Laufleistungen c20xe

Hi!
Bin ziemlich neu hier und hab mir jetzt als Zweitwagen einen Kadett GSi 16V zugelegt.
Habe mit den Motoren nur noch keinerlei Erfahrung und wollte mal nachfragen was Eure denn alle so auf dem Km-Buckel haben.
Mich interessiert halt die etwaige Lebenserwartung der Triebwerke.
Für Infos danke ich vorab.

Gruß
Dennis

14 Antworten

Ich kann dir nur meine Erfahrungen sagen:

Alos in meiner Familie laufen folgende Autos:

(Wir machen regelmässige Inspektionen und Ölwechsel, Öl 10W40 oder 5W40 teil - oder vollsynthetisch, Fahrweise durchschnittlich, also so 140 auf der Autobahn, 110 auf der Landstrasse. Im Alltagsbetrieb Strecken zur Arbeit zwischen 15 und 35km, Jahresdurchschnitt von 15.000km bis 35.000km)

Ascona C, 1.8i 115PS Automatik, Baujahr 86
205.000 KM

Astra A Caravan 2.0i 115 PS, 150.000 KM

Vectra A 2.0i 115 PS, 240.000 KM

Vectra B Caravan 1.8i 16V 115 PS 109.000 KM

Vectra B 2.0i 16V Automatik 33.000 KM

Meine Family fährt seit 40 Jahren Opel und erst ein Auto hat einen zweiten Motor gebraucht (Das war glaube ich ein alter Rekord. Keines unserer Autos hatte jemals einen Motorschaden oder irgendwelchen Ärger in diese Richtung (Ausser halt so sachen wie Ventildeckeldichtung usw) Wir haben noch kein Auto wegen einem kaputten Motor in den Ruihestand geschickt, wenn dann war´s der Rost.
Ich halte die Opel - Motoren für sehr gut! Auch der Vectra mit 240.000 km läuft noch wie eine eins.
Ich persönlich möchte meinen Vectra B 1.8 16V so lange wie möglich fahren und 200.000. KM ist die Untergrenze meiner Erwarungen!

Was deinen GSI angeht: Alle Motoren dieser Generation, also der 1.8i (der war ganz früher im GSI bevor er auf zwei Liter gebracht wurde), der Zweiliter und der 16V - Zweiliter basieren alle auf demselben Motorblock und gelten als sehr robust und langlebig.

Wenn du ihn nicht gewaltsam verheizen tust und immer schön aufs Öl achtest sind 250.000 KM realistisch.

Um die Ecke steht ein C20XE mit 550tkm. Chassis ist fertig aber Motor läuft.

Gebraucht siehet man sie recht oft mit 350tkm und mehr. Ein unzerstörbarer Motor bis auf den kopf und den Riemen.

kann ich nur zustimmen,
bei richtiger Wartung und Pllege überdauern die Motoren sogar den Rost.

GSI 16v hatte bis ich ihn verkauft habe 280.000km auf der Uhr.
ich glaube er fährt immer noch.

Ähnliche Themen

Tigra 1,6 l

Moin, ich habe vor mir einen Tigra 1,6l mit 106 PS zuzulegen, der den ich in assicht habe hat 100000 runter, kann man von dem auch 200000 erwarten? Ich fahre im Jahr ca. 20000 und möchte natürlich, dass mein Wagen noch n paar Jährchen hält, zumindest bis ich die Ausbildung zuende hab und das Geld für n neuen zusammen hab.

Gruss Dennis

Motor

Also normalerweise Hält der Motor sehr lange bei richtiger Wartung mein erster Motor in meinem Calli hat 268tkm ausgehalten .Dann ist Der unterbau stecken geblieben den Kopf habe ich neu abgedichtet und der hat jetzt 316tkm drauf und läuft immer noch.

Ex-Twingo-Racer, du kannst von dem Motor auch 300000 KM erwarten. Bei der richtigen Pflege und einer etwas besinnlichen Fahrweise kann dem Motor ja nichts passieren. Regelmäßig Ölwechsel machen und auf Zahnriemen achten, Luftfilter und Zündkerzen nicht veralten lassen, dann kann dem Motor nicht geschehen.

mfg
RyDen

Laufleistung c 20 XE

Hallo,
mein Bruder hat mit seinem Vectra A 2000 370000km geschafft. Dann ist der Zahnriemen gerissen. Aber auch nur, weil er (ungelogen) 80000km über den Wechsel drüber war. Ansonsten würde ich sagen, einer der besten Motoren, den Opel jemals gebaut hat, bezüglich Verbrauch, Haltbarkeit und Leistung. Dei Motor hat bei ihm nur Feuer bekommen, da er permanent zu spät ist. Ich meine nicht 130km/h auf der Bundesstrasse oder so. Sondern was Strasse und Fahrzeug hergegeben haben wurde auch gefahren. Tempolimit? Was ist das? Jetzt hat er einen Vectra B mit einem X20XEV.(Ecotec-Dreck).Er kotzt ganz schön. Miese Leistung und einen Mehrverbrauch von 3l auf 100km.

Und nieee vergessen immer schön warm fahren

motor

hi!
hab noch keinen 1.4 oder 1.6-16V gesehen der mehr als 150tkm geschafft hat.die meisten gingen schon bei 60tkm fliegen,vorallem die 1.6-16V..die 1.4-16V meist bei 80tkm.die haben mega probs mit riementrieb,hydros,kopfdichtung usw..

Hab auf meinem C20XE jetzt 174.000 drauf. Das ist natürlich noch nicht sehr viel. Aber der Motor läuft zumindest gefühlsmässig nach jedem Kilometer besser. Fahre allerdings auch fast nur Langstrecke. Übern Winter steht das Baby in der Garage. Es gibt also relativ wenige Kaltstarts bei mir.

ciao

Hi also ich habe nen bekannten der hatte einen Calibra mit dem C20XE und dem seiner hatte immer schön alle 15000Km öl gewechselt bekommen und ist auch immer schön warm gefahren worden. Somit war das ende vom Lied das der Motor dann bei ca. 180000 nur eine neue Kopfdichtung haben wollte und jetzt vor einiger zeit schliesslich bei 368000Km den geist aufgegeben hat weil eine ecke vom Kolben abgeplatzt ist. Aber ich denke das dies eine stolze leistung ist für ein Motor der nicht nur langstrecke gefahren worden ist.

>hab noch keinen 1.4 oder 1.6-16V gesehen der >mehr als 150tkm geschafft hat.die meisten gingen >schon bei 60tkm fliegen,vorallem die 1.6-16V..die >1.4-16V meist bei 80tkm.die haben mega probs >mit riementrieb,hydros,kopfdichtung usw..

Hallo,

ich habe 248.000km auf meinem X16XEL und bisher noch keine mechanischen Motorprobleme. Allerdings den Zahnriemen schon mehrmals durch Zufall kurz vor dem reißen gerettet. Deshalb wechsle ich den jetzt alle 30.000km und die Rollen alle 60.000.
Ansonsten war die Maschine noch nicht offen, nur ne neue Ventildeckeldichtung. Ölverbrauch 1-2l auf 10.000km vorallem bei schneller Langstrecke, is aber bei dem Motor ja normal und schon immer so. Steigt nicht. Habe vom ersten Ölwechsel an Synthetiköl benutzt.

Holger

Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
hab noch keinen 1.4 oder 1.6-16V gesehen der mehr als 150tkm geschafft hat.die meisten gingen schon bei 60tkm fliegen,vorallem die 1.6-16V..die 1.4-16V meist bei 80tkm.die haben mega probs mit riementrieb,hydros,kopfdichtung usw..

Also mein 1,4 16V hat jetzt 150000km und läuft astrein! Hab bei 120000km die Kopfdichtung erneuert, war aber mein Fehler. Hab den Mototr heiß gefahren, weil mir ein Marder nen Kühlerschlauch angefressen hatte! Kein Wasser > Motor mehr als heiß > Kopfdichtung putt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen