Leasing in meinem Fall sinnvoll
Hallo zusammen,
ja- ich weiß, es ist Ansichtssache ob Leasing oder Kaufen, trotzdem bitte ich um ein paar Ratschläge.
Ich möchte mir ein Auto zulegen, jedoch ungern viel zahlen, d.h. wenn Autokauf dann "Schrottkiste" für 3000-6000€
Ich bin jedoch selbstständig, kann das Auto also zu 100% von der Steuer absetzen.
Ich habe nun ein Leasingangebot gefunden, 51000€ BLP, Leasingfaktor von 0,34, Laufzeit 24 Monate, 10k km inklusive.
Mehr Kilometer fahre ich auch nicht.
Ich würde mal behaupten, es gibt keine Rechnung, in welcher ich am Ende der zwei Jahre mit einem gekauften gebrauchten besser dastehen würde?
Versicherung muss ich eh zahlen - gut, dann nur Teilkasko und keine Vollkasko.
Dazu würden aber Wartungskosten und Reparaturkosten kommen, davon kann man bei einem alten in dem Preisniveau sicher ausgehen...
Was sind eure Meinungen?
Beste Antwort im Thema
ja
23 Antworten
Teilkasko ? Du willst nicht viel ausgeben aber volles Risiko bei einem Unfall gehen ? Passt für mich nicht zusammen. Billiger geht es schon wenn Du zum einen ein Angebot nimmst in dem der Rabatt abgezogen wird und zum anderen eine längere Laufzeit nimmst (wenn Du eh danach nicht wieder zu Fuß gehen möchtest).
Gebrauchten gekauften mit einem Neuwagenleasing zu vergleichen ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wie alt soll der denn sein und wenn Du das Geld nicht ausgeben willst/hast, muss er ja finanziert werden. Niemand macht einen Vertrag mit Dir - egal ob Leasing oder Finanzierung - ohne das klar ist was die Sicherheit ist -> in Deinem Beispiel: keine (es sei denn das wurde nur nicht erwähnt).
D.h. im Klartext, dass eigentlich kein vernünftiger Hinweis mit diesen Eckdaten möglich ist. Nur: Ohne Vollkasko ist wie fahren ohne bremsen. Länger schnell bis es kracht.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 21. Januar 2019 um 19:49:25 Uhr:
ja
Einfach nur perfekt 🙂
Zitat:
@MistaBurns schrieb am 21. Januar 2019 um 20:42:59 Uhr:
Teilkasko ? Du willst nicht viel ausgeben aber volles Risiko bei einem Unfall gehen ? Passt für mich nicht zusammen. Billiger geht es schon wenn Du zum einen ein Angebot nimmst in dem der Rabatt abgezogen wird und zum anderen eine längere Laufzeit nimmst (wenn Du eh danach nicht wieder zu Fuß gehen möchtest).
Gebrauchten gekauften mit einem Neuwagenleasing zu vergleichen ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wie alt soll der denn sein und wenn Du das Geld nicht ausgeben willst/hast, muss er ja finanziert werden. Niemand macht einen Vertrag mit Dir - egal ob Leasing oder Finanzierung - ohne das klar ist was die Sicherheit ist -> in Deinem Beispiel: keine (es sei denn das wurde nur nicht erwähnt).D.h. im Klartext, dass eigentlich kein vernünftiger Hinweis mit diesen Eckdaten möglich ist. Nur: Ohne Vollkasko ist wie fahren ohne bremsen. Länger schnell bis es kracht.
Vielleicht hatte ich mich etwas unglücklich ausgedrückt - Leasing nur mit Vollkasko und GAP-Deckung.
Beim Gebrauchtwagen würde ich keine Vollkasko nehmen.
Ähnliche Themen
10k km inklusive pro Jahr oder während der gesamten Laufzeit?
Zitat:
@themrdomi schrieb am 21. Januar 2019 um 19:39:10 Uhr:
Ich möchte mir ein Auto zulegen, jedoch ungern viel zahlen, d.h. wenn Autokauf dann "Schrottkiste" für 3000-6000€
Ich bin jedoch selbstständig, kann das Auto also zu 100% von der Steuer absetzen.
Ich habe nun ein Leasingangebot gefunden, 51000€ BLP, Leasingfaktor von 0,34, Laufzeit 24 Monate, 10k km inklusive.
Da stellt sich noch die Frage, ob du das Fahrzeug bei Kundenbesuchen als Repräsentation deines Unternehmens einsetzen willst.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 21. Januar 2019 um 21:01:15 Uhr:
10k km inklusive pro Jahr oder während der gesamten Laufzeit?
Pro Jahr.
Zitat:
Da stellt sich noch die Frage, ob du das Fahrzeug bei Kundenbesuchen als Repräsentation deines Unternehmens einsetzen willst.
Das ist ein Punkt, an welchen ich noch nicht gedacht hatte. Sicher nicht mein hauptaugenmerk, trotzdem definitiv ein Punkt. Danke.
Je nach Branche und Kunde kann der 51.000€-Neuwagen vor- oder nachteilhaft gegenüber dem günstigen Gebrauchten sein. Auch das bedenken 😉
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:24:18 Uhr:
Je nach Branche und Kunde kann der 51.000€-Neuwagen vor- oder nachteilhaft gegenüber dem günstigen Gebrauchten sein. Auch das bedenken 😉
Stimmt, ist jedoch in meinem Fachgebiet wohl eher von Vorteil 🙂
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 21. Januar 2019 um 21:24:18 Uhr:
Je nach Branche und Kunde kann der 51.000€-Neuwagen vor- oder nachteilhaft gegenüber dem günstigen Gebrauchten sein. Auch das bedenken 😉
Zum Glück bieten die meisten Hersteller als Option "Entfall Motorbezeichnung" an. 😉
Bei einem Leasingfaktor von 0,34 kannst Du nichts verkehrt machen.
Da bezahlst Du auf die 2 Jahre gerade mal 8,16% des Listenpreises. Das hat der Wagen ja schon an Wert verloren, wenn man die Schilder dransteckt.
Wie hoch sind den die Bereitstellungskosten, die sollte man auch nicht vernachlässigen.
XF-Coupe
Bereitstellungskosten bzw. Händlerüberführungskosten liegen bei einmalig 790€, achja, hatte ich vergessen zu erwähnen, natürlich auch ohne einmalige Anzahlung.
Also eher etwas über 0,4 LF.