Lautes Geräusch beim Bremsen

Opel Vectra A

Guten Tag,

ich wollte mal anfragen was das sein kann wenn ich z.B. von 180km/h auf 120km/h bremse, das so ein richtiges lautes geräusch gibt. Ich habe gedacht die Beläge sind unten, sin aber völlig in ordnung.

Bitte helft mir ich habe keine Lust mal im graben zu landen.

MFG truckerman1987

Ach so mein Fahrzeug: Vectra A 1,8i, 90PS

16 Antworten

Moin,

wenn es euch hilft ich habe diese Problem nicht...🙂
Bin gestern 350KM AB gefahren und musste mehrmals von 200km/h auf 120km/h runterbremsen und da hat nichts gedröhnt oder gewummert...🙁

Und meine Bremsen sind vorne ziemlich fertig,sowohl Scheiben als auch Beläge deswegen bekommt er auch jetzt "Neue" spendiert....🙂

Vielleicht hat es wirklich etwas mit einer unrundne Bremsscheib zu tun oder wenn sie zu heiss werden...😰

Lalelubär

@cabbiman
Die EBC Beläge von "vectramania" sind schon bereits angefast und mit einer Nut in der Mitte versehen um den sog. "Fading" Effekt,Belagbruch und Bremsen quitschen vorbeugen,habe mir übrigends die selben bestellt...😛

hatte noch keine greenstuff in der hand --> gut zu wissen 🙂

aber gegen fading hilft das leider nix --> fading entsteht, wenn die bremse zu heiss wird --> da hilft ne kleine nut leider nix... gegen quiecken, belagbruch und so ists etwas anderes (kleinere masse... höhere schwingfrequenz und ultraschall hören wir ned *G*

wegen neuen bremsscheiben und lenkradschlagen --> das ist nix ungewöhnliches... wenn beispielsweise noch irgendwelcher dreck an der radnarbe war, bevor die bremsscheibe aufgesetzt wurde und sie ned 100%ig plan aufliegt, oder die typischen materialübertragungen, wenn man nachdem man die bremse richtig gefordert hat mitm fuß an der ampel auf der bremse stehen bleibt. oder der andere klassiker ist ein bremssattel, der nicht richtig gänig ist und dauerhaft leicht anliegt...
war es nach dem wechsel der scheiben erstmal besser???

ansonsten ist das hier recht interessant:
http://www.stoptech.com/.../wp_warped_brakedisk.shtml

um es ma kurz zu fassen --> bremsscheiben sind gusstahl... und da die teile ned unendlich langsam abgekühlt werden können (würd etwas lang dauern *G*) haben sie eigenspannungen... und die können zu unterschiedlichen härte der scheibe an verschiedenen stellen führen... besonders gern, wenn eben eine puntuelle überhitzung stattfindet (heisse scheibe und fuß an der ampel auf der bremse lassen). das wiederrum fürht dann zu ungleichmäßiger abnutzung und damit zum lenkradwackeln (wir reden hier von 1/100mm)...
um die eigenspannungen los zu werden kann man entweder die NEUEN scheiben gaaaaanz vorsichtig einfahren oder genau das gegenteil --> die wärmebehandung selbst durchführen *G* alternativ gibts bei www.sandtler.de wärmebehandelte zu kaufen *G*
ist die bremsscheibe einmal versaut hilft nur abdrehen oder neu!

gruß cabbiman

Deine Antwort
Ähnliche Themen