Lautsprecher wechseln (S40, Performance) - aber welche neuen?
Hallo,
da ich einen schöneren Sound mit etwas mehr Bass in meinem S40 haben möchte, dieser aber nur das normale Performance Radio besitzt, möchte ich gerne meine 4 Lautsprecher in den Türen austauschen. Jetzt stellst isch mir aber die Frage welche ich verbauen soll, und da ich davon keine ahnung habe frage ich hier 😁
also herausgefunden habe ich das es ja 16cm Lautsprecher sind und ich solche Abstandsringe brauche (für die einbautiefe...). Bloß welche kaufe ich? 2-3 Wege Lautsprecher? welche Marke? Preis so bis 200Euro (4Lautsprecher + 4 Halter)
ich danke schonmal
Fabian
37 Antworten
Ey, seh grad das du im 30min Radius vom Didi (Fortissimo, fortissimo-hifi.de) lebst...
Setzt dich mal mit Ihm auseinander. Das ist ein Carhifi-Profi mit sehr, sehr gutem Ruf! Uneingeschränkte Empfehlung!
Zudem hast du auch noch die teuflichen Diabolos in der Nähe (Böblingen?)...
Wenn ich eines über Subs usw. im Auto gelernt hab, dann das man die theoretische Betrachung von Leistungsdaten (aus unserere laienhaften Sicht) vergessen kann. Nur als Beispiel: ich hab hier Subs die von 300-700Watt abkönnen, aber alle kommen an meine >1,1KW endstufe :-) und kaputtgegangen ist noch keiner. Die einzigen Angaben die ich nutze sind die Sensibilität/Wirkungsgrad eines Lautsprechers. Damit kann man glaube ich annähernd ablesen ob man viel Power draufhauen muss oder auch mit kleineren Endstufen zurecht kommt...
Rein vom Gefühl her würde ich sagen das kein normaler Subwoofer der angesprochenen Leistungsklasse in den Volvo passt. Wenn man den Tiefgang des Subs + bisserl Luft + GEhäuse-rechnet dann ist man relativ schnell bei 16-17cm für die flachen Subs.... bei normalen Subs gehts dann schon Richtung 22-23cm min. Gehäusehöhe....
gruß, Dennis
Hi Dennis,
zum Didi sinds leider schon 50 Minuten und aufm Weg liegts auch nicht wirklich. Ich wüsste auch nicht wie ich mein Auto abstellen sollte und 3 Tage nirgends hinkomme. Arbeitstechnisch nicht vereinbar, daher die Lösung in Pforzheim, das ist nur 15km von meiner Arbeitsstelle weg und der ACR Mann wohnt in der Nähe meiner Firma und könnte mich mitnehmen nachm Abstellen und beim Abholen.
Ach ist das n Krampf 🙁
Hab mal ein wenig gestöbert und bin hierdrauf gestoßen:
Verstärker mit AUX und PnP
Das wäre ja genau was ich will: Bei Bedarf kann Sub nachgerüstet werden, es gibt fahrzeugspezifische Anschlusssets,
es muss kein Stromkabel mehr verlegt werden und ich kann einen MP3Player anschließen. Super: Wenn ich ein externes
Navi anschließe, dann schaltet der automatisch stumm, hört sich genial an.
Oder was meint ihr ?
Gruß Joe
Hi Joe...
das ding hatte ich am Anfang auch in der engeren Wahl....
Hier im Forum gibts einige wenige Beiträge dazu, haste die schon gelesen?
Allerdings geht das ganze auch mit dem Blaupunkt amp...
Und von dir Idee einen Verstärker über die Radio-Stromleitung mit Strom zu versorgen halte ich mal nix...
Wenn der unter AMP Vollast läuft dann zieht das schon ganz schön Strom (4x70W)... evtl. sind die Werte von Isotec aber auch nur die Maximalleistung/PMPO oder sowas.... dann sieht das ganze schon anders aus...
Sonst spricht da aber glaube ich nichts gegen...
gruß, Dennis
Ähnliche Themen
Hi,
nur mal zur Info:
die gemessene Leistung des I-soamp-4 liegt im 3-Kanalmodus bei 2x33W + 1x 128 Watt an 4Ohm (1%Klirr, 13,xV)...
gruß, Dennis
Hi leute!
Kann man diesen Auxgate® i-soamp-medialink einfach mit dem vorhandenen
Verstärker austauschen?
Wär mir viel zu wenig Leistung irgendwie....
ist zwar alt-aber immer aktuell
ich weiß ja nicht was ihr so in euren autos an lautstärke haben wollt... ich hab im C70 4x40 watt-werksangabe.die ja bekanntlich geschmeichelt sind (high-performance). aber voll ausgefahren hab ich die nur einmal um zu hören/sehen wie das ist... höllisch,sag ich nur.
im xsara hab ich eine kenwoodendstufe im 3 kanalbetrieb-die hat 2x53 watt-gemessen und 1x78 watt gemessen(sub)-die ist etwas lauter als der C70. aber ehrlich...mehr braucht kein mensch. ach,zu erwähnen wäre noch das im xsara die originalen tröten drin sind,gegen allen unken von ACR. mit dämmung und ordentlicher verkabelung giebts da kein rappeln und übersteuern. wer es mag kann auch die magengrube umkrempeln mit dieser KLEINEN anlage.
man muß nicht 1000,- euro investieren um vernünftig musik zu haben. beim xsara waren es ca. 50 euro für die kabel und anschlüsse und 80 euro vür den verstärker...der subwoofer ist eigenbau(25iger phonocar 130 watt) 29 liter gehäuse.ich glaub so 100 euro das gehäuse mit den phonocar.also für 200-250 kann man schon was bewegen...
Andreas