LC4 qualmt beim ankicken
Hi Leute,
ich hab heute beim Fahren mit meiner LC4 620 BJ 95 bemerkt das sie nach ein paar Kilometern fahren, also qo sie betriebtstemperatur hatte, das sie im Stand qualmt.
In Fahrseite rechts in der nähe vom Krümmer.
Ich hab bemerkt das der Motorblock etwas ölig ist, aber der qualm richt eher nach gummi.
Jetzt zu meiner ersten frage....
Weiß jemand was das sein könnte?
Ich konnte nämlich nix finden was angekokelt ist
Dann wollte ich sie wieder anmachen und beim ersten versuch von ankicken kam eine Qualmwolke raus, ebenfalls aus Richtung vom Krümmer.
Was kann das sein?
Sie läuft jedenfalls wenn sie an ist ohne Probleme
DAnke im voraus für eure Hilfe
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stryke666
beim ersten versuch von ankicken kam eine Qualmwolke raus,
Sie läuft jedenfalls wenn sie an ist ohne Probleme
Na was jetzt,
wo kam der Qualm her,
und war/ist das nun Gummi oder Öl 😕?
Qualmt es auch aus dem Schalldämpfer oder nur am Z-Kopf – also an Stellen wo der Krümmer nur gesteckt und mit Federn gehalten wird – und es ist kein Ölgesabbel zu erkennen?
Mach mal ein Bild und pfeile die Stelle genau an.
Ölqualm ist bläulich und wenn die Ventilführungen oder Ventilschaftabdichtungen verschlissen oder hart sind dann qualmt es früher oder später aus dem Schalldämpfer-Ende und an allen Stellen geringster Undichtheit [wo die Rohre gesteckt sind] schwitzt Öl aus 😉.
Tschüs
ok, sorry...war etwas verwirrrend geschrieben
Genau da qualmt es raus.
Da wo die 2 Krümmerrohre auf den Zylinderkopf gesteckt sind und mit den insgesamt 4 Federn befestigt werden.
Der Qualm ist weiß, stinkt aber wie verbranntes Gummi.
Wie riecht denn verbranntea öl?
Kann es sein das sich eines der Rohre etwas gelockert hat und es da rausqualmt? uns stinkt das dann nach verbranntem Gummi?
Danke für eure Hilfe
Hi,
kann es vielleicht sein, daß Dir irgendwo rechts Kühlwasser auf den Zylinder tropft? Vielleicht is der Kühler undichtß Oder Der Überlaufschlauch entleert sich direkt über den Krümmern?
Nur so ne Idee!
ok, danke..das ist eine idee
Da muss ich morgen in das Garage mal schauen was genau das raustropft.
Binb die ganze Zeit davon ausgegangen das es Öl ist, an Kühlwasser hab ich gar nicht gedacht🙄
Ähnliche Themen
Ich hoffe, es ist dann nur ne Undichtigkeit aussen an der Kühlanlage, nich, dass die Kopfdichtung durch ist und das verbrannte Wasser aus dem Brennraum aus dem Krümmer entweicht!
Schraub mal den Ölmessstab raus und schau, ob das Öl schon aus einer Emulsion besteht oder noch aus klarem Motoröl!
Und schau nach dem Kühlwasser! Ob der stand stimmt und von welcher Konsistenz es ist!
Dann wäre es nich so toll!
Dann lieber ne Undichtigkeit aussen! Das kommt günstiger!
Aber was mir auch noch komisch vorkommt....als ich sie ja angekickt habe wo sie warm war kam ja am Zylinderblock wo die Krümmer befestigt sind eine kleine Qualmwolke raus....
Was könnte das denn sein?
das dacht ich mir auch schon..aber wie können die verrutschen?
das muss ich mnorgen mal gleich schauen...denn das wär ja die einfachste lösung...
hast du deine zylinderfussdichtung mal gecheckt?die gehen gerne kaputt und dann läuft dir auch öl auf den krümmer.könnte auch ein haarriß im zylinder sein!
einfach mal alles schön sauber wischen und dann beobachten wo genau die flüssigkeit herkommt.
bei meiner alten 620er hat sich der schraubfilter am rahmenbrustrohr losvibriert,das gab eine ähnliche sauerei😉
mfg
Eine Ferndiagnose ist immer ein schwieriges Unterfangen, besonders wenn der Patient nicht sagen kann oder weiß – wo der Schmerz ist oder wo dieser her kommt 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von stryke666
Aber was mir auch noch komisch vorkommt....als ich sie ja angekickt habe wo sie warm war kam ja am Zylinderblock wo die Krümmer befestigt sind eine kleine Qualmwolke raus....
Kannst du nicht unterscheiden und feststellen/sagen, ob der ?
fragliche?
Qualma) verbranntes Öl ist
oder
b) verdampftes Wasser bzw Kühlflüssigkeit [Wasser mit Glysantin (Glycol)] ist,
c) die ?Wolke? aus dem Abgassystem = Krümmer kommt
oder
d) unterhalb des Krümmer
ja evtl
e) unterhalb des Zylinderkopfes gar am Zylinderblock austritt,
dann kann ich dir nur den besten Rat geben ehe dir außer nem fraglichen 😎 Harriss im Zylinder sogar noch ein Gehäusebruch diagnostiziert wird:
geh/fahr in eine Fachwerkstatt,
kontrolliere aber zuvor noch dein Öl und dein Kühlwasser,
vom Rest lass selbst die Finger weg und übertrage die Feststellung und Erledigung Leuten welche nicht nur einen Führerschein und ein Bike besitzen, sondern auch Ahnung von der Technik haben 😠!
Tschüs
So hab heute mal genau geschaut...
Das motoröl ist recht flüssig, so flüssig das man den Ölstand eigentlich nicht kontrollieren kann.
Dann weiß ich ja jetzt wo es herkommt und was es ist und muss nur noch schauen wie die andere flüssigkeit reinkommt
Und an 4-Ventiler
Klar würd ich lieber in eine Fachwerkstatt gehen, aber hier in der nähe ist nix und bevorich über 100 km hinfahre frag (oder nerv) ich lieber dieLeute hier im forum, denn vielleicht ist ja eier dabei der das selbe oder so was ähnliche auch schon hatteund ir deswegen einen Tip geben kann.....wie es hier auch war
Danke nochmal an alle
Moin,
so, wie Du Dein Problem beschreibst, denke ich, daß Du technisch nicht sehr versiert bist. Ob Wasser im Öl ist kann man normalerweise erkennen. Auch welche Art von Nebel. Das macht ja auch nichts, denn es kann ja nicht nur Mechaniker geben. Allerdings ist es in Deinem Fall wirklich sinnvoller in eine Werkstatt zu gehen. Denn ohne technische Kenntnisse einen Motor zu zerlegen und abzudichten, das halte ich für sehr schwierig. Bei sowas ist das Lehrgeld recht schnell recht teuer! Da kommst Du in der Werkstatt unterm Strich billiger weg. Und hast Garantie!
Vielleicht hast Du in Deinem Bekanntenkreis jemand, der sich etwas auskennt. Denn wenn Du wirklich schon Wasser im Öl hast, dann solltest Du nicht mehr mit dem Moped fahren.
Das ist echt nix, um als Neuling das Schrauben zu lernen. Ab aufn Transporter und in ne nächste Motorradwerkstatt! Kann ja auch ne Freie sein, muss nicht KTM sein!
Aber letzten Ende entscheidest Du das. Sinnvoller ist, wie der Vorredner schon gesagt hat, ne Werkstatt! Und unterm Strich sicher auch billiger!
Gruss! Und nicht verzweifeln! Es gibt keine Probleme! Nur Lösungen!
Gruss!
ps ich hatte auch mal die Kopfdichtung durch. Nach nem Supermototraining im heissen Sommer! Auf der heimfahrt hat es mir dann Kühlwasser aus dem Bereich Lenkkopf auf meine Juwelen geschossen. heiss! Und dann ging se aus. Aus dem Auspuff kam beim Starten dann nur noch weisse kleine Rauchkringel, wie es die Raucher manchmal machen. Ich hatte zum glück aber noch Garantie. Aber das könnte vom Rauch her Deinem Problem entsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von stryke666
So hab heute mal genau geschaut...
Das motoröl ist recht flüssig, so flüssig das man den Ölstand eigentlich nicht kontrollieren kann.
Dann weiß ich ja jetzt wo es herkommt und was es ist und muss nur noch schauen wie die andere flüssigkeit reinkommt
Na dann ists ja gut,
und wenn du also ne Erhöhung des Ölendes hast und eine Verringerung der Kühlflüssigkeit, dann würde ich dir bedingt empfehlen eine Autorisierte Fachwerkstätte auf zu suchen, denn ich glaube [nach deinen bisherigen Statements] daß du nicht in der Lage und Erfahrung/Kenntnis bist, eine Kopfdichtung zu erneuern, denn damit ist das [erneute] einstellen der Steuerzeit erforderlich - kannst du das selbst - schraubst - oder fragst du viel 😕 ?????????
Ich denke nach deiner bisherigen Erklärung ist das nicht so berauschend 😛 😎
glaub's mir, du bist so trotzdem gut beraten mit der Fachwerkstatt 🙂!
Viel Spaß und Erfolg 😁🙂
Tschüs
Ich hatte nicht vor dasselbst zu machen...ich geh schon in ne Werkstatt.
Mir ging es nur darum was ws in etwa sein könnte...denn wenn es was kleineres gewesen wäre könnte man das ja selbst machen, learning by doing😁
Aber bei ner kopfdichtung schau ich lieber zu und lern dabei