geht, der Ihn ja abkauft und dieser ja automatisch bei einem Verkauf wieder die Gewährleistung und Garantie mit anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Stell ich den zu meinem neuen Händler und der regelt alles oder muss ich diesen bei meinem alten Händler abstellen?
Das erste!

Dein alter Händler hat nur vermittelt, das Autohaus ist nicht Eigentümer des Wagens, das ist irgendeine Leasingbank. D.h. der neue Händler kann alles regeln, er bestimmt den Restwert und kann Dir auch sagen, welche Beschädigungen instand gesetzt werden müssen usw.

stimmt nicht das geht nur bei BMW so bei Audi muß das Auto bei dem Händler abgegeben werden wo es geleast wurde.

Ok dann weiß ich da jetzt mal bescheid.

Noch ne kurze Frage...hab meinen Leasing Vertrag gerade nicht da...aber zahlt man 35xMonatsrate + Schlussrate oder 36x Monatsrate + Schlussrate?

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Noch ne kurze Frage...hab meinen Leasing Vertrag gerade nicht da...aber zahlt man 35xMonatsrate + Schlussrate oder 36x Monatsrate + Schlussrate?

Irgendwie verstehe ich die Frage nicht so recht. Ein Leasingvertrag mit einer Leasingdauer von 36 Monaten läuft diese 36 Monate, d. h. es werden 36 Monatsraten bezahlt. Wie man auf den Gedanken kommen könnte, dass 37 Raten fällig wären, erschließt sich mir nicht.

Bei BMW läuft das bspw. so:
Leasingvertrag beginnt z. B. am 15.02.2010, damit wird im ersten Monat anteilig die Leasingrate bis Ende Februar 2010 berechnet. Wenn der Leasingvertrag am 14.02.2013 endet, wird die anteilige Leasingrate bis zu diesem Datum berechnet. Macht summa summarum 36 Leasingraten ...

Gruß
Der Chaosmanager

Er wird kein Leasingvertrag haben. Leasing schließt eine Übernahme eigentlich bei den meisten Herstellern aus.

Bei BMW ist das zb. so!

Man sollte schon unterscheiden, ob es ausgeschlossen ist, oder ob man nur kein Vorkaufsrecht hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Er wird kein Leasingvertrag haben. Leasing schließt eine Übernahme eigentlich bei den meisten Herstellern aus.

Bei BMW ist das zb. so!

Es ist ein Leasingvertrag mit Übernahmemöglichkeit. Keine Finanzierung!

Und es ist alles geklärt 36 Monatszahlung + 1. Restwertzahlung

Des weiteren werden alle Monate voll berechnet. Sprich in meinem Fall hab ich ihn am 28.3.2009 abgeholt und da wurde eine volle Leasingrate fällig. Dafür wurde der letzte Monat in meinem Fall der März 2012 beitragsfrei gestellt. Also im Endeffekt das gleiche wie bei BMW nur anders verrechnet🙂!

Deine Antwort
Ähnliche Themen