Lautstärkeanpassung zwischen Radio und Disc
Die immer wieder erforderliche Lautstärkeanpassung beim Umschalten von Radio auf Disc (USB-mp3) und umgekehrt, nervt mich.
Beim Wechsel von Radio auf Disc muss ich die Lautstärke herabsetzen.
Beim Wechsel von Disc auf Radio muss ich die Lautstärke anheben.
Hinweis: Es geht nicht um das Thema Lautstärkeanpassung bei Navi-Durchsagen.
Die Lautstärkeanpassung ist auch während einer Fahrt immer wieder dann erforderlich, wenn ich das Medium wechsle. Mein Ziel ist eine in etwa gleiche Lautstärke der Medien Radio und Disc.
Mit welchem Geheimcode muss ich starten?
Rote Telefontaste + "7" + "9"
oder
rote Telefontaste + "1" + "#".
Und vor allem, wie geht es dann weiter?
Welche Parameter müssen dann wie verstellt werden?
Die Frage richtet sich in erster Linie an W212/S212-Fahrer mit Audio 20 in der modellgepflegten Ausführung.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Parameter der Geheimmenüs? Wenn ich es richtig sehe, sind das alles Abkürzungen englischer Fachausdrücke, deren Bedeutung sich häufig nicht erraten lässt.
Ich hatte eine ähnliche Frage auch im W204/S204-Forum gestellt, bisher aber keine zielführende Antwort erhalten.
14 Antworten
III. Geheimmenü aktivieren / Änderungen übernehmen
Das Geheimmenü
kann über das gleichzeitige Drücken der Tasten "Hörer auflegen", "1" und "#" aktiviert werden.
kann über den Controller bedient werden (drehen um den Courser zu bewegen, nach unten/oben drücken für die nächste Seite).
kann über den Menüpunkt "End" verlassen werden.
Einstellungen werden durch einen Neustart übernommen. Dazu so lange die "ON" Taste drücken, bis das Comand mit einem Pfeifton herunterfährt und neu startet.
Letzten Absatz nicht vergessen!
Habe bei meinem die Lautstärke für die Freisprechfunktion angepasst, in dem Fall kann man max./min. Lautstärke von 0-100 einstellen.
Kann jetzt nicht auswendig sagen ob es die Lautstärkeanpassung für deinen Fall gibt.
Einfach mal durchklicken und suchen.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 5. September 2020 um 12:00:15 Uhr:
Die immer wieder erforderliche Lautstärkeanpassung beim Umschalten von Radio auf Disc (USB-mp3) und umgekehrt, nervt mich.Beim Wechsel von Radio auf Disc muss ich die Lautstärke herabsetzen.
Beim Wechsel von Disc auf Radio muss ich die Lautstärke anheben.
Hinweis: Es geht nicht um das Thema Lautstärkeanpassung bei Navi-Durchsagen.Die Lautstärkeanpassung ist auch während einer Fahrt immer wieder dann erforderlich, wenn ich das Medium wechsle. Mein Ziel ist eine in etwa gleiche Lautstärke der Medien Radio und Disc.
Mit welchem Geheimcode muss ich starten?
Rote Telefontaste + "7" + "9"
oder
rote Telefontaste + "1" + "#".Und vor allem, wie geht es dann weiter?
Welche Parameter müssen dann wie verstellt werden?Die Frage richtet sich in erster Linie an W212/S212-Fahrer mit Audio 20 in der modellgepflegten Ausführung.
Gibt es irgendwo eine Beschreibung der Parameter der Geheimmenüs? Wenn ich es richtig sehe, sind das alles Abkürzungen englischer Fachausdrücke, deren Bedeutung sich häufig nicht erraten lässt.
Ich hatte eine ähnliche Frage auch im W204/S204-Forum gestellt, bisher aber keine zielführende Antwort erhalten.
Probier mal das ob das bei dir funktioniert.
Einstellung Geheimmenü "Engineering Mode" ausführen.
