Leasing Auto als Erstwagen
Hallo zusammen,
erst vor kurzem habe ich einen Thread erstellt in den ich mich über Erstwagen informiere, doch jetzt habe ich schon wieder einen anderen Gedanken im Kopf...🙂
Gestern hat mir mein Onkel sein neues Auto gezeigt. Es ist ein Opel Corsa (Neuwagen) den er für 3 Jahre least. Der Wagen hat eine wirklich schicke Ausstattung (Sitzheitzung, Bluetooth, etc.). Er bezahlt für das Auto 104€ pro Monat (ohne Versicherung nur das Auto) und das bei 10000 Kilometer pro Jahr auf 36 Monate insgesamt, ohne Anzahlung. Auf den ersten Blick wirkt das auf mich natürlich auch toll, doch die Meinungen gehen bei Leasing ja ziemlich weit auseinander. Deswegen möchte ich mir hier noch ein paar Meinungen einholen, bevor ich mir die Katze im Sack kauf, das heißt es wäre nett, wenn ihr mir sagen könntet, welche Vor- und Nachteile solche Leasingangebote eurer Meinung nach haben.
Mfg b0ne
Beste Antwort im Thema
Die Verkäufer bietet Leasing an, um höhere Profite zu erzielen, die der Kunde letztendlich bezahlt. Deshalb wird vielen Kunden das Leasing regelrecht aufgedrängt.
Darum sind Barzahler bei manchen Händlern auch nicht so beliebt (keine Zusatzprovision durch die Leasingesellschaft).
21 Antworten
Als Fahranfänger kann sich Leasing auch lohnen, wenn es von der Leasinggesellschaft eine günstige Versicherung gibt.
Wir haben kürzlich auch 2 Varianten für 3 Jahre Haltedauer durchgerechnet.
1. Kompakter Gebrauchter max. 3-4 Jahre alt für ca. 15.000 Euro
2. Neuer Leasingwagen mit einem LP von 30 TEUR für 200 Euro im Monat
Wofür haben wir uns entschieden? Für das Leasingangebot! Das Leasingangebot ist wahrscheinlich nicht günstiger aber auch nicht zwangsweise viel teurer.
Den Neuwagen schicke ich genau einmal zur Inspektion und ansonsten muss ich daran nicht mehr machen als die Scheibenwischerblätter wechseln!
Der Gebrauchtwagen wäre am Ende der Nutzungsdauer bei 80-100 tkm. Das heißt es müssten auf jeden Fall alle Bremsen gemacht werden und man brauch 2 komplette Reifensätze. Das wären schon mal ca 1800 Euro an Wartungskosten. Darüber hinaus trage ich das Reperaturrisiko für Alterswehwechen. Der Restwert des Wagens ist ebenfalls ungewiss und der Verkauf ist auch nicht immer so einfach oder man bekommt dreiste Ankaufangebote. Wenn ich also 5000 Euro Wertverlust einkalkuliere und 2500 Euro Wartungskosten ausgehe, bin ich ungefähr da wo ich mit meinem Leasing auch lande.
So ganz kann ich deine Rechnung nicht nachvollziehen.
Wenn du für den Leasingwagen keine neuen Reifen brauchst, wieso dann für den gebrauchten gleich 2 Sätze? Oder ist im Leasingpreis der Service inkl. Wartungskosten schon mit drin? Falls ja, dürfte der LF schon Richtung unter 0,6 gehen, das erscheint mir für Otto Normal im Privatleasing arg optiistisch.
Ich habe mich seinerzeit für deine Variante 1 entschieden und bin im Nachhinein betrachtet wesentlich günstiger weggekommnen, als wenn ich im Vergleichzeitraum das Nachfolgemodell geleaset hätte. Und das trotz massivem Wertverlust dank Dieselgate.
