Lautsprecher
Hallo zusammen,
ich bin seit 3 Wo stolzer Fahrer einse Meriva 1.7 CDTI.
Das Auto ist echt klasse.
Was mich ein bißchen stört sind die Lautsprecher im Meriva. Vorher hatte ich einen 7 Jahrealten Vectra. Die Klngqualität war dar deutlich besser.
Ich möchte nur die Lautsprecher tauschen. Wer kann mir da ein paar Tipps geben. Ach ja: Das Radio möchte ich geren behalten, der Optik wegen (CDR2005). Die Lautsprecher sollen in die Original- Einbauplätze eingbaut werden.
Für eure Hilfe sag ich schon mal Danke
Stephan
31 Antworten
Muss leider beipflichten, das das Radio der Knack-Punkt ist.
Habe erst die Lautsprecher gewechselt, ok, es ist ein Unterschied, aber nichts welt bewegendes.
Nun ist im Auto eine Komplette Anlage drin inkl JVC Radio (nein, ich lege keinen Wert auf das Board Display) und muss sagen das die wieder eingebauten Original Lautsprecher wunderbar mit der neuen Anlage harmonieren.
Fazit, Radio Raus, neues rein, gut is...
Das ist schade, weil das leider keine Alternative für mich ist....ich will auf jeden Fall die originale Optik haben.
Wäre es denn technisch möglich, eines der grösseren Radios incl. Display einzubauen? Könnte ja mal sein, dass man sowas preiswert bei Ebay schiessen kann.....
Bei mir wahr auch das Original Radio von Opel drinn und klang Grauselig. Nachdem ich dann Das Clarion MAX 678RVD + NAX973HD Eingebaut habe klingt das ganze schon anders. Und als Doppel Din sieht es auch wie Original aus. Kann ich nur Empfehlen
ein Umbau auf das CD40Opera ist Tech. kein Themaalle Anschlüsse müssten ( glaub ich ) vorhanden sein!
der Umbau auf CD70Navi oder DVD90Navi ist glaub ich nicht machbar!
das CD40Opera ist das Beste was Opel Klangtech. zu bieten hat
Ähnliche Themen
Würde das auch mit dem Triple Info Display funktionieren? Welcher Hersteller steckt denn bei dem dahinter? Und kann das auch MP3?
ich glaube da steckt Siemens/Delco hinter, müsste funzen, aber würde mal beim FOH der sich damit richtig auskennt nachhacken
Na, mal ab und an bei Ebay schauen. Derzeit steht nur eines drin, für 399 Euro.....aber so viel Kohle ist mir das nicht wert, glaub ich. Wobei, 200 oder so würde das CD30 ja sicher auch noch bringen.....
Also 200 € wird dir keiner fürn CD30MP3 zahlen.
Und für das CD40 brauchst du das GDI (Grafik Info Display). Das Tripple Info Display TID reicht nicht.
Stimmt, hab mal bei Ebay nachgesehen, da kosten die ja sogar neu nur 130 Euro.....zumindest dieser Artikel hier: 250320214293
Da krieg ich garantiert keine 200 für, da hast Du recht....das ist aber höllisch günstig, das hätte ich nie erwartet.
Allso ich hab ein CD 70 Navi drin, un habe die Orginal Boxen getauscht gegen welche von Pioneer TS-Q 172C geholt mit Kevlar Membran und den Einbauringen schon komplett dran die bringen einen Spitzen Sound und haben auch komplette Anschlußset´s für den Meriva/Astra mit. Habe allerdings noch die Türen abgedämmt was ich denke was bringt.
Gruß Tommy
So wie es aussieht, bekomme ich von einem Bekannten einen Satz MacAudio und Blaupunkt zum Testen....mal sehen, ob ich dann ein Päärchen von denen meinen Zuspruch findet.
Die fahrzeugspezifischen Pioneer sind gut, das kann ich bestätigen. Ich hatte die TS-Q131C , das sind die gleichen wie Du hast in 13 cm mit Renault-Stecker. Die haben die Megane-Anlage deutlich aufgewertet.
Mit dem Radio CD30MP3 bin ich entgegen vieler Aussagen hier im Forum sehr zufrieden, ich finde schon, das hat knackige Bässe und klare Höhen, nur eben die Lautsprechner schnarren bei lauten, tiefen Tönen...und das auch nur auf der rechten Seite.
Beim Megane war übigens die Einbautiefe ein ziemlich heikles Thema. Wenn die LS zu tief waren, kam Wasser auf deren Magnet und von dort in die Türablage. Beim Meriva gibt es da keine Probleme, oder?
So, meine Neuigkeiten sind, dass ich alles lasse, wie es ist. Ich habe jetzt auf beiden Seiten die Türverkleidungen entknarzt und kann nun die Bässe leicht anheben, ohne dass es knarzt. Damit finde ich nun den Klang vom CD30MP3 in Verbdindung mit den Serienlautsprechern als sehr gut und für mich mehr wie ausreichend.
Das Einzige, was ich noch machen werde, ist hinten Hochtöner einsetzen, die fehlen bei meinem Cosmo. Die hab ich für 5 Euro von Ebay ersteigert und werde die dann dort in die leeren Fassungen setzen.
Damit bin ich dann zufrieden, denke ich.
Mein 1.4Moppel hat auch das CD30MP3 Radio und ich bin eigenrlich zufrieden. Für Hintergrundmusik beim Fahren und die Verkehrsnachrichten reicht es immer und wenn ich "richtig" Musik hören will, gehe ich ins Rock-Konzert oder drehe zuhause die HIFI-Anlage auf.
Was eher stört, ist bei langen Fahrten das Wechseln der CDs und der Platz dafür, also beim neuen Meriva wäre eine Integration mit Ipod und anderen Playern mit viiiiiiiel Speicher wünschenswert, natürlich auch Displaymäßig.
Meine Idealvorstellung: über Lenkradtasten und Display steuere ich meine gesamt Musikbibliothek auf dem Player, der natürlichvon einem Auto zum anderen bzw. nach Hause mitgenommen wird - oder vielleicht nimmt man nur einen Speicherstick mit. 32 GB sind ja für einige 100 CDs ausreichend
Mir reicht das mit den MP3 CDs schon irgenwo aus....schlimmer wäre, wenn man auf AudiCDs angewiesen wäre....aber auf ne CD mit 700 MB gehen ja nun schonmal so 120 bis 150 Lieder drauf, damit kann ich gut leben. Mein Autobestand an CDs ist immer so 15 Stück, damit komme ich gut klar. Was mich dagegen stören würde, wäre ein Ipod, der mit wildem Kabelverhau angeshclossen wird....und ein fester Einbau kostet ja auch schon wieder richtig Kohle.