Lautsprecher in Hutablage, bitte erst lesen dann schimpfen :)
Hallo!
Da mir gerade etwas langweilig war habe ich im internet etwas recherchiert und war doch recht erstaunt wie sehr Experten bzw Carhifi enthusiasten gegen Lautsprecher in der Hutablage sind. Um es kurz zusammenzufassen, wohl aus 2 Gründen:
Erster und wichtigster Grund: Die Sicherheit, die Hutablage würde sich bei einem Unfall verselbstständigen und die Insassen durch die Trägheit mit unglaublicher Wucht treffen. (Dem widerspreche ich nicht, ganz im gegenteil)
Zweiter Grund: ton kommt von vorne, und nur von vorne. Sehe ich auch ein, Stereodreieck usw.
Merkwürdigerweise kenne ich aber sehr viele Fahrzeuge (meines eingeschlossen), welche von Werk aus Lautsprecher in der Hutablage haben. In meinem speziellen Fall, dem A6 C4 haben sowohl das Nokia und auch das Bose System in der Limousine (!!) Lautsprecher in der Hutablage verbaut. Mir ist klar, dass diese Werkssysteme natürlich nicht das Ziel haben bestmöglichen Klang zu erreichen, sondern bestmöglichen Klang bei geringstem Finanziellen Mehraufwand für den Hersteller. (Konkret wurden beim Bose system für die Limo in der Hutablage 2 Lautsprecher als Ersatz für den subwoofer im Avant benutzt).
Also blenden wir hier den akustischen Grund gegen die Hutablage mal aus und widmen uns der Sicherheit.
Sofern ich das sehe, ist die Hutablage hier fix mit der Karosserie verschraubt (und zwar mit mehr als 2 M3 schrauben), bzw noch genauer werden die Lautsprecher direkt an die Karosserie geschraubt und "liegen" quasi nur auf der Hutablage, vergleichbar mit Lautsprechern in der TVK die am Blech angeschraubt sind, und die TVK nur als Verkleidung genutzt wird. Ich will es natürlich nicht verwetten, aber ich denke dass der Hersteller sich sehrwohl Gedanken über die Sicherheit bei einem Aufprall gemacht hat, demnach gehe ich davon aus, dass der Sicherheitsaspekt in diesem Fall erfüllt ist. Konkret sehe ich in Limousinen sehr oft serien lautsprecher in der Hutablage.
Also erste Frage: Beziehen sich die Warnungen über Lautsprecher in der Hutablage immer nur auf Fahrzeuge bei denen die Hutablage aus 0.5cm Holz besteht welches mit 2 Schnüren am Kofferraumdeckel befestigt wird?
Der Gedanke ging dahin, eben auch Lautsprecher in der Hutablage zu montieren (als Ersatz für die Serienlautsprecher) aber nur für den Bass bereich. Da sich viele Leute eine Basskiste in den Kofferraum stellen, und tiefe Frequenzen i.d.R. nicht gut ortbar sind, wäre es akustisch ja kein (massiver) Beinbruch.
Daher 2. Frage: Ist so etwas denkbar, oder vergebene Mühe? Gedacht hätte ich aufgrund der Membranfläche an 6x9er oder 7x10er welche mit dem Koferraumvolumen eventuell schon einiges Bewerkstelligen würden. Pegelwettbewerbe möchte ich keine Gewinnen, allerdings wäre es schön zumindest bis 70-80 Hz spielen zu können.
Ansonsten ist im Fahrzeug ein Focal 165 KR2 Frontsystem (Ja, Hochtöner im Spiegeldreieck und nein, mir klingt es nicht zu schrill) an einer focal FFP 4100 Endstufe. Türen sind meiner Meinung nach gedämmt, mit Alubutyl und an den TVKs mit Dämmpaste. Befestigt mit einem 16mm MDF Ring welcher stabil an der TVK verschraubt wurde. Getrennt wird aktuell bei ca 90Hz, da mir die Auslenkung sonst (optisch) etwas hoch vorkommt.
Bitte um sachliche aber freundliche Diskussion 🙂
Edit2: Der Titel ist nicht böse gemeint. Ich wollte nur, dass die Leute den Beitrag erst lesen, und sehen dass ich der Meinung von Experten nicht widerspreche, sondern eben nur 2 Fragen hatte. Schmipfen könnt ihr natürlich trotzdem, falls ich blödsinn geschrieben habe 😉
20 Antworten
Wieso brauch ich eine zusätzliche Stufe? Meinst du wenn ich jetzt noch hinten 1 oder 2 subs hab? Dann ja, denn mit dap brauche ich am ende ja pro lautaprecher einen kanal an der Endstufe oder?
Weil billige dsps zwar oft 16 oder sogar 24 bit am eingang akzeptieren, intern aber mit 8 bit rechnen und am ende wieder auf 16 bit hochcasten. Zusätzlich wird dann noch beim wandeln schön geschlammt und am ende hast du mehr rauschen als aus dem radio. Aber ich kann mich gerne irrem, bei 400 euro für den helix dsp würde ich schon sehr hoffen dass das ordentlich abläuft....
80cm ist recht viel.... Gefühlt kommt mir das recht groß vor....
Weil du für ein 2-Wege Frontsystem + Subwoofer mindestens 5 Endstufenkanäle brauchst.
Ich kenne keinen DSP, der intern mit 8bit arbeitet (Audison, Mosconi, Helix, Brax, Rainbow,...)
Die Kiste muss nicht eckig sein, Du kannst beliebige Form zusammenschustern, um den Raum optimal zu nutzen, hauptsache Du kommst auf das Volumen. Ich habe auch mit der Form getrixt um auf die 15 Litter zu kommen
Ich würde nen flachen Sub unter dem Sitz auch mal als Alternative in Betracht ziehen...
http://www.oaudio.de/.../Tang-Band-W8Q-1071.html
Ähnliche Themen
Ja, der braucht aber scheinbar etwas mehr Volumen als 20-30 Liter...
15 Liter? Das klingt schon eher praktisch und leichter erreichbar...
Zum sub unterm sitz.... Sind die jetzt für was, oder sind die nur für Werkssysteme zum aufbessern?
Edit: Was ist von dem zu halten? http://www.audiotec-fischer.de/helix/produkte/subwoofer/e-8w.html Der wäre wirklich schön flach.