Am Radio Auflegen + Raute + Eins gleichzeitig ca. 8 Sek gedrückt halten,
dann in die Einstellungen "Sound" und dann in "TA Volume".
dLmin Vol = Minimal Vol.
dLmax Vol = Maximal Vol.
Hier wird der min und max Einstellungsbereich, des TA Vol, zur aktuellen Lautstärke festgelegt.
dTA Vol = die Lautstärkeanpassung im gegebenen min/max Bereich
Die Eingestellte Zahl sollte jeweils 1dB bedeuten.
Wofür steht TA Vol ?
Ist es das Volume bei Traffic Announcement, also die Lautstärke bei Verkehrsdurchsagen?
Falls ja, dann dürfte das für die Verkehrsdurchsagen im Radio-Betrieb, Disc-Betrieb und Bluetooth-Betrieb gelten.
Was wirklich helfen würde, wäre eine Beschreibung der Parameter in den Geheimmenüs "Rotes Tel. + 1 + #" und "Rotes Tel. + 7 + 9". Es scheint aber keine Beschreibung zu geben, Geheimmenu eben.
Einige Parameter erschließen sich von selbst, andere bleiben ein Geheimnis.
Warum gibt es beispielsweise für die Lautstärkeanhebung bei Verkehrsdurchsagen im Menü "TA" drei Parameter, nämlich: TA dTA Vol, TA dLmin Vol und TA dLmax Vol ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 6. September 2020 um 08:58:59 Uhr:
Wofür steht TA Vol ?
Ist es das Volume bei Traffic Announcement, also die Lautstärke bei Verkehrsdurchsagen?Falls ja, dann dürfte das für die Verkehrsdurchsagen im Radio-Betrieb, Disc-Betrieb und Bluetooth-Betrieb gelten.
Was wirklich helfen würde, wäre eine Beschreibung der Parameter in den Geheimmenüs "Rotes Tel. + 1 + #" und "Rotes Tel. + 7 + 9". Es scheint aber keine Beschreibung zu geben, Geheimmenu eben.
Einige Parameter erschließen sich von selbst, andere bleiben ein Geheimnis.
Warum gibt es beispielsweise für die Lautstärkeanhebung bei Verkehrsdurchsagen im Menü "TA" drei Parameter, nämlich: TA dTA Vol, TA dLmin Vol und TA dLmax Vol ?
TA Volume ist die Lautstärke bei Verkehrsdurchsagen.
Meine Einstellungen
TA dTA Vol = +1alt (neu +4)
TA dLmin Vol = 00 alt (neu +1)
TA dlmax Vol = +4 alt
Bei mir ist die Lautstärke wenn ich von Radio nach Disk oder zurück schalte so immer gleich laut.Wenn ich vom USB Stick mp3 Files anhöre und dann wieder zurück auf Radio schalte hab ich auch die gleiche Lautstärke.
Wenn ich von Disc (USB-mp3) auf Radio schalte, muss ich meistens (nicht immer, s. u.) die Lautstärke anheben.
Wenn ich von Radio auf Disc (USB-mp3) schalte, muss ich meistens (nicht immer, s. u.) die Lautstärke absenken.
Ich habe mittlerweile folgende Vermutungen:
- Die Lautstärke der mp3-Musik, die vom USB-Stick kommt, hängt von den Aufnahmebedingungen ab, die bei der Aufnahme der mp3-Musik herrschten. Es gibt deshalb lautere und leisere mp3-Musikstücke. Die leisen mp3-Musikstücke haben in etwa die Lautstärke der Musik von Radio.
- Der Lautstärkeregler des Audio 20 beeinflusst gleichzeitig die Lautstärken im Radio- wie auch Disc-Betrieb (USB-mp3).
- Es gibt keine voneinander unabhängige Lautstärkeeinstellungen für Radio und Disc (USB-mp3).
- Das Verhältnis der Lautstärken von mp3-Musik (die über USB kommt) zur Radio-Musik lässt sich im Audio 20, Mopf, nicht beeinflussen. Es gibt auch in den Geheimmenüs keine diesbezüglichen Einstellmöglichkeiten.
- Die Lautstärke von Verkehrsdurchsagen in Relation zu den Lautstärken von Radio- und Disc-Betrieb (USB-mp3) lässt sich im Bereich "TA" (im Geheimmenü "Rote Tel. + 1 + #"😉 beeinflussen.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 6. September 2020 um 15:57:25 Uhr:
Ich habe mittlerweile folgende Vermutungen:
- Die Lautstärke der mp3-Musik, die vom USB-Stick kommt, hängt von den Aufnahmebedingungen ab, die bei der Aufnahme der mp3-Musik herrschten. Es gibt deshalb lautere und leisere mp3-Musikstücke. Die leisen mp3-Musikstücke haben in etwa die Lautstärke der Musik von Radio.
Selbstverständlich ist die Wiedergabe-Lautstärke davon abhängig, auf wieviel dB ein Musikstück gemastert wurde.
Zum Anpassen dieser Lautstärken von Audio-Dateien gibt es seit über 20 Jahren Normalisierung-Tools bzw. Anpassung-Tools, um bei der Wiedergabe nicht ständig hin-und-her-regeln zu müssen.
Zitat:
- Der Lautstärkeregler des Audio 20 beeinflusst gleichzeitig die Lautstärken im Radio- wie auch Disc-Betrieb (USB-mp3).
- Es gibt keine voneinander unabhängige Lautstärkeeinstellungen für Radio und Disc (USB-mp3).
- Das Verhältnis der Lautstärken von mp3-Musik (die über USB kommt) zur Radio-Musik lässt sich im Audio 20, Mopf, nicht beeinflussen. Es gibt auch in den Geheimmenüs keine diesbezüglichen Einstellmöglichkeiten.
Es gibt allein 4 grundsätzliche Generationen der auch bei Dir verbauten NTG 4.5-Geräte. Diese unterscheiden sich in Bedienung, Funktionsumfang und Einstellmöglichkeiten, sowie teilweise noch je nach Baureihe und Modelljahr.
Die Funktions- und Einstellumfänge sind darüberhinaus noch zwischen Audio 20, Audio 50, COMAND, COMAND-Online etc. teils erheblich unterschiedlich - da lässt sich nichts allgemeingültig 1:1 von einer auf eine andere Ausstattung/Baureihe/Generation übertragen.
Beim COMAND 5*1 beispieslweise lässt sich ab etwa MJ 2016 im Dealermenü die Lautstärke über "Volume Separation" und "Comfort Volume" recht umfangreich zwischen externer und interner Quelle anpassen.
Zitat:
- Die Lautstärke von Verkehrsdurchsagen in Relation zu den Lautstärken von Radio- und Disc-Betrieb (USB-mp3) lässt sich im Bereich "TA" (im Geheimmenü "Rote Tel. + 1 + #"😉 beeinflussen.
Ja.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 6. September 2020 um 15:57:25 Uhr:
Wenn ich von Disc (USB-mp3) auf Radio schalte, muss ich meistens (nicht immer, s. u.) die Lautstärke anheben.
Wenn ich von Radio auf Disc (USB-mp3) schalte, muss ich meistens (nicht immer, s. u.) die Lautstärke absenken.Ich habe mittlerweile folgende Vermutungen:
- Die Lautstärke der mp3-Musik, die vom USB-Stick kommt, hängt von den Aufnahmebedingungen ab, die bei der Aufnahme der mp3-Musik herrschten. Es gibt deshalb lautere und leisere mp3-Musikstücke. Die leisen mp3-Musikstücke haben in etwa die Lautstärke der Musik vom Radio.
Nimm das Gratis Tool MP3Gain (MP3 normalisieren) für Windows......da kannste deine MP3 Files in einem Rutsch auf 89db anpassen.
Zitat:
@211222 schrieb am 6. September 2020 um 16:49:36 Uhr:
Selbstverständlich ist die Wiedergabe-Lautstärke davon abhängig, auf wieviel dB ein Musikstück gemastert wurde.
Zum Anpassen dieser Lautstärken von Audio-Dateien gibt es seit über 20 Jahren Normalisierung-Tools bzw. Anpassung-Tools, um bei der Wiedergabe nicht ständig hin-und-her-regeln zu müssen.
Kann man vorhandene mp3-Songs im Nachhinein automatisiert nachbearbeiten, z. B. verzeichnisweise. Eine Einzelbearbeitung scheidet aus, da ich mittlerweile deutlich mehr als 1000 Songs habe.
Welche Freeware kannst du empfehlen und geht bei der Nachbearbeitung Qualität verloren?
(Ich sehe gerade, Hank hat mir das Tool MP3Gain empfohlen.)
Die unterschiedlichen Lautstärken meiner mp3-Songs dürften auch von den unterschiedlichen Quellen herrühren, viele Songs wurden von vorhandenen CDs gerippt, andere habe ich von amazon heruntergeladen.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 6. September 2020 um 17:41:51 Uhr:
Zitat:
@211222 schrieb am 6. September 2020 um 16:49:36 Uhr:
Selbstverständlich ist die Wiedergabe-Lautstärke davon abhängig, auf wieviel dB ein Musikstück gemastert wurde.
Zum Anpassen dieser Lautstärken von Audio-Dateien gibt es seit über 20 Jahren Normalisierung-Tools bzw. Anpassung-Tools, um bei der Wiedergabe nicht ständig hin-und-her-regeln zu müssen.Kann man vorhandene mp3-Songs im Nachhinein automatisiert nachbearbeiten, z. B. verzeichnisweise. Eine Einzelbearbeitung scheidet aus, da ich mittlerweile deutlich mehr als 1000 Songs habe.
Kannst du Verzeichnisweise automatisiert nachbearbeiten mit MP3 Gain. Audio Qualität bleibt gleich.
Zitat:
Welche Freeware kannst du empfehlen und geht bei der Nachbearbeitung Qualität verloren?
(Ich sehe gerade, Hank hat mir das Tool MP3Gain empfohlen.)Die unterschiedlichen Lautstärken meiner mp3-Songs dürften auch von den unterschiedlichen Quellen herrühren, viele Songs wurden von vorhandenen CDs gerippt, andere habe ich von amazon heruntergeladen.
Ich habe jetzt alles Songs mit MP3Gain auf ca. 89dB Lautstärke gebracht. Die Originale werde vorsorglich behalten.
Der Lautstärkeunterschied zwischen Radio und USB-mp3 ist verschwunden. Perfekt.
Wie bereits geschrieben, hat die Konvertierung auf ca. 89dB geklappt.
Da ich mich für die Arbeitsweise des Programms MP3Gain interessiere und mein Englisch leider nicht gut genug ist, würde ich gern die deutsche Hilfedatei herunterladen. Das klappt leider nicht.
Hat jemand eine URL, wo ich die Datei herunterladen kann? Ich habe nur eine Quelle gefunden und diese Quelle scheint nicht mehr zu existieren. Außerdem springt mein Virenscanner (Norton) an.
Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 7. September 2020 um 11:54:16 Uhr:
Wie bereits geschrieben, hat die Konvertierung auf ca. 89dB geklappt.Da ich mich für die Arbeitsweise des Programms MP3Gain interessiere und mein Englisch leider nicht gut genug ist, würde ich gern die deutsche Hilfedatei herunterladen. Das klappt leider nicht.
Hat jemand eine URL, wo ich die Datei herunterladen kann? Ich habe nur eine Quelle gefunden und diese Quelle scheint nicht mehr zu existieren. Außerdem springt mein Virenscanner (Norton) an.
Ich hoffe das entspricht den Forenregeln.
Hier der Link für die Hilfedatei in Deutsch zum runterladen....entpacken und in den Hauptordner (Stammverzeichnis) von MP3Gain kopieren.
https://www.magentacloud.de/share/p95k-mxd4s