ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Lautes knacken rechts vorne - Domlager?

Lautes knacken rechts vorne - Domlager?

Volvo V40 1 (V/644/645)
Themenstarteram 5. März 2018 um 13:44

Ich war letzte Woche mit meiner Frau bei Ikea, beim Nachhauseweg hats aber bei der Kreisfahrt abwärts im Parkhaus (vielleicht zu schnell :D) auf einmal nen lauten Schlag getan, unten hab ich gehalten und hab aber nichts auf Anhieb gesehen, nur wenn man das Lenkrad komplett von einer auf die andere Seite schlägt bleibt rechts vorne immer irgendwas hängen, schnappt dann nach und macht n lautes Geräusch!

Das Geräusch kommt nur wenn man im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt das Lenkrad ganz einschlägt, ansonsten hab ich das Gefühl das er irgendwie nach rechts zieht!

Habe nach Recherche im Internet die Idee dass das das Domlager sein könnte, hatte schonmal jemand solche Symptome und könnte mir n Tipp geben, nach was ich schauen sollte?

Auto: Volvo V40 1.8 Benziner

BJ: 2001

KM: 139 000

Muss jetzt auch noch zum TÜV, denke mal der würde das monieren und ich schau besser davor danach!?

Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 6. März 2018 um 11:55

@poken

wurden bei der Erneuerung der Radaufhängung auch die Federn gewechselt??

am 6. März 2018 um 18:29

Moin zusammen!

Auch die Federn wurden vorne und hinten komplett gewechselt.

Was nicht gewechselt wurde, sind die Radlager und die Bremsbacken mit Halterung. Selbst das Bremsöl wurde gewechselt.

Viele Grüße von Torsten

 

Zitat:

@neuda schrieb am 6. März 2018 um 12:55:26 Uhr:

@poken

wurden bei der Erneuerung der Radaufhängung auch die Federn gewechselt??

am 6. März 2018 um 18:53

Zitat:

@Marcello85 schrieb am 5. März 2018 um 22:25:58 Uhr:

Zitat:

@skalore schrieb am 5. März 2018 um 19:46:51 Uhr:

 

Ist zufällig des Lenkrad nicht 100% gerade?

Und das Lenkrad ist augenscheinlich total gerade, wieso?

Bei mir war ja die Feder rechts irgendwie komisch und hatte ja auch Kontakt mit der Karosserie, durch die ,,Fehlstellung" der Feder stand auch das Lenkrad leicht nach links versetzt.

Vermute langsam immer mehr dein Domlager ist defekt.

Wenn vorne irgendwas mit der Federung nicht stimmt, des Teilt dir der V40 noch anders mit. Liegt bescheiden auf der Straße, die Feder vorne haben null Spielraum, kleinste falschausrichtung durch bruch oder so, bringt gleich poltern. Oder die Feder berührt beim lenken die Karosserie.

Würde dir raten, falls die Stoßdämpfer noch die originalen vom Werk sind. Die mit zu tauschen!

Der V40 ist recht schwer. Der Zahn der Zeit verging bestimmt nicht bei deinen. :-)

Fahrwerksteile immer beidseitig tauschen! Bei neu zu alter Feder steht er sonst sehr wahrscheinlich schief. Für weitere Auswirkungen habe ich leider nicht lange genug Physik gelernt. Kann mir aber vorstellen des Kurven-stabilität/Bodenhaftung drunter leidet.

 

@Poken.

Prüf bei deinem V40 mal den Spielraum zwischen Feder und Karosserie. An dem einem Punkte kannste nichtmal nen Stück Pappe zwischen drücken. Im Soll-Zustand.

Greif die Feder mal Mittig, und rüttel mit aller Kraft dran.

Ich glaubs ja selber kaum, aber wie oben geschrieben,Selbst erlebt. Minimalste Verdrehungen lassen die Feder an die Karosserie kommen!

Auch geringstfügige Unterschiede bei den Federn von ,,Zubehör"Lieferranten können da für kummer sorgen. :-(

am 6. März 2018 um 20:14

Hallo @skalore, lieber Freund!

Ich weiß deine Hinweise gut zu schätzen!

Aber vor 2 Jahren und nicht wie ich schrieb vor 3 Jahren, da habe ich mich vertan, sind beide vorderen Einzelradaufhängungen ohne Bremsanlage komplett erneuert worden. Auch mit Domlager, Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern usw.

Ich tippe auf Domlagerbruch, Stoßdämper sind schlechte Wahl oder Radlager.

Die Radlager wurden noch nie getauscht.

Ich hatte bei meinen nicht vielen Autos, schon oft Radlager defekt. Aber nicht diese komischen Geräuschen!

Gruß Torsten

am 7. März 2018 um 1:48

wurden die Fahrwerksfedern denn bei Volvo getauscht bzw wenn nicht, auch der richtige Federcode beachtet? ...nicht das zu lange Federn verbaut wurden dann poltert es ja auch bei jeder unebenheit

am 7. März 2018 um 12:07

Hallo!

Ich würde gerne wissen, wie der Federcood bei meinem V 40, BJ 2003, MJ 2004, 90 kw, 122 PS, B4184S2 lautet oder wo man ihn bekommen kann!

Vielen Dank im Voraus für eure Mühe!

Gruß Torsten

 

Zitat:

@neuda schrieb am 7. März 2018 um 02:48:06 Uhr:

wurden die Fahrwerksfedern denn bei Volvo getauscht bzw wenn nicht, auch der richtige Federcode beachtet? ...nicht das zu lange Federn verbaut wurden dann poltert es ja auch bei jeder unebenheit

Zitat:

@Poken schrieb am 7. März 2018 um 13:07:31 Uhr:

Hallo!

Ich würde gerne wissen, wie der Federcood bei meinem V 40, BJ 2003, MJ 2004, 90 kw, 122 PS, B4184S2 lautet oder wo man ihn bekommen kann!

Vielen Dank im Voraus für eure Mühe!

Gruß Torsten

Befrag doch einfach mal Skandix mit deiner FIN. Da werden die Codes angegeben.

Und schau mal hier: Klick!

 

Beste Grüße vom Sven

am 7. März 2018 um 16:42

Hallo,

also der Federcode ist im Motorraum neben der Fahrgestellnummer siehe Bild (2AV2AZ Federcode =2A)

noch ein Tipp: Federn von Herstellern(z.B. lesjöfors )die sich auf OE Nummer/KBA Nummer beziehen, sollte man nicht immer glauben,ich würde definitiv Originale von Volvo nehmen, bei mir waren zu lange Federn [1cm länger] eingebaut worden [leider in einer freien Werkstatt tauschen lassen] und es hatte immer geklappert bei unebenheite und starkes einlenken, bei Volvo hatte man mich dann "Aufgeklärt"

Gruß

am 7. März 2018 um 17:53

Kann da neuda nur zustimmen, bei manchen Ersatzteilen ist der V40 echt null kompromissbereit. :-)

Wie Sven schon geschriieben hat kannst du in meinem Beitrag zum Fahrwerkscode Infos finden :

Bei dir 2A V 2A Z

Vorne und hinten Komfortfahrwerk verbaut, also normale Serie,

Stabi vorne 19 mm, Stabi hinten 13 mm, also ganz normales klassisches Fahrwerk.

Bei den Federnsapnnern benutz ich MC-Pherson Federbeinspanner, obwohl die beim V40 nicht so toll sind, da die breite Auflagenteller haben und die Federn beim V40 relativ eng gewickelt sind.

Beim Positionieren gut aufpassen das die Federenden in den Anschlägen richtig zu liegen kommen.

Und denk dran das du einen Spezialschlüssel brauchst um die Mutter der Federbeine mit entsprechndem Drehmoment anzuziehen ohne das die Kolbenstange mitdreht. Ohne den geht es meiner Erfahrung auch mit viel Auflast nicht, die Dinger drehen sonst immer mit.

am 7. März 2018 um 22:10

Moin!

Vielen Dank für euere vielen Hinweise.

Ich denke inzwischen wo der Fehler liegt und das sollte die vorderen Bremsen sein. Da gab es zuletzt ein Hinweis, als ich zuletzt in der Werkstatt war.

Die Bremsbeläge müssen vorne erneuert werden, es könnte sein das die Federung auch gewechselt werden muß auf beiden Seiten.

Weil vor einigen Tagen hat man so genannte Hülsen gefettet beim Bremssattel und wieder verschraubt. Für paar Minuten war alles weg. @asterix1962 hat mich schon auf ein möglichen Fehler hin gesteuert. Ich werde es sehen und merken nach den nächsten Termin in der Werkstatt.

Vielen Dank an alle und Gruß von Torsten

am 8. März 2018 um 20:27

Moin Elch Gemeinde!

Wir waren heute mit den V 40 unterwegs, ich mußte auf der Autobahn mal heftig bremsen und er zog beim Bremsen nach links. Das geschah allerdings nur ein mal.

Dann war es heute sehr warm 16° Grad im Schatten. Ich habe den Wagen vorgewaschen und ab in die Waschstrasse.. Dann schön von innen alles gesaugt. Reserve Rad war lose, das wieder fest gezogen.

Die Geräusche sind weg!

Trotzdem ist der V 40 heute Abend in die Werkstatt gekommen. Die vorderen Bremsbacken müssen erneuert werden. Bin mal gespannt, wie fährt, wenn er aus der Werkstatt kommt.

Werde es berichten!

Gruß von Torsten

am 9. März 2018 um 18:27

Moin zusammen!

So mein Elch ist wieder zu Hause!

Die Bremsbacken, die Bremsscheiben auf beiden vorderen Achsen wurden gewechselt. Da bei wurde die rechte Einzelrad Aufhängung komplett zerlegt.

Man hat kein Fehler in der rechten Radaufhängung gefunden.

Die Geräusche kamen vom Notrad, das sich im Kofferraum gelößt hatte und dieses Poltern und Knacken wohl verursacht hat.

Jetzt fährt der V 40 wieder sehr gut.

Vielen Dank für eure Hilfe und danke schön das hier mein Anliegen mit meinem V 40 schreiben durfte!

Schöne Grüße von Torsten

Themenstarteram 11. März 2018 um 13:07

Dann gut das mein Post gleich noch für andere Probleme Hilfreich war! Zurück zu meinem Problem:

Hab gestern endlich Zeit gehabt mal meinen V40 genauer anzuschauen, war wirklich die Feder, war ganz oben um fast ne komplette Windung gebrochen, hab sie dann rausgemacht (Was für ein gef**** mit den Schrauben :) ), Feder, Domlager und Wälzlager gewechselt und wieder zusammengebaut, keine neue Achsvermessung aber mein Volvo fährt besser und stabiler geradeaus, als je zuvor seit ich ihn gekauft habe! ;)

Jetzt noch was anderes, wollte gleich noch ne defekte Standlichtbirne rechts wechseln, jetzt ist mir glaub irgendwas in dem Scheinwerfer ausgehängt, der linke sitzt innen viel straffer und wackelt auch nicht so leicht, hinten der Stellmotor ist noch eingehängt und funktioniert auch, hat jemand noch ne Idee warum der rechte Scheinwerfer innen einfach mehr wackelt als der andere Scheinwerfer?

Ich habe auch das Problem dass die Vorderachse laut klappert bei kleinen Unebenheiten...

Bisher konnte keiner einen genauen Fehler finden. Ist alles fest und stabil...

Auch der TÜV hat nix gefunden trotz Hinweis darauf.

 

Und nun habe ich auch ein knacken beim lenken im stand.

Denke die Feder rechts ist nun durch...

 

Vielleicht finde ich meinen Fehler ja beim Tausch der Feder, Wälz- und Domlager

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Lautes knacken rechts vorne - Domlager?