Leasing hier sinvoll?

Hallo,

ich bin am überlegen mir einen Seat Leon E- Hybrid mit 12.500km auf 24 Monate inklusive Wartungs-Paket für 250 € im Monat zu leasen.

Zu mir:

- 20 Jahre alt

- duales Studium mit 1250 € Verdienst im Monat (nach bestandener Abschlussprüfung 100 % Übernahme)

- nach Abzug meiner Verpflichtungen würden trotz Leasing, Wohnpauschale, Sparplan und einem anderen Sparanteil etc., d.h. aller Fixkosten ca. 300 € frei zur Verfügung bleiben.

- bin jetzt knapp 2,5 Jahre einen gebrauchten Fiat gefahren, den ich an meinen Bruder Ende des Jahres abgeben werde, d.h. nahtlos zur Auslieferung des "neuen Fahrzeugs"

Habe mir durch diverse Ferienjobs ein Kapital von ca. 10k angespart, von dem ich ca. nur 400 Euro für ein Satz Ganzjahresreifen abziehen müsste. Die BAFA Anzahlung ist mir bewusst, jedoch bekomme ich diese ja auch wieder zurück

Da die Hochschule nicht erreichbar ist durch ÖPNV o.Ä. bin ich auf ein KFZ angewiesen. Über das Wochenende fahre ich in 95 % der Fälle wieder nach Hause, dadurch auch die angegebene Fahrleistung.

Was haltet ihr von dem Vorschlag? Gibt es womöglich Alternativen?

Leasingnehmer wäre in diesem Fall mein Vater, die Seat Leasing gewährleistet aufgrund meines Studiums keinen eigenen Antrag. Zahler wäre ich.

Vielen Dank.

39 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 24. März 2021 um 12:31:27 Uhr:


ich fürchte, das Thema hat sich erledigt bei der Anfrage des Leasing - ich denke das Einkommen ist zu gering. Monatlich pfändungsfreie Betrag ist 1179,99 Euro ....

Warum?
Er verdient doch 1200€ und hat sich schon 10.000€ angespart.

Zur Not leistet er eine Anzahlung i.H.v. 5.999,76€ und drückt die Leasingrate somit auf 0,01€.

Dann kann man ihm die Leasingrate pfänden, sofern er mal nicht zahlt.

Aber all das ist ja nicht nötig, denn er hat ja von Anfang an geschrieben, dass sein Vater den Wagen leasen wird und er das dann bezahlen wird.

Und der TE hat sich schon wieder aus dem Staub gemacht... Hätte man fast ahnen können, da ihm keiner die erhoffte Bestätigung geben wollte.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 24. März 2021 um 18:38:44 Uhr:


Und der TE hat sich schon wieder aus dem Staub gemacht... Hätte man fast ahnen können, da ihm keiner die erhoffte Bestätigung geben wollte.

Dann hast du wohl einige Beiträge fehlinterpretiert.

Am Ende gibt es immer den einen, der noch einen draufsetzen muss 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 23. März 2021 um 16:58:08 Uhr:


Irgendein Schuldenberater, glaube ich sogar der Petar Zwegat, hat einmal gesagt dass die Verkehrskosten eines Haushalts nicht 15% des Einkommens überschreiten sollen.

So kannst du dir selber deinen Finanzrahmen ausrechnen.

Dann sollten ganz viele Haushalte kein KFZ haben😰

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 24. März 2021 um 19:47:22 Uhr:



Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 23. März 2021 um 16:58:08 Uhr:


Irgendein Schuldenberater, glaube ich sogar der Petar Zwegat, hat einmal gesagt dass die Verkehrskosten eines Haushalts nicht 15% des Einkommens überschreiten sollen.

So kannst du dir selber deinen Finanzrahmen ausrechnen.

Dann sollten ganz viele Haushalte kein KFZ haben😰

Ja und dann hätte auch Petar Zwegat weniger zu tun, was gut ist.

Ich würde jedem raten sich damit zu beschäftigen.

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 24. März 2021 um 19:47:22 Uhr:



Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 23. März 2021 um 16:58:08 Uhr:


Irgendein Schuldenberater, glaube ich sogar der Petar Zwegat, hat einmal gesagt dass die Verkehrskosten eines Haushalts nicht 15% des Einkommens überschreiten sollen.

So kannst du dir selber deinen Finanzrahmen ausrechnen.

Dann sollten ganz viele Haushalte kein KFZ haben😰

Zumindest sollte es kein 2 Tonnen 200PS City SUV für jeden sein, normale Klein/Kleinstwagen würden in 99% der Fälle auch reichen.

Mit dem Geld im Hintergrund ist das kein Risiko und wird funktionieren, wenn du nix am Lebensstil änderst. Der Wagen kann dir Freude machen und das mag auch ein Teil sein.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 24. März 2021 um 12:49:07 Uhr:


Deshalb wollte er über den Vater leasen.

Das machen viel Eltern für Ihre Kinder AUCH ICH, da es günstiger ist. Finde es nicht verwerflich wenn Eltern das machen.

