Lauter Knall beim Ein - und Ausschalten!!

Hallo zusammen,
ich hoffe hier sind einige Profis unter euch!!
Mein problem ist, das wenn ich meine Anlage im Auto einschalte oder aussaschlte, immer ein lauter Knall von meinem subwoofer kommt!!

Einbaudaten:
- Anlage ist nicht an der Zündung angeschlossen
- vorne Rockford FNX 2514 (fanaticx)
- hinten 3Weg-Infinity Boxen mit 200 Watt
- Verstärker Lightningaudio S.5.700,
wenn ich mich nicht Irren sollte ein 5-weg Verstärker!!!
- und eine JBL-Subwoofer!!!

Das Problem taucht NUR beim Subwoofer auf und nicht bei den anderen Boxen!!! Wenn der Subw. nicht angeschlossen ist passiert nichts!!

Ausserdem ist es unabhängig von der Lautstärke der Musik und unabhängig ob der Motor läuft oder nicht!!

Hab auch schon versucht den verstärker nicht auf voller Leistung laufen zu lassen, hat aber keinen Erfolg gebracht!!

Ich hoffe auf eure Hielfe, danke

cya Seth2000

26 Antworten

Also das mit den Relais ist auch auf meinen Mist gewachsen.

Da ich kein Elektroniker oder ähnliches bin, versuche ich den Anschluß mal Leihenhaft zu erklären:

Ein Relais ist eigentlich ein Schalter, der per Strom geschaltet wird. Also Ein bzw Aus per Strom.

Jetzt wollen wir ja, daß das Relais einschält, sobald du das Radio einschältst, oder? Und wie funktioniert das bei deinen Endstufen? Remote, richtig. Aber die reine Plus-Leitung Remote würde dem Verstärker auch nicht reichen, aber am Verstärker ist ja Masse angeschlossen, sonst würde der Kreislauf nicht funktionieren.

Beim Relais genauso. Wenn also Strom auf der Remoteleitung ist, dann muß dieser wieder zurückgeführt werden zur Batterie über z.B. die Karosserie. Deshalb der Masse-Anschluß (Stromkreislauf).

Also: Ich weiß leider nicht mehr genau, wie das Relais angeschlossen wird, aber da sind ja 4 Anschlüsse:

1. Anschluß: Pluskabel (Lautsprecherkabel bzw. Sub) vom
Amp zum Relais
2. Anschluß: Pluskabel (Remote)
3. Anschluß: Pluskabel (Lautsprecherkabel) vom Relais zum
Sub
4. Anschluß: Masse-Kabel

Sobald jetzt Strom auf Remote ist, schaltet das Relais und verbindet praktisch wieder das durchgeschnittene Kabel vom Verstärker zum Sub und du hörst wieder was.

Da der Strom bem Remote sehr schnell abfällt (Millisekundenbereich), trennt auch das Relais blitzartig deinen Sub vom Amp, wodurch natürlich keine Auschaltplobbs mehr entsehen können, von wem auch? Der Sub ist ja praktisch abgehängt!

Aber ich denke die Profis sollen dir das nochmal erklären. Bei mir hats funktioniert.

Nimm aber nicht die kleinsten Relais, 30A sollte es dann denke mal schon aushalten. Bei mir waren es Relais für Nebelscheinwerfer. Gibts eigentlich in jedem Bauhaus.

kommt drauf an welches relais. die mechanischen haben etwas verzögerung da ja ein teil bewegt werden muss.

Schon klar, aber wir bewegen uns da immer noch ewig unter einer Sekunde. HAbe mal bei Conrad so was gelesen von 0,003s wenn ich mich nicht irre. Und schließlich hat er geschrieben, daß der Knall erst 5s nach Ausschalten des Radios/Autos kommt. Von daher kein Problem.

Versuchs einfach mal. So ein Relais kostet glaub ich so 4€-8€. Es muß aber ein Ausschalt-Relais sein. Meistens steht auf der Verpackung KFZ-Relais.

Kannste nix falsch machen. Und da wo du das Relais kaufst, läßt du dir sagen, wie du es anschließen mußt. Aber da findest du sicher auch was im Netz!

Hab keine eigene leitung vom radio zum sub...

aber nachdem ich nun ein relais beim angehängt habe, ist vom sub nur noch schöne stille zu hören ( grossen dank an AUFNUMMERSICHER)!!

aber nun hab ich bemerkt, dass die anderen boxen halt auch ein leisen zwitschern von sich geben, darum wird da auch noch einige relais geben.....

aber was das problem halt noch ist, das mein sub immer noch einen plopp beim einschalten macht, nicht so laut wie der knall beim ausschalten war, aber dennoch hörbar....
hat da vielleicht noch jemand eine abhilfe....

danke an alle

Ähnliche Themen

hört sich an als ob da eine gleichspannung dem musiksignal überlagert ist. müsste durch einen kondensator in der leitung zu beheben sein, dessen kapazität darf aber nich tzu klein sein sonst hast du eine hochpass gebastelt (was du ja auch willst, schließlich soll die 0Hz Gleichspannung ausgefiltert weredn aber ab 20Hz willst du wieder was hören).

Wennst ein Ausschalt und Einschaltknall hast.
Ist meist etwas in der Endstufe oder Radio defekt.

Probier doch einfach mal die Endstufe mit Dauerplus ein und auszuschalten. Radio einfach laufen lassen. Wenn du dann keine Knall hast liegts am Radio.

Danke für die tips!!

Aber wie schaltet man die Endstufe mit "Dauerplus ein und aus???" ich soll einfach die Endstufe ein und ausschalte, das hab ich noch verstanden, aber soll ich einfach den strom wegnehemen oder hat die endstufen einen ein aus schalter!!
Sorry, bin echt ein anfänger!!!

muss echt denen von lihtningaudio mal anrufen...

Am besten machst des so.
Du legst auf den Rem Eingang der Endstufe Dauerplus hin. In diese Leitung baust du einen Schalter ein. Dann kannst die Endstufe aus und einschalten.

Ok, ich hab einen on/off schalter über meine Rem-Leitung gelegt!!
Resultat:

- Radio AUS, Amp AUS, Zündung Auto AUS
Beim Einschalten des radios (mit dem Amp)
leises Plopp
Beim Ausschalten des Radios
lauter Knall

- Radio AUS, Amp AUS, Zündung Auto EIN
Beim Einschalten des radios (mit dem Amp)
lauter Knall
Beim Ausschalten des Radios
lauter Knall

- Radio EIN, Amp EIN, Zündung Auto EIN
Beim Ausschalten (nur) des Amp
lauter Knall
Beim Einschalten des Amp
lauter Knall

- Radio EIN, Amp EIN, Zündung AUS
Beim starten des Motors
lauter Knall (Ist auch schon vorgekommen das sich dabei
das Radio kurzzeitig verabschiedet und sich dann von selbst
wieder einschaltet)

Demzufolge ist irgendetwas mit meiner Endstufe hinüber, oder?? Und der Radio ist sauber!!!
Aber wieso verabschiedet sich manchmal das radio, wenn ich den motor starte!!
ist eine störspannung vorhanden, oder spinnt einfach die endstufe!!!

Bleibt mir wohl nichts mehr anderes übrig als meine endstufe einzuschicken, oder??
Oder könnt ihr irgendwelche Rückschlüsse ziehen, warum das radio sich verabschiedet beim einschalten der zündung??

Vielen Dank für euren Einsatz!!

Das sich das Radio ausschaltet wenn man startet kommt sehr oft vor. Es bricht einfach die Boardspannung zu starkt ein.
Hast vieleicht die Möglichkeit eine andere Endstufe bei dir zu testen.

ich hab noch eine ganz kleine 7jahre alte pioneer-endstufe,
aber die steht zu keinem verhältnis zu der 5-kanal-endstufe die ich jetzt im auto habe!!!

Hab zuerst gedacht, dass nur der sub ein geräusch von sich gibt, aber da ich jetzt beim ausschalten ein relais beim sub geschaltet habe, hab ich bemerkt das wenn die endstufe abschaltet ein zischen(kurzes summen, schwer dieses geräusch zu beschreiben) von den anderen boxen kommt!!!

echt zu verzweifeln...

hab mir auch schon gedacht eine andere endstufe zu testen, mal schauen ob ich irgend eine möglichkeit finde!!!!

hast du mir vielleicht noch einen anderen vorschlag??
es wird schwer zu finden sein, jemand der auch eine 5-kanal-endstufe bei sich laufen hat, und da ja mein sub einen eigenen ausgang hat!!

Das Problem wurde gelöst,

Der 5-Kanal LightningAudio-Verstärker flog raus

und daruf haben ein Mono-Block von Rockfort und einen Digital-4-Kanal-Verstärker von Rockfort einzug ghalte und
jetzt ist STILLE IM LANDE......

Danke für eure hilfe, aber irgendwann ist genug und das gebastel hat mich auch noch gestört, darum wurde
kurzer prozess gemacht und jetzt ist das thema wohl hoffentlich für mich erledigt!!

CYA Seth2000

Deine Antwort
Ähnliche Themen