Lautsprecher fuer Hutablage
Hallo alle,
ich habe eine Anlage von Pyle: zweimal 6x9" Tieftonlautsprecher, zweimal 4"Mitteltonlautsprecher, und zwei Tweeters. Also ich will jetzt diese in meine Hutablage einbauen und meine frage ist: wieviel muss ich die Loecher schneiden: 6x9" bzw. 4" oder kleinere? Um alle Antworten wuerde ich mich freuen! Vielen Dank im Voraus!
MfG
Nik
28 Antworten
Mit ein bisschen Aufwand kanns auch im Polo6N klappen 😉
Teccis 6N
So gut gedämmt muss es in deinem Fall ja garnicht sein. Auch ohne Dämmung wäre es sicher besser. Besser als wenn bei einem Unfall das 30 Kilo Boxenbrett dann vorschießt.
Aber du wirst ja eh bestimmt nie einen Unfall bauen, stimmst? 😁
Ich würde dir dazu aber auch rein wegen dem Klang dazu raten! Mach dir den Aufwand, es lohnt sich.
Und wie du schon gesagt hast, kennst du dich nicht gut mit Car Hifi aus... also nimm unseren Beiträge hier nicht als blöde Sprüche auf, sondern als gut gemeinte Tipps 😉
hi
sorry wegen der ironie.😉 das war nicht böse gemeint.
also stimmt schon wenn ich als tierarzt arbeiten soll dann wird das nicht lustig 🙁
beim polo 6n kannst du sogenannte doorboards kaufen oder selbst bauen. hier gibt es welche von VW oder vom car-hifi nachrüster.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38770QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://images.google.de/imgres?...
die originalen bekommst du hier und da auch günstiger. ansonsten ist der selbstbau mit etwas kenntnissen verbunden.
das vorhandene ist bei ebay zb oder in der zeitung besser ausgehoben. dann kann etwas budget aufgebaut werden um die doorboards zu füllen. es geht nicht um high end! absolut nicht!
es geht um logig und sicherheit 😉
ich würde dann zu einem guten und preiswerten 16cm 2 wege system greifen. und das dann erstmal am autoradio laufen lassen - das reicht um musik zu hören. einen verstärker, wie er zu hause üblich ist, kann man anschliessen wenn der klang auch bei etwas höherer lautstärke angenehm bleiben soll.
bye
Guden Tach 🙂 Nachdem mein Einbau ja schon zur Sprache kam...den Platz hat JEDER 6N an den Türen...allein man müsste die entsprechenden Türtaschen nachrüsten und dann den Einbau entsprechend gestalten (siehe Thread oben...). Und ne super Anleitung mit allen benötigten Teilen und deren Artikelnummer findet man hier. Das ist aus meiner Sicht für einen Anfänger die sowohl günstigste wie auch einfachste Lösung...🙂
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Hi,
also wie der Thorsten schon sagt die Türen sehen bei jedem Polo 6N gleich aus, geht nur um die Türtaschen.
Wenn Du ein bissel nachdenkst, und das trau ich einem Tiersrzt zu, sollte Dir eigentlich folgendes einleuchten, wenn Du Deine Lautsprecher auf die Hutablage bastelst und die auch noch aus Holz ist, ist das nen ganz nettes Gewicht, soltlest Du jetzt mal in die unangenehme Situation eines unfalls kommen, und diese Hutablage löst sich mitsamt der lautsprecher und fliegt nach vorn, kanns da recht ungemütlich werden, da das Ding ne ziemliche Wucht kriegt. Also tu Dir und Deinem Beifahrer ( den triffts erfahrungsgemäss immer schlimmer...) den Gefallen und lass das mit der hutablage sein, es ist klanglich grauenhaft und Lebensgefärhlich noch dazu, der einzige Vorteil ist dass es jeder Depp bauen kann, der nachteil an diesem Vorteil ist dass es meistens auch jeder solche tut, soll kein Angriff sein, ich denke wenn mans net weiss und man tuts isses was anderes als wenn man darauf hingewiesen wird und man machts trotzdem, da liegt der Unterschied.
Lg
Flo
Hallo Audiofreunde,
🙂
muss ich aber nicht neue Lautsprecher kaufen?
Ich meine: ist der Volume meine Tuer nicht zu wenig? Wie muss man das rechnen? Und wie rechnet mann wieviel Liter ist eine Basskiste Z.Bsp.? Koennen Sie mir eine Beispiel geben?
Und woher weiss man wieviel Lieter pro Lautsprecher braucht?
Gruesse
Nik
P.S. Ich hofe, dass ich euch nicht langweilen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Nik_TDI
muss ich aber nicht neue Lautsprecher kaufen?
Das willst du doch sowieso 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nik_TDI
Ich meine: ist der Volume meine Tuer nicht zu wenig?
Nein, die entsprechenden Lautsprecher sind auf das Türvolumen ausgelegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nik_TDI
Und wie rechnet mann wieviel Liter ist eine Basskiste Z.Bsp.? Koennen Sie mir eine Beispiel geben?
Das kommt immer auf den jeweiligen Sub an und auf die Gehäuseart. Gängige Größen für Basskisten liegen irgendwo zwischen 20 und 90 Liter...
Zitat:
Original geschrieben von Nik_TDI
Und woher weiss man wieviel Lieter pro Lautsprecher braucht?
Das kann man mit den Thiele-Small-Parametern berechnen...
Zitat:
Original geschrieben von Nik_TDI
Ich hofe, dass ich euch nicht langweilen!!!
Nein 😁
Gruß Tecci
PS: Welche Nationalität hast du denn?? 🙂
Hi Tecci,
ich denke, dass du schon ein Bier gearbeitet hast 🙂
Danke dir
Nik
P.S. Eigentlich noch ein Paar Fragen habe ich fuer dich aber jetzt muss ich zur Arbeit...vieleicht ein Bisschen spaeter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nik_TDI
Hi Tecci,
ich denke, dass du schon ein Bier gearbeitet hast 🙂
Eigentlich nicht 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Eigentlich nicht 😕😕
Neee Tecci ich meine...also das ist eine Sprichwort auf meine Sprache und heisst, dass ich dir ineiner Kneipe einlade, um wir Bier zu trinken......oder was aenliches....kann ich das jetzt besser erklaeren oder wieder nicht?! 🙂
Gruss
Nik
P.S>
Btw. was ist die Unterschied zwisschen MDF und PDC
Achso, ich hab schon ein Bier lang gearbeitet 😁😁 OK 😉 Aber ich weiss nicht, was PDC ist?? Wird wahrscheinlich ne Holzart sein, soweit klar. Aber welche?
Gruß Tecci
PS: Sag doch mal, was ist denn deine Muttersprache?? Dem Satzbau nach würde ich mal auf Englisch tippen?!
Hallo Tecci,
PDC ist was aenliches mit dem MDF aber nicht so gut gemacht(ich habe schon man gefragt)...und meine Muttersprache ist bulgarisch...und ich wohne in Bulgarien 🙂
Und noch eine wichtige Frage...was denkt ihr ueber HERTZ ES300 ... oder HERZT ES300 ...bin ich nicht ganz sicher...leider...
Zitat:
Original geschrieben von Nik_TDI
PDC ist was aenliches mit dem MDF aber nicht so gut gemacht
Nuja, also MDF ist für die meisten Kisten schon ganz ok, muss net unbedingt Multiplex (MPX) sein...PDC dürfte sich dann bei Preßspan einsortieren, zum Testen ok, zum Gehäusebau würde ich MDF empfehlen...
Zitat:
Original geschrieben von Nik_TDI
Und noch eine wichtige Frage...was denkt ihr ueber HERTZ ES300 ... oder HERZT ES300 ...bin ich nicht ganz sicher...leider...
Der nennt sich Hertz ES300...meiner Meinung nach ein absolut klasse Woofer, für das Geld sicher mit das Beste, was man kaufen kann...ich find den auf jeden Fall Top...🙂
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
N
Der nennt sich Hertz ES300...meiner Meinung nach ein absolut klasse Woofer, für das Geld sicher mit das Beste, was man kaufen kann...ich find den auf jeden Fall Top...🙂Gruß Tecci
Hallo Tecci,
also das habe ich auch von dem Verkaufer gehoert, aber ich wollte nur noch eine "neutrale" Meinung hoeren 🙂
Danke nochmal
Mfg
Nik