Bremsen sind bei mir während der Haltedauer bei 130TKm (also nach ca. 60T von mir gefahrenen Kilometern) gemacht worden. Aber nicht, weil sie runter waren, sondern weil das Fahrzeug in den Monaten davor nur wenig bewegt wurde. DIe bisherigen Reparaturkosten bei 4 Jahren Haltedauer und 70TKm liegen im 3stelligen Bereich.
Also dass Neuwagenleasing finanziell auf der Stufe eines jungen Gebrauchten liegt, ist entweder die absolute Ausnahme oder schön gerechnet.
Zitat:
@andre_c schrieb am 21. November 2017 um 14:25:47 Uhr:
So ganz kann ich deine Rechnung nicht nachvollziehen.Wenn du für den Leasingwagen keine neuen Reifen brauchst, wieso dann für den gebrauchten gleich 2 Sätze? Oder ist im Leasingpreis der Service inkl. Wartungskosten schon mit drin? Falls ja, dürfte der LF schon Richtung unter 0,6 gehen, das erscheint mir für Otto Normal im Privatleasing arg optiistisch.
Ich habe mich seinerzeit für deine Variante 1 entschieden und bin im Nachhinein betrachtet wesentlich günstiger weggekommnen, als wenn ich im Vergleichzeitraum das Nachfolgemodell geleaset hätte. Und das trotz massivem Wertverlust dank Dieselgate.
Bremsen sind bei mir während der Haltedauer bei 130TKm (also nach ca. 60T von mir gefahrenen Kilometern) gemacht worden. Aber nicht, weil sie runter waren, sondern weil das Fahrzeug in den Monaten davor nur wenig bewegt wurde. DIe bisherigen Reparaturkosten bei 4 Jahren Haltedauer und 70TKm liegen im 3stelligen Bereich.Also dass Neuwagenleasing finanziell auf der Stufe eines jungen Gebrauchten liegt, ist entweder die absolute Ausnahme oder schön gerechnet.
Also die Sache sieht folgendermaßen aus. Im Leasingpreis sind logischerweise die Sommerräder dabei und aufgrund einer Sonderaktion gibt’s dazu noch Winterreifen mit Alus on top. Bei meiner erwarteten Kilometerleistung von 45 tkm werde ich wahrscheinlich keine neuen Reifen benötigen
Wenn ich einen Gebrauchten von 50 tkm bis 100 tkm fahre, dann ist das der Abschnitt in dem die Erstbereifung fertig ist und erneuert werden muss. Bei den Bremsen ist die Sache etwas schwieriger zu beurteilen aber zumindest mit neuen Scheiben + Belägen an der VA und Belägen an der HA ist zu rechnen. Bezüglich Reparaturkosten bin ich mittlerweile zugegebener Maßen etwas negativ belastet und rechne dementsprechend pessimistischer, wenn ich mir überlege dass wir in den letzten 2 Jahren in beide Gebrauchtwagen insgesamt mindestens 4.000 Euro an Reperaturen versenkt haben (Reifenkosten sind raus gerechnet).
Wie die realen Kosten eines Gebrauchten sind, kann man nicht voraussehen, da ich weder den Restwert in 3-4 Jahren noch die Reparaturkosten genau voraussagen kann. Aber bei einem geschätzten Wertverlust von 5000 Euro (15 - 10 T€) und ein paar Verschleißreparaturen, wird es nicht extrem viel günstiger werden. Selbst wenn ich in den 3 Jahren für das Leasing 1000 Euro (28€ pro Monat) mehr zahle, sind es mir die Vorteile, insb. was Stressfreiheit sowie Planbarkeit angeht, auf jeden Fall wert 🙂
Und ja das Leasingangebot (Privat) ist mit einem Leasingfaktor von 0,63 bei 10 tkm und 0,7 bei 15 tkm + die Winterreifen schon sehr gut. Aber im selben Preisbereich gab es auch noch andere Leasingangebote mit einem ähnlichen BLP und einer ähnlichen Leasingrate wie bspw. 1er BMW, Volvo V40, Ford Focus ST (240 PS!).
PS: Eigentlich müsste ich bei der Gebrauchtwagenrechnung auch noch Zinskosten für die Finanzierung negativ berücksichtigen.
Die Frage ist doch erstmal was Kollege 18 und Anfänger verdient. Da er sich schon nach 100 Euro Leasing umschaut... Nicht soviel.
Die Vorteile und Nachteile wurden jetzt schon mehrmals aufgelistet.
Ich würde es erstmal ganz plakativ betrachten.
Wieviel verdienst du?
Fester Job?
Eventueller Bürge?
Bin mir nichtmal sicher ob die Händler an 18jährige einfach zu verkaufen bzw leihen.
Du verpflichtest dich hier einen Wagen im wert von 20-30 Otto normal Anfängerautos zu bewegen und unterhalten.
D.h auch du musst die raten die ganzen Jahre jeden Monat auf den Tisch bringen.
Zudem die Vollkasko bei sf1. Sehr sparsam.
Da wird es nicht bei 100 bleiben sondern gern 300+-.
Dazu noch die SB an Schäden bei Abgabe.
Sowas macht man wenn man kein eigenes Auto im Besitz braucht und nur von a nach b kommen muss. Mit regelmäßigen guten Einkommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankyStone schrieb am 20. November 2017 um 09:00:57 Uhr:
Einer der Faktoren, die Leasing relativ teuer machen, ist die eher kurze Haltedauer. Der Werverlust eines Neuwagens ist in den ersten zwei, drei Jahren enorm hoch und nimmt danach ab. Der Wertverlust pro Monat sinkt also mit längerer Haltedauer des Fahrzeugs. Meiner Meinung nach sollte man einen Neuwagen schon fünf oder sechs Jahre behalten.
Zitat:
@Sebalb schrieb am 20. November 2017 um 06:06:45 Uhr:
Hatte das für uns erst vor ein Monaten ausgerechnet für das Fahrzeug was wir gute 8 Jahre hatten.
(Anschaffungspreis - Verkaufspreis) / Anzahl Monate in unserem Besitz = ca. 60 EUR
Das war ein Peugeot 206+. Für 60 Eur im Monat hätte ich den auch nicht geleast bekommen. Die lagen um die 100 bis 120 EUR im Monat. Also hätte ich schlussendlich gut das doppelt bezahlt mit Leasing.
Und schon wieder ist die Feststellung bereits auf Seite 1 nicht die, ob Leasing besser oder schlechter ist, sondern dass alte Dinge billiger sind als neue.
Ich werd wohl nicht mehr erleben, dass das mal anders wird.😁
Zitat:
@Matsches schrieb am 22. November 2017 um 08:36:24 Uhr:
Und schon wieder ist die Feststellung bereits auf Seite 1 nicht die, ob Leasing besser oder schlechter ist, sondern dass alte Dinge billiger sind als neue.
Ob Leasing besser oder schlechter als Barzahlung, Ballonfinanzierung oder klassischer Kredit ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Das hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab:
a) dem konkreten Angebot
b) deiner persönlichen Situation
Beispiel zu a): Manchmal bekommt man das beste Angebot bzw. den höchsten Rabatt bei Barzahlung, ein anderes Mal bietet der Händler eine besonders günstige Finanzierung an. Das dritte Mal ist das Leasing-Angebot besonders attraktiv.
Beispiel zu b): Als Fahranfänger kann "All Inclusive"-Leasing attraktiv sein, wenn beim Auto gleich die Versicherung dabei ist. Wenn du SF20 hast, sieht die Rechnung logischerweise anders aus.
eben...
und es gibt immer wieder schnäppchen. einfach die augen offen halten...
http://www.sparneuwagen.de/.../
http://www.sparneuwagen.de/.../
http://www.sparneuwagen.de/.../