Das wird doch niemals hinhauen.
Sagen wir mal 5000€ Haushaltsnettoeinkommen (was auch nicht viele haben werden), das wären ja gerade mal 650€ monatlich.
Davon lassen sich ja keine 2 Fahrzeuge leasen/finanzieren und unterhalten

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 23. März 2021 um 16:58:08 Uhr:


Irgendein Schuldenberater, glaube ich sogar der Petar Zwegat, hat einmal gesagt dass die Verkehrskosten eines Haushalts nicht 15% des Einkommens überschreiten sollen.

So kannst du dir selber deinen Finanzrahmen ausrechnen.

So ein schmarrn liest man hier doch öfters.

Außerdem verdienen die Motor-Talker doch alle mindestens 8.000€ Netto.... 😉

Mein Nachbar hat ein großes Unternehmen mit 1.000 Mitarbeiter.
Er würde bestimmt sagen, dass sein Ferrari Fuhrpark max 5% seines Einkommen kosten darf...

Naja, erstmal Rechenfehler 15% von 5.000 sind 750,-.
Und selbstverständlich kann man damit 2 Autos unterhalten. Es ist nur oft so, dass viele meinen, dass diese Fahrzeugklasse mit den persönlichen Ansprüchen unvereinbar ist. Zum Glück der Autoindustrie.

Ab ca. 1800 netto ist diese Regel sicherlich anwendbar. Allerdings sollte man sich bei 1300 netto überlegen, ob ein Auto überhaupt sinnvoll ist, wenn keine anderen Umstände wie mietfrei bei den Eltern wohnen, vorliegen.

Im Vergleich zum Rest der EU ist es seltsam wieviel die Deutschen für ihr Auto ausgeben. Dafür muss das Fleisch und sonstige Lebensmittel möglichst billig sein... Auto vor Wohnumfeld usw.

Und falls jemand auf den SL in der Signatur anspielt. Der hat nur 21 tsd gekostet und verliert quasi keinen Cent an Wert und wird noch dazu zum Großteil von mir gewartet. So halten wir die 15% Regel ohne aussergewöhnlichen Gehalt ein. Und sehr gerne würde ich die 13,57% die es bei uns sind noch ein wenig reduzieren.

Bitte überlegt doch mal. Man hat sein Einkommen, i.d.R. gehen davon 40% fürs Wohnen drauf, da sind 15% mehr als angemessen für Mobilität. Den Rest braucht man zum Leben, Urlaub, Sparen, Kleidung, sonstige Anschaffungen.

Ehrlich gesagt bedauere ich die Zeitgenossen, die sich genötigt fühlen jeden Monat die Autoindustrie mit einem satten Anteil ihres Gehaltes zu unterstützen.

Ben

Keine Sorge, dich bedauert dafür eine andere Peer-Group für anderen Schwachsinn, den du so bezahlst.

Willkommen in der Lebensberatung und „MeineMeinungIstDieRichtige“ auf MT. Armselig.

Ist alles eine Frage der Ansprüche. Mit 15% kann man ab 2000 Euro locker ein Auto unterhalten, das zum Gehalt passt, aber dann ist halt kein BMW oder Audi oder Mercedes drin. Und ab 4000 Euro bzw. zwei Einkommen mit 2000 Euro sind auch zwei Autos drin, aber eben kein Neuwagen. Aber gerade bei MT muss es oft ein Neuwagen besagter Marken sein.

P.S.: Wir liegen in unserem Haushalt mit 2 Autos unter 8% im Monat.

k.A. woher die 15% kommen.
Aber meint ihr, dass sowas vielleicht etwas "komisch" ist?

ich hab mir mal den Spaß gemacht und hab einen Golf8 konfiguriert.
Nichts großartiges.
VTJWA6PW

Raten bei Finanzierung: 640€ (750,82 € ist von der VW Seite, in Inet gibts anscheinend 14% Rabatt, keine Anzahlung, da die auch gespart werden muss und das auch in die Mobilitätskosten gerechnet werden sollten)
Versicherung: 36€ (432€ mit SF21, 15kkm/Jahr Verheiratet und Partner nutzt auch das Auto)
Steuer: 16,5€
Benzin: ca. 82€ (5l Verbrauch, 15kkm/Jahr, 1,30€/Liter)
Wartung/Verschleiß: 50€ (ich denke, dass 600€/Jahr angemessen sind für Wartung, Reifen, Bremsen, etc.)

Zusammen: 824,5€
Es müsste also ein Golf Fahrer, der den kleinsten Diesel kauft) ca. 5500€ NETTO verdienen.
Mit dem Gehalt (8300€ Brutto)gehört er vermutlich zu den sehr gut verdienenden Leuten in D (ca. 108% mehr als der Durchschnittsverdienst)

Also, sollte die Mobilität wirklich nur 15% vom Einkommen sein, dann dürfte in D ganz wenig Leute ein neues Auto fahren.
Einen A4 oder einen BMW3er, geschweige den A6/5er/E-Klasse wären so rar wie Bentleys und Maybach.

Ja, meine Rechnung ist sicherlich oberflächlich - vermutlich wie die 15% 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen