1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Leao Nova Force 215/45 R18 93W oder welche Alternative?

Leao Nova Force 215/45 R18 93W oder welche Alternative?

Moin Zusammen,

benötige für mein Mazda 6 orig. Felgen nach der Session neue Sommerschlappen oder vielleicht GJR's?

Der gute ist mittlerweile 14 Jahre alt und hat natürlich leider schon die Mazda-typischen Rostansätze...
Von meiner Seite aus schwierig zu sagen ob er den TÜV in 1,4 Jahren packen wird, wobei ich ich ihn eigentlich schon noch gern für ein paar Jahre retten will!!!

Daher sollen die Reifen möglichst günstig sein ohne all zu viele Abstriche in Sachen Sicherheit, Abrollgeräusche und wenn wir ihn noch länger fahren, wäre die Laufleistung nicht zu vernachlässigen!

Wir fahren weniger Innerorts, bunt gemischt auf den AB's, Kraftfahrt/Bundes/Landstraßen, selten über Richtgeschwindigkeit, definitiv kein Vmax...
Derzeit 20.000km/Jahr, sobald uns aber unser 18 jähriger Polo verlassen muss werden es bis zu 35.000 aber eher 30...

Mir ist beim Preisvergleich der Leao Nova Force 215/45 R18 93W ins Auge gestochen, die Testnoten sind doch gar nicht so schlecht, trotz Platz 17?!
Ansonsten sind noch ein Haufen Unbekannte im unteren Preissegment...

Die Winterpneu's liegen bei knapp 6mm, ist noch en bisschen was, aber wenn ich dann in 3 Jahren da noch mal investieren müsst -,-
Daher vielleicht gleich Allwetter? Da scheiden sich aber die Geister noch mehr, da wird's wohl definitiv nichts günstiges...

Wer hat Erfahrung mit ähnlicher Größe??

Grüßle Mopedcruiser

IMG_20200804_181707.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gromi schrieb am 28. August 2020 um 20:02:08 Uhr:


Oft zählen die direkt feststellbaren Kosten im Moment mehr als der Blick auf die Kosten über die Jahre.
Sparmöglichkeiten stecken in vielen Teilen, jeder trifft die Entscheidung selbst, ob die dafür gewonnene Leistung dann passt.

Diese Entscheidung kann und soll ja auch jeder treffen, dennoch gestatte ich mir folgendes Beispiel:

Bei einer unterstellten Lebenserwartung von zwei Jahren und einem Aufpreis von etwa 100.- € für einen Satz brauchbarer Reifen, beträgt die monatliche Belastung 4,17 €.

Diese Mehrausgabe läßt sich in jedem Haushalt immer einsparen und ein gutes Gefühl für die Sicherheit der Familie gibt es gratis.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 30. August 2020 um 20:38:48 Uhr:


Wo gedenkst du deine Reifen zu kaufen. Ein spezieller Shop? Dort wo es am günstigsten ist über eine Suchseite?

Ich kaufe alle meine Teile dort, wo es am günstigsten ist! (Deswegen auch die Suche über den Preisvergleich)
Ausser die Teile sind über die Werkstatt nur unwesentlich teurer, da ist dann auch im "wenn-Fall" die Gewährleistung einfacher...
Das sind tatsächlich aber Ausnahmen!

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 30. August 2020 um 20:23:06 Uhr:


Achja und der Leao Nova Force kriegt zumindest befriedigend...

…und hat laut diesem Test nur eine geringe Laufleistung. Somit relativiert sich der geringe Anschaffungspreis. Ein Reifen, der z.B. doppelt so lange hält, dafür aber doppelt soviel kostet ist also genauso wirtschaftlich wie der Leao Nova Force mit einem eventuellen Vorteil, dass er keine ansonsten befriedigende Bewertung hat.

Gruß

Uwe

Ist nur die Frage was man unter so Klauseln wie "geringe Laufleistung" oder " erhöhter Verschleiß" genau versteht...
Da fehlen jetzt tatsächlich Zahlen um das einschätzen zu können...
Wenn man natürlich mit 50% rechnet, spart man sich beim doppelt so teuren Reifen nicht nur Material + Produktionskosten, also tatsächlich wirtschaftlicher, sondern auch Entsorgung + Montage...
Letztendlich geht die Rechnung auch wieder nur auf, wenn ich den doppelt teuren auch bis zum Ende fahre und nicht nur bis zur Hälfte...
Was wäre dein Vorschlag @Uwe Mettmann??

Kann dir ansonsten auch noch den Rotalla Setula S-Race RU01 empfehlen. Habe diesen auf einen 5er BMW gefahren mit 225er vorn und 255er hinten. Zwar in 19 Zoll aber auch diese waren gut und solide. Ebenfalls gute Verschleiß Werte und wer einen 5er Hecktriebler BMW kennt weiß was diese Fahrzeuge normal für Reifenfresser sind. Gerade bei so günstigen Marken kannst du nicht nach Testergebnissen gehen, da diese allgemein nur eingeschränkt aussagekräftig sind und zu viele Faktoren ne Rolle Spielen wie der oder der Reifen auf dem oder dem Fahrzeug sich verhält. Aber eines kann ich dir sagen. Ich habe schon etliche günstige asiatische Marken gefahren. Kein einziges Modell, sei es Nankang, Rotalla, Goodride, Achilles und so weiter und so weiter hatte seit 2014 von mir gekauften Reifen, eklatante Mängel in der Qualität oder Fahreigenschaften. Wenn du aber so unsicher bist kaufe dir Fulda oder Falken. Ob sie tatsächlich besser sind? Wahrscheinlich nicht, aber der bessere Ruf in Europa spielt auch immer ein bisschen mit bei der Beurteilung von Produkten. Am Ende wirst du schon dein Reifen finden der zum Geldbeutel passt. Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Es existiert hier im Reifenforun ein Erfahrungsbericht zu Berlin Tires Summer UHP1. Das ist deine Preisklasse und immerhin mal Lesestoff.
Sowas ist oft in einem recht großen Rahmen fahrbar, wenn man Grenzbereich bewusst versucht zu meiden.

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 30. August 2020 um 21:44:41 Uhr:


Was wäre dein Vorschlag @Uwe Mettmann??

Na ja, sicherlich gibt es auch gute Underdog-Reifen, aber für mich ist es schwierig, diese zu finden. Berichte in Foren sind da auch nicht einfach zu bewerten, denn die Schwächen eines Reifen erfährt man nur im Grenzbereich. Das haben aber nur wenige gemacht, die hier von einem „guten Gefühl“ bei ihren Reifen berichten. Es wurde sogar auch schon geschrieben, dass keine starken Bremsungen notwendig waren und auch Kurven nicht im Grenzbereich gefahren wurde.

Insofern sind Berichte in Foren nur begrenzt hilfreich für mich.

Für mich ist aber wichtig, dass Reifen gute Eigenschaften haben, denn ich habe mal auf nasser Landstraße erlebt, wie wichtig das ist, weil ein besoffener Pinkler nach seiner Erleichterung zwischen Büschen heraus auf die Straße getreten ist und ich nur durch eine Vollbremsung geradeso rechtzeitig anhalten konnte. Ein Reifen, durch den Bremsweg nur 5 m länger gewesen wäre, hätte zu einem verletzten Menschen geführt.

So ein Erlebnis prägt und ich war froh, dass mein Auto gute Reifen hatte und natürlich mache ich daher auch keine Kompromisse in den Reifen.

Also würde ich auch in deinem Fall keine Kompromisse machen und immer zu einen Markenreifen greifen, denn da geht man ein geringeres Risiko in die Tonne zu greifen als bei einer unbekannten Marke.

Schaut man sich z.B. den Autobildtest an, auf den du dich bezogen hast, wäre z.B. der Hankook Ventus Prime. Der ist zwar rund 35,- € pro Reifen teurer, wobei sich der Mehrpreis etwas relativiert, weil er sicherlich länger hält als der Leao Nova Force.

Ich persönlich würde allerdings zu dem Coniti greifen, weil ich bisher mein Fahrzeug sehr empfindlich auf die Reifen reagiert und ich mit Contireifen gute Erfahrungen gemacht habe und es mir auf die 20,- € mehr auch nicht mehr drauf ankommt. Ich bin da wenig bereit zu experimentieren und mich zu ärgern, dass mein Wagen nicht so fährt, wie ich mir das vorstelle.

Gruß

Uwe

@Mopedcruiser
Eine Alternative wäre noch, mal bei ebay Kleinanzeigen zu schauen.
Viele Neuwagenkäufer wechseln direkt nach Kauf auf Ganzjahresreifen, die praktisch neuen Sommerreifen werden dann verkauft.
Da findet man einige Sätze in deiner Größe, vielleicht sogar in deiner Nähe.
Sind dann Bridgestone, Goodyear, Hankook und Co. für 50-60€ das Stück.

An sich ein guter Vorschlag mit eBay Kleinanzeigen. Obwohl ich dort oft die Erfahrung gemacht habe das manche fast Neupreis verlangen (keine Garantie, keine Gewährleistung in dem Fall) und selten bis fast nie ein guter Kurs zu machen ist bei solchen angeboten, wie Verkaufe Räder meines Neufahrzeuges aufgrund von Wechsel auf größere oder sonstiges. Aber versuchen kann er es ja.
Und gebrauchte Räder die schon ne Weile gefahren wurde zu sowas rate ich grundsätzlich ab. Man muss nur Mal die Augen offen halten wie viele Autofahrer über Bordsteine Kacheln oder dran lang Schrammen. Sich die Felgen ansehen. Das wäre mir persönlich ein zu großes Risiko da man innere Schäden meistens nicht sieht.

Naja, Reifen von nem Neuwagen, wo zum Teil noch die Produktionsnoppen zu sehen sind, würde ich jederzeit einem absoluten Billigreifen vorziehen.
Natürlich muss die Preisvorstellung realistisch sein.
Hab ich selber schon mal so gekauft, gut halber Neupreis für Reifen die direkt beim Händler abgezogen worden waren.
Bei länger gefahrenen Reifen kann ich deine Bedenken verstehen.

RDKS Ist seit November 2014 Pflicht für Neuwagen, wäre dein Mazda also erst nach diesem Zeitpunkt gebaut, müsstest du RDKS auch für den zweiten Satz Reifen - sprich für die WR -anschaffen. Um diese Kosten zu vermeiden wären GJR eine Alternative. Darausfolgernd, zusammen mit den bereits vorhandenen WR, sparst du mit GJR weder RDKS noch den zweiten Satz Felgen ein. Also bleiben für dich nur die höheren Anschaffungskosten der GJR im Vergleich zu SR.

Als ich von Apollo und Maxxis schrieb, dachte ich an Apollo Aspire und Maxxis HP5. Die gibt's tatsächlich nicht in deiner Größe.

Hankook VP3 fahre ich auf zwei Autos, in zwei unterschiedlichen Größen. Sind nach meinem Geschmack vielleicht einen Tick zu Träge, aber insgesamt sehr angenehme Touringreifen zu einem wirklich vernünftigen Preis, die ich regelmäßig über Richtgescheindigkeit fahre. Für dich, der nicht durch du Gegend heizt, sehr passend. Ich glaube nicht, dass du in deiner Größe in der Preisklasse was besseres findest.

Das ist mal ne Idee, vielleicht spielt mir der Geiz der Autobauer in die Karten (wobei ich so was bei einem Neuwagen niemals akzeptieren würde!!)...
Das einzige was ich jetzt aber gefunden habe sind diese
Hankook Ventus Prime, ansonsten gibt es nur noch ein paar Sätze Pirelli nahe Heidelberg/Frankfurt mit 2,5/3h Anfahrtsweg, die Hankook sind jetzt auch >1h weg in Anbetracht naheliegender Verwandtschaft wäre der Umweg aber marginal...!
Müsst ich also nur das V vorab beim TÜV abklären...
Bei 210km/h Top-speed sehe ich keine Probleme!
Wobei mich, wie bereits weiter vorne im Thread erwähnt, die Test eher abschrecken...
"Sicherheit Nass: 36 von 80 Punkten; Sicherheit Trocken: 47 von 60 Punkten"
Wie kann so was besser sein, als Reifen, bei denen man weniger Namen bezahlt??
Und dann noch Erstausrüster?

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 30. August 2020 um 20:23:06 Uhr:



"Die wirklich Guten laut einschläger Tests aber hinten rausfallen", den Satz kapier ich jetzt nicht?
Wenn sie gut sind, warum dann rausfallen?? Hää?

Ok, nochmal in deutscherem Deutsch:

Wäre die Vorgabe eine populärere Reifendimension als die Deine, wäre die Auswahl entsprechend groß, so das die Anzahl wirklich guter Reifen unter den günstigen deutlich höher wäre.

Hinten rausfallen bedeutet in diesem Kontext : Gibt's nicht wegen ist nicht, weil 215/45 R18. 😉

@Mopedcruiser
65€ für den Nexen Nfera SU4 auf ebay inkl. Lieferung. Kannste nichts sagen. Klar gehts auch noch 20€ billiger mit Accelera, Westlake, Tristar, Ovation, Delinte, Leao,... musst eben für dich klären, ob du lieber einen in meinen Augen annehmbaren Durchschnittsreifen (Nexen) haben willst oder ein Reifen, der kaum Tests und Erfahrungen vorzuweisen hat.

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 31. August 2020 um 07:03:35 Uhr:


Das ist mal ne, vielleicht spielt mir der Geiz der Autobauer in die Karten (wobei ich so was bei einem Neuwagen niemals akzeptieren würde!!)...
Das einzige was ich jetzt aber gefunden habe sind diese
Hankook Ventus Prime, ansonsten gibt es nur noch ein paar Sätze Pirelli nahe Heidelberg/Frankfurt mit 2,5/3h Anfahrtsweg, die Hankook sind jetzt auch >1h weg in Anbetracht naheliegender Verwandtschaft wäre der Umweg aber marginal...!
Müsst ich also nur das V vorab beim TÜV abklären...
Bei 210km/h Top-speed sehe ich keine Probleme!
Wobei mich, wie bereits weiter vorne im Thread erwähnt, die Test eher abschrecken...
"Sicherheit Nass: 36 von 80 Punkten; Sicherheit Trocken: 47 von 60 Punkten"
Wie kann so was besser sein, als Reifen, bei denen man weniger Namen bezahlt??
Und dann noch Erstausrüster?

Reifentrends.de spuckt bei mir gleich 8 Händler für dieses Modell in deiner Dimension aus.

Über die Verlässlichkeit von Tests wurde auch hier schon ein wenig geschrieben. Wie bei ziemlich jedem oft getesteten Modell findest du gute wie auch schlechte Testergebnisse. Es ist ein verhältnismäßig reifes und daher vielfach getestetes Modell zwar mit recht hoher Varianz - selbst Testsiege sind dabei - aber im Durchschnitt mit vernünftigem Ergebnis.

Eine Übersicht der Testergebnisse dieses Modell findest du im unteren Link.

https://www.tyrereviews.co.uk/.../Ventus-Prime-3-K125.htm#alltests

Zitat:

@Klampi schrieb am 31. August 2020 um 02:34:10 Uhr:


RDKS Ist seit November 2014 Pflicht für Neuwagen, wäre dein Mazda also erst nach diesem Zeitpunkt gebaut, müsstest du RDKS auch für den zweiten Satz Reifen - sprich für die WR -anschaffen. Um diese Kosten zu vermeiden wären GJR eine Alternative. Darausfolgernd, zusammen mit den bereits vorhandenen WR, sparst du mit GJR weder RDKS noch den zweiten Satz Felgen ein. Also bleiben für dich nur die höheren Anschaffungskosten der GJR im Vergleich zu SR.

Als ich von Apollo und Maxxis schrieb, dachte ich an Apollo Aspire und Maxxis HP5. Die gibt's tatsächlich nicht in deiner Größe.

Hankook VP3 fahre ich auf zwei Autos, in zwei unterschiedlichen Größen. Sind nach meinem Geschmack vielleicht einen Tick zu Träge, aber insgesamt sehr angenehme Touringreifen zu einem wirklich vernünftigen Preis, die ich regelmäßig über Richtgescheindigkeit fahre. Für dich, der nicht durch du Gegend heizt, sehr passend. Ich glaube nicht, dass du in deiner Größe in der Preisklasse was besseres findest.

Deine Aussage ist nicht korrekt. Die RDKS sind nicht Pflicht! Das ist Abhängig vom Messverfahren. Wird indirekt gemessen entfallen die RDKS, was mir selber sehr sympathisch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen