Leasing Kleinunternehmer

Moin,

ich habe es auf einen Renault Zoe abgesehen als Dienstwagen, welchen ich hauptsächlich privat fahren will.
Die Frage ist welche Voraussetzungen muss mein Gewerbe erfüllen und darf ich als Einzelunternehmen mit Kleinunternehmerregelung einen solchen Wagen leasen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Entweder die Leasingraten sofort vom Privatkonto abbuchen lassen oder als Privatentnahme buchen.

Beruflich bedingte Fahrten kannst du dann mit dem betrieblichen Bereich abrechnen. Etwas umständlich, du musst die Fahrtkosten erst als private Einlage buchen und dann den Betrag aus Ausgabe.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@cobra427os schrieb am 24. Juli 2020 um 09:29:13 Uhr:



Zitat:

@bluemi90 schrieb am 22. Juli 2020 um 19:48:58 Uhr:


Danke für die schnellen Infos!

Wie weist ein Freiberufler seine finanzielle SItuation denn nach? Insbesondere wenn die freiberufliche eine Nebentätigkeit ist. Hilft es da, dass die private Bonität top ist oder muss die die freiberufliche Tätigkeit einen Mindestumsatz generieren?

Sorry, ich weiß, Anfängerfragen...

Da kenne ich mich bestens aus. Obwohl ich seit vielen Jahren als angestellter Justitiar bei großen Unternehmen arbeite, habe ich auf dem Papier auch eine eigene Anwaltskanzlei und gelte da als Freiberufler. Dies ist zwingend notwendig, wenn ich mich weiter Rechtsanwalt nennen will. Während ich früher immer noch ein paar Mandante nebenher als Anwalt bearbeitet habe, liegt mein Umsatz als Freiberufler inzwischen sogar bei 0 EUR.

Leasingverträge hatte ich 2014-2017 bei VW Leasing, 2017-2020 bei der Ford Bank und nun ab 2020 bei Audi Leasing. Die Verträge habe ich als "Gewerbeleasing" Kunde abgeschlossen, weil hier die Angebote etwas besser sind. Ich nutze für meine Kanzlei die Kleinunternehmer Regelung, kann also keine Vorsteuer ziehen. Ich zahle die Brutto-Leasing Raten von meinem Privatkonto.

Als Nachweis für meinen Status als Freiberufler lege ich immer ein Bestätigungsschreiben der Rechtsanwaltskammer vor. Bei BMW (wo ich fast anstatt Audi einen gewerblichen Leasingvertrag geschlossen hätte) wollte die BMW Bank noch zusätzlich eine Selbstauskunft von mir. Die Bonität wurde in allen Fällen über eine Abfrage bei der Schufa + Vorlage der letzten 3 Lohnabrechnungen meines Arbeitgebers geprüft.

Gruß

Danke für den informativen Bericht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen