Lautsprechereinbau

Opel Vectra B

Bitte um Hilfe bei Lautsprechereinbau

Hi Leute,

ich würde mir gerne ein paar gute Lautsprecher in die vorhandenen Einbauplätze bauen.Das heißt in die vorderen und hinteren türen.Möchte aber nichts bohren müssen oder größer machen.Auch eine baßkiste oder sowas möchte ich im kofferraum nicht haben.Mein Radio ist ein MAQMA mit 4x50Watt (Mosfeetsound,falls das jemand was sagt).
Wer weiß welche lautsprecher geeignet sind oder hat sich schon welche eingebaut?
Habe B-Vectra Caravan Bj.97

Gruß Oli

27 Antworten

und der war/ ist sicherlich auf den Tweedern stimmts...

ist auch egal, die neuen Boxen sind drinne und klingen super, der einbau war relativ einfach und die tweeder baue ich ein wenn es warm ist..

Hallo zusammen,

wo hier grade das Thema Lautsprecher auftaucht...

Mir ist grade von nem Kumpel, dessen Opa seinen Facelift-Vectra geschrottet hat, das große Lautsprecher-Set mit dem 3-Weg-Komponentensystem vorne angeboten worden.

Kann mir hier jemand sagen, ob sich ein Umstieg lohnt?

Für mich hört sich 3-Weg irgendwie besser an, als 2-Weg. Und nen direkten Vergleich zwischen beiden hab ich leider nicht, weil Opa natürlich das Serienradio drinnen hatte und das mit meinem Pioneer DEH-P8600MP irgendwie nicht wirklich klanglich mitkommt.

Meine Frage also: Taugt das was?

Hätte nämlich den Vorteil, dass man keine Lautsprecherringe kaufen müßte und dass die Weichen ja auch schon an den Tieftönern sitzen sollen.....

Gruß an jeden, der ihn haben möchte

Headhunter_T

@Headhunter_T:
Prinzipiell ziehe ich ein 2-Wege-System vor.
Im Moment höre ich die Original-LS vorne (3-) und hinten(2-Wege). Zunächst wollte ich mir den Komplettumbau der vier LS ersparen. Doch im Frühjahr werden die Sachen auf jeden Fall rausfliegen. Der Klang dieser Quäken ist auf Dauer nicht auszuhalten, fahre jetzt seit vier Monaten damit. Wie gesagt, ich wollte es mir ersparen, aber für einen anständigen Klang nehme ich das dann doch in Kauf!!! Hoffentlich wird´s bald warm.
Aus meinem letzten Wagen habe ich noch ein Canton QS 2.13 und eine Subkiste von JBL. Wahrscheinlich kommen vorne noch die 2.16 oder 2.160 rein.

Als Resume (meine Meinung):
Ein vernünftiges 2-Wege-System vorne halte ich für besser als das originale Dreiwegesystem. Rein klanglich betrachtet würde dieser Umbau sich nicht lohnen.

Hi,

also ich habe wie unten in der Signatur beschrieben die Emphaser drinnen. Ich habe auch das 3-Wege Original gehabt, allerdings mit meiner Endstufe hatten die nur 2 Wochen ausgehalten. Hab dann das gesagte System eingebaut und den Serien-Mitteltöner belassen und zum Hochtöner angeschlossen, ebenfalls den Hochtöner in den Griff eingepasst. Ergebnis ist Super Klang und schöne Hochtöne.
Hinten hab ich ein Spectron Kompo System verbaut, hebt meiner Meinung nach das Klangbild noch ein Bisschen besser auf.

Gruß und haut rein 😮)

Zitat:

Original geschrieben von rathaus_kl


Hi,

also ich habe wie unten in der Signatur beschrieben die Emphaser drinnen. Ich habe auch das 3-Wege Original gehabt, allerdings mit meiner Endstufe hatten die nur 2 Wochen ausgehalten. Hab dann das gesagte System eingebaut und den Serien-Mitteltöner belassen und zum Hochtöner angeschlossen, ebenfalls den Hochtöner in den Griff eingepasst. Ergebnis ist Super Klang und schöne Hochtöne.
Hinten hab ich ein Spectron Kompo System verbaut, hebt meiner Meinung nach das Klangbild noch ein Bisschen besser auf.

Gruß und haut rein 😮)

Hallo,

also ein Schnäppchen scheinen die Teile nicht wirklich zu sein. Und die Hochtöner vorne sehen auch ziemlich nach Umbau aus.

habe bei ebay nur das Emphaser ECP 26XT4 gefunden. Und da sehen die Tieftöner ziemlich mächtig und tief aus. Passen die so ohne Weiteres in die Türen?

Ach ja... Und kann man die Emphaser so in die originalen Lautsprecherorte mit den Ringen der Originale einbauen?

Mein i 500 ist bisher im absoluten Originalzustand, wenn ich mal von den lackierten Zierleisten absehe.

Und ich will keine heftigen Bastelarbeiten, wie Kunststoff wegfräsen oder andere Öffnungen schaffen, wo keine sind.

Wenn ich mir Deine Anlagenkomponenten so ansehe...

Was kostet der Spaß? Und kann man sowas ohne die eben ausgeschlossenen Umbaumaßnahmen in den Vectra einbauen?

Gruß

Headhunter_T

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Hallo,

also ein Schnäppchen scheinen die Teile nicht wirklich zu sein. Und die Hochtöner vorne sehen auch ziemlich nach Umbau aus.

...

Ach ja... Und kann man die Emphaser so in die originalen Lautsprecherorte mit den Ringen der Originale einbauen?

....

die originalen lautsprecher haben keine seperaten einbauringe. da musste neue kaufen (z.B. ebay oder ACR).

meine axton passen so gerade eben. da sein keine 3mm mehr platz zwischen LS und scheibe. je nachdem wierum ich die LS einsetze, stoßen die anschlüsse an die führungsschiene des fensters. das hatte mich einige nerven gekostet bei der fehlersuche. ^^ aber in der richtigen richtung passt es dann doch ohne probleme.

habe die emphaser noch nie gehört, wage jetzt aber mal zu behaupte, dass die axton-kombi absolut ausreichend ist, wenn man wirklich nur musik hören möchte und keine tbewerbe gewinnen will. preis-leistungs-mäßig ist das imho auch die optimale lösung.

Hallo.
Habe auch noch vor meine Lautsprecher komplett zu ersetzen. Ich wollte dabei auf Pioneer Komponente umrüsten.
Aber da gibt es ja zig verschiedene.Weiss jemand wie tief die Lautsprecher sein dürfen damit sie unter die org. Abdeckung passen, also vorn und hinten. Und wie gross vorn der Mitteltöner des 3-Wegesystems ist und ob der einfach zu ersetzen ist (von der Größe und Aufnahme her). Habe zur zeit nur 2-wege vorn.

hallo

66mm einbautiefe ist de kotzgrenze,es sei denn du willst die türverkleidung ausschneiden
die axton cac 2.18 die ich habe,sollen auch wieder rein,allerdings haben bei meinen alten vectra das nur mit mdf ringen gepasst,sonst hätte die scheibe auf den magneten geschlagen

MFG

Gut das hilft mir schon viel weiter also vorn max. 66mm. Weist du zufällig auch die anderen größen?

was meinst du den mitteltöner vom org. 3-wege system?
totlegen mehr nicht
pioneer würd ich dir nicht unbedingts empfehlen,eher das rainbow slx265 deluxe,axton cac 2.6,cac2.18

MFG

hatte überlegt event. ein 3-wegesystem vorn einzubauen. Dann hätt ich vorn ein ts-a172c und ein ts-a132c und hinten ein ts-a132c eingebaut

Hallo

@patrese21:

Bei Pioneer gibt es fahrzeugspezifische Varianten, die Du so in die Originalplätze einsetzen können sollst. Sind aber auch alles nur 2-Wege Systeme...

Mußt mal in die Prospekte von denen schauen, die Du auf der Homepage runterladen kannst. Dort findet man Listen, die nach Fahrzeugen sortiert sind und die passenden Lautsprecher enthalten...

Scheinst Du ja auch schon gefunden zu haben ;-)

Und wenn das da steht, würde ich davon ausgehen, dass es dann auch keine Probleme mit der Einbautiefe gibt...

@ Alle:

Mich wundert nur, dass man von sovielen Herstellern nur 2-Wege Systeme bekommt und im Facelift-Vectra ja ein 3-Wege System verbaut ist....

Mich würde von daher ein getrenntes 3-Wege System reizen.... Aber von welchem Hersteller kaufen und welche Maße?

Ich kenne mich da überhaupt nicht aus... Aber High-End brauche ich nicht, da ich schon finde, dass das 3-Wegesystem im Vectra plus einem Subwoofer nicht schlecht klingt...

Bin halt in der Art ein einfaches Gemüt und bei mir sind da offenbar noch keine Begehrlichkeiten geweckt worden ;-)

Gruß

Headhunter_T

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Hallo
...

@ Alle:

Mich wundert nur, dass man von sovielen Herstellern nur 2-Wege Systeme bekommt und im Facelift-Vectra ja ein 3-Wege System verbaut ist....

Mich würde von daher ein getrenntes 3-Wege System reizen.... Aber von welchem Hersteller kaufen und welche Maße?

Ich kenne mich da überhaupt nicht aus... Aber High-End brauche ich nicht, da ich schon finde, dass das 3-Wegesystem im Vectra plus einem Subwoofer nicht schlecht klingt...

Bin halt in der Art ein einfaches Gemüt und bei mir sind da offenbar noch keine Begehrlichkeiten geweckt worden ;-)

Gruß

Headhunter_T

das 3-wege system aus dem vectra ist für ~7 jahre alt und serienausstattung wirklich nciht schlecht. dennoch hat's 'ne pappmembrane und die klingt im vergleich zu nachrüst-LS einfach nicht so gut. ebenso fehlt eine vernünftige frequenzweiche.

'nen gescheites 2-wege system klingt da um klassen besser.

wenn du nicht viel geld ausgeben möchtest, kann ich dir die Axton CAC 2.6 wirklich ans herz legen. die kosten 99€ (+ Einbauringe). die passen und klingen meiner meinung nach wirklich hervorragend.

ich habe für folgende sahcen inkl. versand 310€ bezahlt:
- Axton C509 Endstufe
- Axton CAC2.6 (Front-LS)
- Axton CAB259 (10" Sub)
- 10m LS Kabel
- 5+1m Stromkabel 20mm² inkl. 60A Sicherung
- 3-fach geschirmtes Chinchkabel

zusätzlich:
Kenwood W707: 179€
Adapter für LFB: ~85€
Einbauringe: 15€
Subwoofergrill: ~10€

sind zusammen also ~600€.

ich denke, der preis ist angemessen.
das zeug ist komplett von ACR. der paketpreis war vom ACR in kaiserslautern.

wenn man die musik aufdreht hat man auch bei übertriebener lautstärke glasklaren klang und die hosenbeine vibrieren von den TT. den bass vom sub merkt man auch noch deutlichst in der rückenlehne sowie an den haarspitzen (Jan Delay ist 😎 ).
werde mir bei gelegenheit noch ein coax-system für die hinteren türen kaufen. dann sollte es für meine bedürfnisse perfekt sein.

ich bin mir durchaus bewusst, dass manche nur für die endstufe so viel geld ausgeben, aber das muss zum normalen musik hören imho wirklich nicht sein.

wenn du mal in Essen bist, sag kurz vorher bescheid, kannst's dir anhören kommen. 😉

Deine Antwort