lautes knacken bei meinem C70 nach ein paar stunden stehzeit

Volvo C70 2 (M)

hi freunde,

mein C70 ist ein sternenparker, ich muss immer rückwärst aus meiner parklücke rausfahren (der mieter will das man NUR vorwärst einparkt),
da die strasse uneben ist, habe seit ein paar tagen das phänomen, dass wenn ich morgens ausparke und ich langsam rückwärst über die unebenheiten der strasse fahre, ein lautes knackgeräusch aus der kofferraumgegend kommt.

egal ob das dach auf oder zu ist, es knackt immer, selbst wenn ich eine längere strecke gerade aus fahre und dann in eine kurve komme (egal ob rechts oder links rum) knackt es wieder aber dann nicht mehr so laut.

fahre ich über eine schlecht geteerte strasse habe ich kein einziges knacken, ich habe auch schon den kofferraum ausgeräumt, bis auf das ersatzrad, doch immer das gleiche spiel.
tagsüber steht der wagen im parkhaus, wenn ich los fahre kein knacken, fahre ich in die kurve dann knackt es einmal und dann ist ruhe. das komische ist das es wirklich nur einmal knackt und dann nicht mehr...... hat das schon einmal jemand gehabt? wie gesagt es ist egal ob das dach auf oder zu ist!

gruß bashier
(der hofft, dass er sich verständlich ausgedrückt hat 😛 )

25 Antworten

hi freunde,

noch niemand dieses phänomen gehabt oder eher gesagt das problem?

gruß bashier

Also, ich bin a) auch Sternenparker und parke b) auch immer rückwärts aus, bei mir knackt da aber nix.

Bist Du Dir sicher, daß der Kofferraum leer ist und nicht zB unter dem Reserverad irgend ein Kleinteil rumkullert? Eine andere Möglichkeit wäre der Stauraum in der "Armstütze" der Rücksitze - daß da was kleppert...

Ich hab bei mir auch noch nix derartiges festgestellt.
Parke auch unter freiem Himmel ... darf aber vorwärts losfahren, da die Borde rechts is 😉

Gruß
Winni

..... ich werde dann doch mal das reserverad komplett raus nehmen und es dann noch einmal prüfen, doch wenn unter dem reserverad was kullert, warum dann nur einmal und nicht in den kurven, ein freund von mir stand draußen und hat das knacken sogar bis dorthin gehört......

was ähnliches hatte ich mal bei meinem escort gehabt, allerdings waren es da die federn (ich hatte den wagen tieferlegen lassen) .... die spiralen reibten aneinander.... und das geräusch war damals immer zu hören

gruß bashier

Ähnliche Themen

hi,

ich habe nun den gesamten kofferaum und alles was irgendwie klappern oder knarzen könnte aus dem wagen heraus genommen und doch knackt er nur 1 mal (aber richtig laut), kan nes vielleicht vom dach kommen oder den federn?

aber warum macht er es denn nicht öfters?

gruß bashier

Ich habe dieses Geräusch bei meinem C 70II schon seit der Wagen gut 1 Jahr alt ist. (Schilderung siehe Beitrag Verdeck-Probleme, Themenstarter Pascha)!!!

Als Ursache wurden im 6. Nachbesserungsanlauf !!! die hinteren Auflagerpunkte des Daches ausgemacht. Einschieren mit einem speziellen von Volvo zugelieferten Gleitmittel brachte aber nur kurzzeitige Abhilfe. Jetzt sollen in den Auflagerpunkten Gleitbänder ausprobiert werden; gebe die Wagnen nächste Woche dazu in die Werkstatt.

Die Dachqualität ist insgesamt eine Zumutung (Klappern, Knarzen, Funktionsausfälle, alle wesentlichen Komponenten sind bei meinem schon getauscht!), wenn Volvo eine Minimalchance auf ein Überleben wahren will, sollten sie solche eklatanten Qualitätsmängel schleunigst abstellen!!!

Grüße Stadtplaner!

Tja die lieben Probleme mit dem Dach. Kaum ist das Wetter super und das Dach wird öfter geöffent und geschlossen schon sind die Klappergeräusche wieder da.
So schön der C 70 ist kann einen die Qualität schon zum Wahnsinn treiben.
Stimmt so wird Volvo wohl nicht überleben. 

hi,

ich habe KEIN Problem mit dem Dach, ich war heute beim 🙂 und habe es ihm geschildert und er meinte man wolle mal bei der Aufhängung der Federn nach schauen, dass die eventuell ein wenig spiel haben und das geräusch verursachen.

sonstige knackgeräusche oder knarzen ist meines erachtens völlig normal für ein cabrio, wer wirklich null geräusche haben will muss halt wieder ein "anticabrio" 😁 😉 auto fahren.....

gruß bashier

Hallo Bashier,
nein ich stelle nicht den Anspruch an ein vollkommen ruhiges Auto, wenn ich ein Cabriolet gekauft habe. Die Klappergeräusche kommen vom Gestänge und sind nicht normal, waren ja auch schon mal erfolgreich durch Seilzugwechsel abgestellt worden. Nur kann es sein, dass man alle paar Monate Seilzüge wechseln muß? Was passiert nach Ablauf der Garantie, zumindest ist das Dach auch nicht in der erweiterten Garantie inbegriffen.

Das finde ich dann nicht ganz so toll.

Rainer  

hallo rainer,

das ist natürlich ärgerlich wenn man nachweislich immer probleme mit den seilzügen hat, das spricht in deinem fall wirklich nicht von guter qualität.......

was sagt den der 🙂 oder volvo deutschland zu dieser seilzüge wechselaktionen? und möglichen anschlusskosten nach ablauf der garantie?

das mit dem knarzen hatte ich nur geschrieben da sich hier schon einige darüber aufgeregt hatten, dass das dach geräusche macht wenn man über unebene strassen fährt, war also nicht persönlich auf dich gemünzt, sollte es so angekommen sein, dann ein großes sorry von mir!

viel erfolg mit deinem c70

gruß bashier

Hallo Bahier,
nein ich habe mich nicht persönlich angegriffen gefühlt. Ich muß Dir Recht geben ein Cabriolet lebt eben und man kann sich nicht über Alles aufregen. Es bleibt aber ein schönes Auto und es macht auch noch viel Spaß damit zu fahren.

Tja der Freundliche dürfte langsam ratlos sein und wird wohl nicht um hin kommen Volvo zu informieren. Noch haben wir ja über 1 Jahr Garantie.
Das mit den Seilzügen war übrigens von Volvo Schweden vorgesehen, wenn es Probleme gibt, habe selbst die technische Info gelesen. Sorry habe mich auch falsch ausgedrückt jetzt klappert die andere Seite und dort werden wohl auch die Seilzüge gewechselt werden müssen. Die Fahrerseite ist immer noch voll in Ordnung.  Ich kann nur nicht verstehen warum die Seilzüge nicht gleich komplett wechselt, sondern sich erst der Kunde mal wieder ärgern darf.
Wieder Termin ausmachen Auto für 2 Tage da lassen ist nicht schön ,ist leider jetzt der 8 außerplanmäßige Aufenthalt und deswegen nervt es. Gerade jetzt wo wieder voll Cabrioletsaison ist.

hi freunde,

so mein c70 war heute beim 🙂 zur inspektion, der ganze spass mit Öl hat genau 307,01€ gekostet es war die 1 jahres inspektion oder auch 30.000km genannt 😉

hier wurde auch nach dem seltsamen knacken vom heckbereich gesucht und man hat nun auch einen starken verdacht, nämlich die hintere federaufhängung......

da gibt es wohl einen gummiaufsatz?? ich bin kein mechaniker deshalb kann man das wohl auch anders nennen 😁 und die dinger sollen daran schuld sein, daher bekommt er nun neue rein und dann hoffen wir alle dass das knacken endlich weg ist......

ich halte euch auf dem laufenden

gruß bashier

hi,

also mein 🙂 ist langsam am verzweifeln und ich nun auch, die knackgeräusche sind immer noch da und mein c70 war nun bereits das 4-5 mal beim 🙂

die haben bereits die federn gewechselt, die stossdämpfer getauscht und nun haben sie den tank mal ausgebaut und untersucht, die gesamte rücksitzbank und sämtliche verkleidungen hinten ausgebaut...... und was soll ich sagen, das knacken ist immer noch da 😠

mein 🙂 hat nun volvo deutschland um hilfe gebeten, da er mit seinen ideen am ende ist, er meinte es könne ein schweißpunkt sein der sich gelöst hat und dadurch das der c70 doppelte bleche hat wäre das aber sehr schlecht nachzuprüfen bzw. zufinden.

mein c70 ist ein "gebrauchter" (4 monate alt, 12 tkm gelaufen) als ich ihn bei einem 🙂 in amberg gekauft hatte, nun ist er 1 Jahr alt und 23 tkm gelaufen........ wie würde es ablaufen wenn ich den wagen wandeln wollte und was würde ich an geld verlieren?

zur zeit steht mein c70 beim 🙂 ...... ich soll ihn heute wohl wieder bekommen mit oder ohne knacken, wenn er wieder knackt dann bekomme ich gleich den nächsten termin beim 🙂

gruß bashier

Zitat:

Original geschrieben von Bashier


hi,
mein c70 ist ein "gebrauchter" (4 monate alt, 12 tkm gelaufen) als ich ihn bei einem 🙂 in amberg gekauft hatte, nun ist er 1 Jahr alt und 23 tkm gelaufen........ wie würde es ablaufen wenn ich den wagen wandeln wollte und was würde ich an geld verlieren?gruß bashier

Schau mal

HIER

Gruß Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen