LC 4 Birnen brennen durch

KTM

Hallo,
ein kumpel von mir hat ein Problem mit der Elektrik seiner 600er, wenn er Gas gibt hauen alle Birnen durch, er hat das Ding letzte woche erst gekauft der Vorbesitzer hat ihm einen neuen ich glaube Kondensator mitgegeben wurde auch schon eingebaut aber das gleiche Problem, ich hoffe jemand hat einen Rat.

Gruss
Baghira

17 Antworten

kann der kondensator sein oder der limaregler.
wenn der kondensator gebraucht war kann der auch defekt sein.könnte auch ein schlechter steckerkontakt oder kabelbruch sein.

Das ist der Spannungsregler.
War bei meiner auch schon defekt.

kleiner tipp vom elektriker,
prüf mal die spannung wenn dein kumpel gas gibt. sollt die spannung über 14 v liegen ist der regler defekt.

moin moin da er beim gasgeben mehr leistung (volt) von der lichtmaschiene bekommt ist der regler auf jedem fall zu erneuern den neu dann is alles wieder gut mfg Chrille

Ähnliche Themen

Vibrationen???

bei mir brennen, bis auf die Blinklichter(die ich fast nie benutze, und ja schließlich auch gummigelagert sind) auch regelmäßig die birnen durch. denke aber das, dass an den Vibrationen liegt. Deshalb schalte ich das Licht nur bei Dunkelheit ein, wozu es ja schließlich da ist. Der Glühfaden ist nun mal Erschütterungs empfindlich. Was interessiert mich mein Rücklicht , ich kucke nach vorne...und für vorne hab ich ne H4 inna Tasche. und wenn.. fährt auch ohne licht.dann nehme ich die getöhnte Brille ab und fahr langsam.

Das Problem hab ich auch zuerst mit Scheinwerfer und Rücklicht. Hab erst den Kondensator gewechselt, der war es aber nicht, wäre auch zu unwahrscheinlich gewesen. Nachdem ich dann den Laderegler auch wechselte brannten mi diesmal sogar die Blinker mit durch 😰

Total verzweifelt ging ich zum Händler und erkundigte mich nach dem Preis für nen Kabelbaum, Kondensator und Laderegler. Dann war ich bei fast 350Euros, ohne Einbau versteht sich.

Da sich das wohl für ne 92er nicht lohnt, wird das Ding wohl ein Fall für ebay 🙁

Hi!

Laaangsaaam..... nicht gleich verkaufen...
Wenn die Glühdirnen ALLE durchbrennen und das auch noch ziemlich gleichzeitig kanns eigentlich wirklich nur am Regler liegen. Was issn das für ne Lima ? Nippon Denso oder SEM ? Die Teile gibbet es öfter bei Ebay, und getauscht ist das schnell. Sollten "nur" die kleinerern Birnen ( Rücklicht, Blinker o.s. ) durchbrennen, am besten gegen LEDs mit eigener Spannungskonstanerelektronik austauschen ( geht latürlich nicht für Schweinwerferbirne... ). Bei meinen Moppeds ( LC4, GS125 und Montesa Cota ) sind überall LEDs drinne, da verreckt nix mehr. Die LEDs gibbet es günstig bei Conrad oder Westfalia. Einbauen entweder direkt in den Reflektor oder auf den Sockel einer gelynchten Birne kleben ( Heiskleber funzt ).
Die Dinger sind schweinehell, fürs Rücklicht reichen 2 Stück dicke aus, fürs Bremslicht eine mehr. Blinker tuts eine...

Greets,

Klaus

Danke LC4Magnus, hast mir etwas Schraubermut zurückgegeben. Das blöde ist nur daß ich net weiß warum die Dinger durchbrennen. Ich hab sie letztes Jahr im August gekauft, da ging schon kaum Licht. der Vorbesitzer hatte das Ding mir 2 Nägeln kurzgeschlossen.

Seit ich an dem Licht meinen Doktor versuche sind mir bestimmt schon 15 Sätze durchgebrannt. Den Kondensator hab ich schon gewechselt. Den Spannungsregler auch kürzlich. Die beiden Teile sind von nem Kumpel seiner LC4 dem noch nie ne Birne durchbrannte. Deswegen bin ich ja so verzweifelt. Ich sehe als letzten Ausweg den Kabelbaum zu wechseln, nen neuen Wandler zu kaufen und die Investition ist fraglich. Wo erkenne ich welche Lima es ist ???

Huhu Biker1980,

um deine "Doktorarbeit" mal etwas in Schwung zu bringen könnten vielleicht ein paar Grundlagen über das Wirkprinzip eines geregelten Generatos (auch Lichtmaschine genannt) nicht schaden. Die folgenden Darstellungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit sondern sind lediglich für's allgemeine Verständnis gedacht.

Der angetriebene, drehende Teil des Generators (Rotor) ist im Prinzip ein Elektromagnet. Je mehr Strom durch die Rotorspule fließt, desto kräftiger ist der Elektromagnet. Und je stärker der drehende Elektromagnet ist und je schneller er sich dreht, desto mehr Strom wird im Stator, der mit dem Bordnetz verbunden ist, erzeugt. Wird vom Bordnetz weniger Strom verbraucht, als der Generator erzeugt steigt die Spannung am Generator an, wenn der Lichtmaschinenregler dem nicht entgegenwirken würde. Steigt die Spannung an den Statorklemmen über das zulässige Maß an, reduziert der Regler den Strom, der durch die Rotorspule fließt und macht damit den Elektromagenten schwächer und die Leistung des Generators geht wieder zurück, wodurch sich das System im Gleichgewicht hält.

Ist die Spannung beim Gasgeben (Rotor dreht sehr schnell) zu hoch, ist entweder der Regler defekt oder es gibt einen Kurzschluß zwischen Statorklemmen bzw. Dauerplus im Bordnetz und der Rotorspule, wodurch eine Stromreduzierung durch den Regler außer Kraft gesetzt würde. Möglicherweise ist auch die Masseverbindung des Reglers nicht in Ordnung, wodurch falsche Steuerspannungen am Rotor eingestellt würden.

Alles in allem kein Grund die Lima in den Harz zu kicken oder gar das ganze Moped zu verticken .... obwohl, wieviel willste denn für diesen totalen Schrotthaufen haben? 😁 😁

Tante-Erna

Problem gelöst!!!

Bei meinem Kolegen war es der Regler kostet für die KTM ca.80 Euro nicht Original sondern ein nachbau, hat er aber bei KTM in Hagen gekauft.
Gruss
Baghira

Zitat:

Alles in allem kein Grund die Lima in den Harz zu kicken oder gar das ganze Moped zu verticken .... obwohl, wieviel willste denn für diesen totalen Schrotthaufen haben?

Danke für Deine ausführliche Erklärung. Das meiste wußte ich schon. Mich ärgert am Meisten daß es alles sein kann. Der erste Regler flog mir schon um die Ohren. Es könnte sich also auch um nen kurzen in der Leitung handeln aber wo?? Ich müßte alle Stellen mal mitm Voltmeter mal ausmessen, am Besten bei Vollgas 😁 Wenn das Ding mit der Wumme nur net so scheißelaut wär 😁

Wärs nur der Regler wärs ja net schlimm aber es könnten so viele Dinge sein und gerade bei den KTM´s scheints oft ärger mit der Bordspannung zu geben was ich hier so les 🙁

An einen Kurzschluß in einer Leitung glaube ich nicht, denn dann würde eine Sicherung auslösen. Schließlich hast Du ja irgendwo einen Schluß zur Phase und nicht nach Masse und diese Art von Kurzschlüssen sind extrem selten. Alternativ sehe ich, wie gesagt, eine "schwebende" Masse des Reglers (vergammelte Kontakte oder Schraupunkte zum Rahmen bzw. Lima) als potentielle Fehlerquelle.

Tante-Erna

Also den Regler hab ich gestern gecheckt scheint zu funktionieren. Nach der Lima hab ich noch net geschaut. Ich besorg mir mal nen Schaltplan. Hab mal alle Leitungen am Zündschloss nachgemessen. Auf allen war ca. 1,8 Volt im Normalbereich, auf einer war jedoch ca 18V drauf. Vielleicht hab ich damals beim Zünschlosseinbau was verwechselt??? Könt das sein?

Zitat:

Original geschrieben von Biker1980


Vielleicht hab ich damals beim Zünschlosseinbau was verwechselt??? Könt das sein?

Au Mann,

Du stellst vielleicht Fragen!

Wer am Zünschloß fummelt und dabei auch noch was vertauscht, wird mit erhöhter Bordspannung, nicht unter 18V, bestraft! 😁 😁

Tante-Erna

Deine Antwort
Ähnliche Themen