1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Lautsprecher Corolla Verso

Lautsprecher Corolla Verso

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo Toyota Freunde,
besitze seit Februar 2007 einen Corolla Verso D-Cat/schwarz. Dachte mir jetzt ich könnte den Klang mit neuen Lautsprechern verbessern. Da der Radioempfang nicht besonders ist, muss man öfter zur CD greifen. Subwoofer und Endstufe wollte ich bei diesem CV nicht einbauen.
Hab mir ein paar Tips vom Toyota Workshop geholt und mir ein paar Alpine 2-Wege Lautsprecher gekauft. Der Einbau hat den halben Nachmittag gedauert, Distanzringe gebaut und die Hoffnung immer im Hinterkopf dass der Klang, respektive der Bass doch um einiges besser ist.
Nach der ersten Hörprobe kann ich beruhigt eines empfehlen: Meiner Meinung nach macht man es entwerder richtig ( mit Subwoofer und Endstufe etc...), oder man es lässt es bleiben. Der Klang ist, glaube ich, schlecher als vorher.
( Was will man auch von 50 Euro Lautsprecher erwarten).
Dachte ich hätte vielleicht Plus und Minus vertauscht, aber ich glaube dass das rosa Kabel Plus ist. Hätte ich mal vorher die Experten hier gefragt.
P.S. Da der CV nun mein dritter Toyota ist, würde ich, falls Interesse
besteht einen Vergleichs- oder Erfahrungsbericht schreiben.

Gruß an alle Toyota-Fans
d-cat

Ähnliche Themen
11 Antworten

Holla.
Tja, der Vorteil von Lautsprechern ab Werk ist nun mal, daß diese auf das jeweilige Auto abgestimmt sind. Ich bin eigentlich mit meinen Boxen relativ zufrieden.
Klar. Man kann noch mehr rausholen. Aber dann mit Endstufe und Subwoofer. So wie Du es geschrieben hast.
Ich verstehe daher auch nicht, warum Du zu der Version mit den 50-Euro-Boxen gewechselt bist.
Falscher Geiz vielleicht ?
Vor allem ist doch der Einbau eines Subwoofers und einer Endstufe doch einfacher als neue Boxen einzubauen oder ?
Oder hast Du nur die Boxen ausgetauscht ?
Ich kenne das Problem von meinem Focus her. In meinem ersten hatte ich eine Endstufe und Subwoofer drin. Bei meinem zweiten habe ich aus Platzgründen verzichtet.
Ein himmelweiter Unterschied.

Beim Einbau von zusätzlichen Hochtönern dürfte eine Klangverbesserung auftreten ,aber bei Mitten und oberer Bass spielt auch das umgebene Volumen eine Rolle und die daurch entstehenden Resonanzen.
Im Normalfall Lautspr. in den Türen lassen ,nur Hochtöner und Bassrolle hinzufügen.
Bringt weniger Arbeit und mehr Klang.

Zitat:

Original geschrieben von corolla26


Im Normalfall Lautspr. in den Türen lassen ,nur Hochtöner und Bassrolle hinzufügen.
Bringt weniger Arbeit und mehr Klang.

Also ich bin vor drei Wochen noch einen Schritt weiter gegangen und habe zusätzlich zu Subwoofer und guten Hochtönern auch noch teure Türlautsprecher eingebaut. Ich möchte diesen hochauflösenden Klang nicht mehr missen. Das Unangenehmste an dem LautsprecherTausch war das Zerstören der Nieten, die die Lautsprecher in der Tür halten. Wenn man sich die Serienlautsprecher mal genauer anschaut, weiss man, warum da nirgends der Name Toyota zu finden ist ...

jetzt muss ich mal nachfragen,
was ist mit den lautsprechern in der tür, wieso sollte da toyota draustehen oder nicht.
ich selber bin mit dem klang soweit zufrieden solange man es nicht lauter möchte dann da hört es sich schei... an.
würde auch gern wissen was ich da machen kann.
das mit den 50€ lautsprechern war doch klar.
aber was kann ich ohne viel aufwand machen um einen besseren klang hin zubekommen?
einen subwoofer ja ist klar aber was für einen und wohin, da ich öfters die 3. sitzreihe brauche fällt der platz schon mal weg,
hab gehört es soll einen geben der inter den beifahrer sitz passt.
ich würde mich über einen bericht freuen wie ich es auch machen kann
gruss

Zitat:

Original geschrieben von 111karsten


jetzt muss ich mal nachfragen,
was ist mit den lautsprechern in der tür, wieso sollte da toyota draustehen oder nicht ...

"Toyota" steht überall drauf, wo die Firma stolz drauf ist. Die SerienLautsprecher sind so billig, dass da kein namhafter Hersteller seinen Namen draufsetzen würde, in Deutschland kann man soetwas nicht kaufen, stellt hier niemand her und verkauft auch niemand.

Zitat:

... hab gehört, es soll einen subwoofer geben, der unter den beifahrer sitz passt...

Da gibt es mehrere Anbieter, "Impulse" z.B. kosten um die 130 € . Wenn man Platz sparen will, sind die gut, aber ein grösserer Subwoofer geht weiter runter. Ich hatte mir diesen

Subwoofer

hier schon für mein voriges Fahrzeug gekauft, über die kleine Conrad-Endstufe an den linken hinteren Lautsprecherausgang angeschlossen, einen Sitzplatz geopfert - falls ich den Platz brauche, nehme ich ihn raus.

Zitat:

aber was kann ich ohne viel aufwand machen um einen besseren klang hin zubekommen?

Es ist die Frage, was du mit "ohne viel Aufwand" meinst. Wenn du deinen Toyota länger fahren willst, lohnt sich ja vielleicht ein grösserer Aufwand, weil jede Fahrt zum Hörvergnügen wird.

Mein "Aufwand" war:

Türen dämmen - Nebeneffekt ist, dass der Verso noch leiser wird

:o

Austauschen der Hochtöner

Austauschen aller Türlautsprecher

Die Türlautsprecher habe ich mit HexaCoil-Spulen nach oben begrenzt, die Hochtöner mit MKP-Kondensatoren nach unten.

Das hat alles richtig Geld gekostet und einige Zeit, aber die Fortschritte zu hören, macht Spaß und das Ergebnis ist überwältigend. Und ich denke, dass ich den Toyota dadurch fahren werde, bis er auseinander fällt ...

Hallo rabbitfoot
gut das mit der aufschrift verseh ich.
ich will den verso auch noch ein paar jahre lang fahren und würde auch gern die lautsprecher wechseln, nur welche nehmen?
und heutzutage eine türverkleidung abbauen ist auch nicht mehr so einfach, früher bei meinen alten audis gab ein paar schrauben und ab ging die verkleidung, heute muss man aufpassen das kein klips abhanden kommt.
Ich würde erts mal gern wissen was kann ich machen um die Boxen zu tauschen, ich möchte nicht irgendwelche spulen und kondensatoren verlöten.
am besten neue vernümpftige boxen, hochtöner und einen subwoofer rein.
Dann gehts weiter wie schliesse ich das ganze an.
Haben den verso mit dem grossen navi und bei soviel elektronik will ich auch nicht experimentieren.

Zitat:

Original geschrieben von 111karsten


ich will den verso auch noch ein paar jahre lang fahren und würde auch gern die lautsprecher wechseln, nur welche nehmen?

Am Besten zu einem Car-hifi-Spezialisten in deiner Umgebung fahren und dich da beraten lassen, damit die Speaker auch genau passen, ohne dass die Fensterheber Probleme bekommen :o) - ich habe die Rainbow Soundline SAC Woofer in den Türen, möchte aber nicht hier für diese Firma werben, da es noch andere gute Lautsprecherhersteller gibt.

Zitat:

und heutzutage eine türverkleidung abbauen ist auch nicht mehr so einfach, früher bei meinen alten audis gab ein paar schrauben und ab ging die verkleidung, heute muss man aufpassen das kein klips abhanden kommt.


Das Thema ist hier sehr gut beschrieben. An den Vordertüren sind es 3 Schrauben, an den Hintertüren 2.

Zitat:

Ich würde erst mal gern wissen was kann ich machen um die Boxen zu tauschen, ich möchte nicht irgendwelche spulen und kondensatoren verlöten.


Ohne Frequenzweiche (aktiv oder passiv) wirst du keinen guten Klang hinbekommen ...

Zitat:

am besten neue vernünftige boxen, hochtöner und einen subwoofer rein.


Wenn du 4 excellente 16,5 cm Woofer in den Türen hast, kannst du eventuell auf einen Subwoofer verzichten, das ist dann Geschmackssache.

Zitat:

Dann gehts weiter wie schliesse ich das ganze an.


ich habe die Serienverkabelung genommen, mein Serien-Mp3-Radio habe ich nicht mal ausgebaut .... allerdings -wie weiter oben angedeutet: Die FrequenzweichenBauteile habe ich unter dem Hochtöner (für Hochtöner und VordertürenWoofer) platziert siehe Bild
Die Drosselspule für den HintertürWoofer habe ich in der Hintertür befestigt.

Zitat:

Haben den verso mit dem grossen navi und bei soviel elektronik will ich auch nicht experimentieren.


Das ist verständlich, dass du dir die Elektronik nicht kaputtschiessen willst. Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiss, ob das grosse Navi auch so (relativ) sauber klingt wie das mp3-radio aus dem Verso-Facelift. Falls das Navi klanglich in Ordnung ist, lass das ganze von einem Car-hifi-Spezialisten machen, die haben alle Teile da, können im Computer nachkucken, welcher Speaker die Fensterheber nicht blockiert. Allerdings nehmen die für den Einbau auch wieder Geld ....
Naja, das Ganze ist schon aufwendig, aber einen Toyota kann man ja vielleicht sehr lange fahren.

Greife das Thema nochmal auf da ich spiele mich auch gerade damit befasse das Soundsystem meines Toyota Corolla Verso (2008) zu verbessern. Vorerst möchte ich das serienmäßige MP3 Radio mal belassen.
Ich möchte als erstes die Türlautsprecher tauschen und liebäugle mit diesen Lautsprechern.
Lautsprecher
Was haltet ihr davon, bzw. hat die schon jemand verbaut.
@Rabbitfoot: Welche Hochtöner hast du vorne verbaut?
Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit vorne Hochtöner zu integrieren welche unter der Gitterblende verbaut werden können?
Weitere Frage: Welche Lautsprecher sind hinten verbaut? Eventuell die gleichen wie in den vorderen Türen?

Da die Website von www.toyota-workshops.de nun ja schon seit einiger Zeit nicht erreichbar ist würde es mich freuen wenn jemand von euch die Anleitung für den Abbau der Türverkleidung an mich weiterleiten würde.
Vielleicht hat das ja jemand lokal auf seinem Rechner liegen - Vielen Dank.

Zitat:

@Rabbitfoot: Welche Hochtöner hast du vorne verbaut?
Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit vorne Hochtöner zu integrieren welche unter der Gitterblende verbaut werden können?

Weitere Frage: Welche Lautsprecher sind hinten verbaut? Eventuell die gleichen wie in den vorderen Türen?

Als Hochtöner hab ich die Rainbow Germanium Hochtöner eingebaut, die kann man -wenn man Lust hat und geschickt ist- auch irgendwie unter den Gitterblenden befestigen, haben dann aber vermutlich ein anderes Abstrahlverhalten.
Hinten sind original etwas kleinere billigste SerienLautsprecher verbaut, - ich weiss jetzt nicht, wie weit die hintere Seitenscheibe runtergeht. Ich hab überall die Rainbow Soundline Woofer 16,5 cm drin. Die passenden Adapter gibt es beim Car-Hifi-Händler. Die Rainbow-Germanium-Hochtöner kann ich sehr empfehlen, wenn man zwischendurch auch mal Klassik hört.

Mein Corolla Verso (2008) hat jetzt 98.500 km runter und es war folgendes kaputt:
Hinten links Bremsbelag und Bremsscheibe (ich wollte den Belag nicht im Ausland wechseln und so haben die Nieten die Bremsscheibe zerschliffen) 2 Standlichtbirnen vorne. das war alles.

Hallo zusammen,
ich hätte da noch ein Frage:
Wenn ich in den vorderen Türen einen orginal Lautsprecher 1 zu 1 austauschen möchte, muss ich dann die Nieten aufbohren?
Oder kann man den ohne viel Aufwand wechseln?
Welche größe an Nieten müsste ich dann auf Lager haben um alles wieder zusammen bauen zu können?
Danke für eventuele Tipps

Deine Antwort
Ähnliche Themen