Leasing - Nachträgliche Änderung durch Händler
Moin,
wird ne kurze interessante Geschichte, vielleicht kann mir ja jemand sagen, ob das alles so in Ordnung ist. Ich bin momentan auf der Suche nach einem Zweitwagen für meine Frau. Zu Erst kam da ein Angebot für einen Peugeot 3008 ins Spiel, den wir abgeschlossen hatten, angeboten von der PSA Bank direkt über einen Händler in Köln. Soweit so gut. Nach ein paar Tagen meldete sich der Händler mit der Ausrede, dass bei denen grad Weltunter ist und sie gehackt wurden. Der Vertrag wird definitiv storniert meinte der Händler. Wurde er dann auch. Witzigerweise war das Angebot zwar gut, aber dieses Angebot gibt es alle paar Monate mal. Mir wurde sogar gesagt, dass die Polizei eingeschaltet wurde, weil wohl ein ehemaliger Mitarbeiter dran Schuld sein soll 😁 Habe sogar bei der Polizeidirektion nachfragt, die wussten von nichts...
Wie dem auch sei, habe ich dann auf Löschung der Schufaanfrage bestanden, was der Händler von sich aus sogar sagte. Auf Nachfrage dazu keine Antwort mehr...
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt. Nach der Stornierung kamen wir auf ein anderes Angebot von PSA in Bremen, passte super, da Bremen nur 30min. entfernt. Ein Citreon C4 Shine für 126 EUR monatlich ohne Überführungskosten. Klasse. Also online abgeschlossen und wie auch beim Peugeot den Online-Ident und die Schufaabfrage durchführen lassen. Ging auch hier alles durch. Ein paar Tage später kam dann per Mail die Bestätigtung, siehe Bild:
Dann nach knapp 2 Wochen gabs jetzt vom Händler eine Mail mit einer PDF "verbindliche Bestellung" mit der Bitte um Unterschrift. Dort im "Kleingedruckten" dann der Hinweis, dass ÜK in Höhe von 990 EUR anfallen. Nett nett... Auf Nachfrage meinte der Herr, dass der Verkaufsleiter ohne Unterschrift die Bestellung nicht auslösen kann, weil die sonst ein Minusgeschäft machen würden.
Für mich also eindeutig ein Lockangebot mit nachträglicher Änderung zu Lasten des Leasingnehmers. Wie seht ihr das Ganze? Ist mit der Annahme des Vertrags aus dem Bild schon alles durch oder hat der Händler hier wirklich noch Änderungsspielraum?
16 Antworten
Könnte bei diesem Geschäftsgebaren auch eine spannende Rückgabe werden nach der Leasingzeit.
Darauf sollte man vorbereitet sein
Den gleichen Gedanken hatte ich natürlich auch schon, ist aber nicht mein erstes Leasing. Es gibt hier ja auch Kataloge was in Ordnung ist und was nicht. Außerdem wird es ja von einem "unabhängigen" Prüfer durchgeführt und zur Not bleibt immer die Rechtsschutz 😉