ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Lautsprecher

Lautsprecher

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 11:46

Mahlzeit,

ich habe in meinem Kia Magentis GD die originalen Lautsprecher auf der Kofferraum Ablage geben ein paar JBL 3 Wege Lautsprecher ( JBL Club 9632 ) getauscht.

Auch die Lautsprecher in den vorderen Türen habe ich gegen JBL 2 Wege Boxen getauscht (JBL Club 64 Gen 3).

Nun habe ich festgestellt, dass die Lautsprecher auf 3 Ohm laufen und mein Radio (Pioneer DEH-S720DAB) jedoch auf 4 Ohm läuft.

Nun habe ich überlegt, hier einen Verstärker einzubauen. Jedoch finde ich keinen Verstärker der auf 3 Ohm läuft. Nur auf 2 oder 4 Ohm.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben oder vielleicht sogar eine produktberatung?

 

P.s.: bitte unterlasst die Kommentare mit „in einer Hutablage gehören keine Lautsprecher rein“ etc.. Ich möchte das so und ich finde den Sound besser als vorher mit den originalen.

Ähnliche Themen
3 Antworten

Das mit den 3 Ohm sollte kein Problem sein da die meisten neueren Radios damit klar kommen.

Haben halt weniger Widerstand und kitzeln daher etwas mehr Leistung aus dem Radio.

Zu den 3 Ohm kommt aber noch der Widerstand der Ls Leitungen und evtl vorhandene Frequenzweichen

Das summiert sich dann wieder auf evtl 4 ohm.

2 Ohm wäre vermutlich ein Problem. Wenn bei hohen Lautstärken das Radio abschaltet dann ist es zu wenig

Diese Ohmangaben laufen unter dem Begriff "Nennscheinimpedanz".

Die wechselt über den Frequenzbereich.

Mach dir da keine Sorgen, das wird gehen.

Zitat:

@volvowandales schrieb am 13. Mai 2024 um 21:26:46 Uhr:

Diese Ohmangaben laufen unter dem Begriff "Nennscheinimpedanz".

Die wechselt über den Frequenzbereich.

Mach dir da keine Sorgen, das wird gehen.

Das ist der wichtige Punkt!

Die Impedanzangaben sind 'standardisierte' Werte, keine empirischen Daten.

Selbst mit sehr gut ebgestimmter Passivweiche schwankt die vom Radio 'gesehene' Gesamtimpedanz

von Mehrweg-LS-Systemen ständig zwischen einem Minimum und einem Maximum.

Dieser Wert kann u.U. irgendwo zwischen 2,2 und 18 (tlw. sogar mehr) Ohm liegen.

Fast alle aktuellen Radios können ohne nennenswerte Probleme solche Lasten bedienen ohne

großartig kritische Klirrwerte zu erreichen...oder gar Schaden zu nehmen.

Habe selbst schon so einige '4-Ohm'-Systeme gemessen, deren Impedanzminimum um einiges

unter 2 Ohm lag.

Bei extrem leistungsstarken Endstufen kann das zum Problem werden...beim Radio mit

den eher geringen Leistungen ist das m.E.n eher vernachlässigbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen