Laute Climatronic?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe ja nun auch meinen Tiguan und leider ist mir gleich etwas negatives aufgefallen: Selbst wenn die Climatronic auf kleinster Stufe läuft, macht sie wahnsinnig laute Geräusche. Keine Klappergeräusche oder Quietschgeräusche, es klingt eher so, wie ein Fön. Mir ist natürlich klar, dass man den Lüfter immer hören wird, aber mir erscheint es eigentlich zu laut. Kann natürlich sein, dass man das so sehr hört, weil es sonst so ruhig im Auto ist. Deshalb würde mich mal interessieren, wie das bei Euch so ist.

Die Luftverteilung ist übrigens auf Auto (also keine der Tasten angeklickt), nur die Düsen in der Mitte des Armaturenbretts sind zugedreht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LoLoXLC


I

Die Luftverteilung ist übrigens auf Auto (also keine der Tasten angeklickt), nur die Düsen in der Mitte des Armaturenbretts sind zugedreht.

moin moin,

die geschlossenen düsen werden das problem sein,
denn die durch das gebläse geförderte luftmenge bleibt
immer die gleiche. da die düsen zu sind, muss die luftmenge
durch den rest an düsen, dadurch wird die luftgeschwindigkeit
in diesen düsen erhöht > mehr geräusch.
versuchs mal mit offenen mitteldüsen .

willi

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bei mir und meinem oben beschriebenen "Problem" war die Lüftungsstärke aber auf kleinster Stufe (das ist sie bei uns eigentlich immer), nur die Luftverteilung auf automatisch. Trotzdem war der Lüfter sehr laut zu hören. Dass bei maximaler Gebläseeinstellung Geräusche da sind, ist ja klar.  

Habe jetzt wie gesagt die mittleren Düsen wieder auf, sie aber - damit es meinem Mann nicht zieht - senkrecht gestellt. Bin nur seither nur nicht mehr mit Klima an gefahren, immer nur mit Dach auf, deswegen kann ich noch nicht sagen, ob es tatsächlich Besserung bringt.

moin moin claudia,

wenn man climatronic im automatik modus
laufen lässt, ist es zunächst egal, ob klima
zugeschaltet ist oder nicht (AC Taste, gelbes licht aus)
die automatik wird immer versuchen die vorgewählte temp
zu halten. dabei läuft das gebläse immer, meist in stufe
2-3, wenn die vorgewählte temp erreicht ist.
daher müsste das lüfter/auströmgeräusch jetzt auch hörbar sein.
in diesen stufen ist das normalerweise kaum
hörbar, nur ganz weit im hintergrund.
laut wird es eigentlich erst in stufe 4, denn hier ist die
luftfördermenge wesentlich höher wie in stufe 3.
da du offentsichtlich kaum noch etwas hörst, hat
das öffnen der mittelgitter dann wohl doch schon
etwas gebracht.

willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen