lcd tacho zeigt nur 0
mahlzeit zusammen
ich brauch dringend hilfe
ich fahre einen opel kadett E gt 1,6 liter mit 75 ps baujahr 1990
ich habe bei ebay mir einen digitacho geschossen undzwar den mit der runden drehzahlanzeige.
dabei war der kabelbaum und der wegstreckenfrequenzgeber
ich habe alles so angeschlossen wie es in der beschreibung stand.
und alles funktioniert wenn ich die zündung einschalte seh ich auch das der tacho komplett funktioniert weil ja alles einmal nach oben geht und dann wieder auf 0.
und da fängt mein problem an wie gesagt alles funktioniert nur die geschwindigkeitsanzeige bleibt auf 0 stehen.
woran kann das liegen
brauch dringend hilfe
29 Antworten
Ich bin mir sicher, dass unter anderem Music-Boy, diverse andere "Leidenschaftler" und ich auch, das Wegstreckensignal direkt vom Steuergerät anzapfen; P14 = blau-rot.
Da stimme ich Music-Boy zu - was bereits im Innenraum vorhanden ist, kann (!); brauche, werde und muss ich allerdings nicht aus dem Motorraum ziehen.
Möglicherweise kommt es auch auf die Softwareversion des Steuergeräts an; wenn bzw. dass es ein direktes "anzapfen" "nicht mag"? Technisch nachvollziehen könnte ich das dennoch nicht. Einfach probieren. ;-)
Diese entsprechende Verbindung war, ist und bleibt auch die Einzigste Verbindung für mich, wo ich einen "Stromdieb" nutze - NIEMALS Lüsterklemmen, sondern ausschließliches Verlöten und vernünftiges isolieren mit Schrumpfschlauch (allgemein bei der Kfz-Elektrik).
Wie sagt man doch so schön: Never touch a running system. In 1 Jahr hat nicht 1x (!) die Geschwindigkeit verrückt gespielt :-)
Doch genug davon. Wir kommen hier erst dann weiter, wenn Fixius99 das Signal direkt vom WSFG anzapft. Wenn es dann immer noch nicht funzt, kann (!) es technisch gesehen nur noch das LCD intern sein (wie bereits angesprochen, dennoch schwer nachvollziehbar - habe ich noch nicht erlebt).
@ Bunny Hunter: Auf meine Anfrage hin hat Fixius99 tatsächlich die korrekte Pin-Belegung. Alles anderen Anzeigen und Funktionen des LCD funktionieren laut seiner Aussage einwandfrei.
Wobei ich mich persönlich ausschließlich auf originale Werksunterlagen und Schaltpläne verlassen würde - und auch die sind bekanntlich - insbesondere bei den letzten Produktionsreihen - nicht das gelbe vom Ei :-(
Mehr kann ich zu diesem ganzen Thema auch nicht mehr sagen.
nach dieser anleitung habe ich den tacho eingebaut vielleicht habt ihr ja irgendwo einen fehler zu bemängeln
Weißer Stecker X8 Original Stecker
Pin Funktion Farbe Pin Farbe
1 Batteriekontrolle blau/weiß / 10 blau/weiß
3 Regelschalter R11-16 grau/grün / Dimmerschalter Instrumente wenn
/ nicht vorhanden brücken mit 16
/ (weißer Stecker)
4 Tankuhr P4 blau/schwarz / 1 blau/schwarz
5 Leuchten Display Kl 15 schwarz / 6 schwarz
7 Drehzahlmesser grün / Zündspule Kl 1* grün
9-11 Masse braun / 3 braun
12 Öldruckanzeige (Poti) blau/gelb / muss gelegt werden zum
/ Öldruckschalter, Steckanschluss mit
/ Gewinde (Schalter für LCD)
15 +12V Module Kl 58/S1 schwarz / 6 schwarz
Zündschloss /
16 Beleuchtung grau/grün / wie zu Pin 3 (weißer Stecker) jedoch
/ mit 3 brücken
17 Wassertemperatur blau / 5 blau
21* Tacho WSFZ* P14 blau/rot / Am Stecker Motorsteuergerät A10*
/ blau/rot,
/ oder am WSFZ* blau/rot abgreifen
22 Öldruck Schalter S14 blau/grün / 7 blau/grün
Schwarzer Stecker X9 Original Stecker
Pin Funktion Farbe Pin Farbe
1 Blinker rechts 12/R schwarz/grün / Schalter Blinker schwarz/grün
3 Leuchte Handbremse braun/weiß / 12 braun/weiß
9 geschaltetes Plus schwarz / 6 schwarz
11 Motorkontrollleuchte braun/weiß / Kabel Motorkontrollleuchte
12 Blinker Anhänger schwarz / Anschluss an Blinkrelais C2
13 Licht Kl56/S2.1 weiß/gelb / Lichtschalter weiß/gelb
14 Kontrollleuchte Fernlicht weiß / 4 weiß
15 Masse braun / 3 braun
16 Blinker links 13/L schwarz/weiß / Schalter Blinker schwarz/weiß
lg
Hi.
Danke für die hilfreichen Infos.
Habe mir jede Einzelne Verbindung angesehen.
Hier und da nicht ganz korrekt - aber rein technisch und insbesondere praktisch gesehen - einwandfrei!
LG
also leute ich habe nächste woche ab mittwoch bis sonntag frei das heisst ich werde das signal dann nochmal nicht von dem steuergerät selber abgreifen sondern mal direkt am wsfg anzapfen. wenn es dann noch immer nicht funzt werde ich den digi so schade es auch ist wieder ausbauen.
ich gebe euch dann wieder infos wie es verlaufen ist
vielen dank auf jedenfall für eure unterstützung
mfg fixius
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fixius99
ich werde das signal dann nochmal nicht von dem steuergerät selber abgreifen sondern mal direkt am wsfg anzapfen. wenn es dann noch immer nicht funzt werde ich den digi so schade es auch ist wieder ausbauen.
WIE BITTE?
Gibst Du etwas so schnell auf???
Mach es erstmal so, wie besprochen. Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann kommst Du vorbei und wir machen das!
Danach fährst Du zufrieden heim :-)
Schau doch mal, ob am Wegstreckenfrequenzgeber alles in Ordnung ist. Zum Beispiel brechen bei den Gebern gern auch mal die Nadeln vorne ab. Dann wird die Drehbewegung nicht mehr übertragen und der Tacho zeigt nichts an.
Ansonsten brauchst ja nur mal schauen, ob am Geber 12 Volt anliegen. Das heisst: mit einem Voltmeter einfach mal bei Zündung an das schwarze und das braune Kabel überbrücken.
Danach mit einem Durchgangsprüfer die Verbindung zwischen Geber und LCD Tachostecker messen.
Übrigens reissen gern auch mal die Kabel direkt am Wegstreckenfrequenzgeber weg...
es hat nun etwas gedauert aber ich meld mich mal wieder
ich habe nun ein neues kabel verlegt und zwar direkt zum wsfg und nicht am steuergerät und was ist es funktioniert noch immer nicht
aber ein kollege von mir sagte mir das er noch einen alten wsfg zuhause hat ich habe ja nun einen AH eingebaut und er sagte mir das er einen AA zuhause hat
ich werde diesen mal am wochenende einbauen und euch dann weitere infos geben ob es funktioniert oder nicht.
noch eine andere frage undzwar wenn ich blinke dann blinkt der ganze tacho etwas und mein bremslicht auch
was hab ich da falsch gemacht???
mfg fixius
Was heißt: Der Tacho blinkt mit???
Wahrscheinlich hat die blaue Platine auf der Rückseite des LCD einen Treffer. Schau mal, ob da durchgeschmorte Stellen sind.
Ansonsten würde mich mal Dein Anschlussplan des LCD interessieren, also, wie Du das angeschlossen hast...
Beide Stecker bitte.
Fixius99, sag mal wo Du her kommst, wenn es nicht all zu weit weg von mir ist, dann richte ich Dir das mal alles.
Im Endeffekt ist es Schei** egal, ob Du einen AH, AA oder sonst einen Wegstreckengeber hast... Du brauchst eigentlich keinen weiteren Wegstreckengeber einbauen, da Du ja an deinem Kadetten schon einen dran hast !
Gruß Music.
@Music: ich denke mal er will nen anderen Wsfg verbauen um zu sehen ob seiner noch funzt, oder tot ist 😉
Das wissen wir.
Das hatte ich aber schon vor Tagen bereits angesprochen - das "kann" nicht sein, weil sonst das Steuergerät --> Motorkontrollleuchte --> "schreien" würde.
Nope, würde sie nicht 😉
Kannste ja mal testen, meine Freundin fährt schon einige Wochen mit abgeklemmter Lambdasonde.... kein FC. Bei mir damals hatte ich den Drosselklappenpoti lahmgelegt -> auch kein FC. Bei nem Kadett GSi hab ich mich mal nach dem Fehler totgesucht, weil der Wsfg auch keinen FC gesetzt hat 😉
Der Kadett ist halt noch nicht so ausgefeilt von der Elektronik her wie ein Neuwagen, wenn ich sehe was mein Vectra oder der Omi immer alles anzeigen... da steht schon "Gesundheit" im Mid, bevor ich überhaupt geniesst habe 😁
😁
Ich sprach nun "offiziell" :-D
In solch einem Fall müsste ein unrunder(er) Motorlauf sowie höherer Kraftstoffverbrauch bemerkbar sein :-)
Müsste, hätte, wenn und aber... unser kadett läuft als wenn ihm nix fehlt. Ich hatte vor Jahren schon mal nen Kadett von nem Bekannten hier stehen, der hat dann auch gemeint sowas ginge nicht. Ich hab ihm Lambda, Drosselklappenpoti, Map-Sensor, Wsfg und LLR abgeklemmt und der Wagen lief ohne Probleme. Wenn man die Sachen im Ruhezusatnd abklemmt, dann stehen die ja auf "Standartwerten", deswegen ist z.B. der Lerlauf auch ohne LLR ziemlich stabil (was er mit LLR ja meist nicht ist 🙄 )
es ist jetzt nicht so das es richtig krass blinkt einfach nur so als wäre zu wenig saft auf der leitung oder so immer so stromschwankungen .....