Laufleistung
Wie schaut es mit der Laufleistung der Jaguar-Maschienen aus? Wie lange halten die (natürlich bei TOP Wartung 2x jährlich Ölwechsel, nur Vollsyntetic Öl...)? Ich meine die Maschienen im XJ 40 oder XJ Serie III.
Wie schauen eigendlich die Werkstattpreise bei Jaguar aus?
Gibts zur Laufleistung heir im Forum irgendwelche Erfahrungen. Von welcher Laufleistung geht Jagaur selbst aus?
Danke für eure antworten
mfg franz
16 Antworten
Hallo Franz,
meine Katzen bekommen 15W-40 und sonst gar nichts.
Ich kenne keinen der Serie III oder XJ 40 mit
Vollsyntethiköl fährt.
Die 12er halten ewig bei guter Pflege und die
6er (insbesondere der 4.0) beim XJ 40 sind allemal für 350 bis 400.000 km gut. (Bei Ebay war mal einer mit 360.000 km
drin).
Die Motoren sind das geringste Problem.
Werkstattkosten bei Jaguar in Nbg 1 h / € 110,- + MWST.
Tschüß
Wie schaut es eigendlich mit dem Verbrauch der 8 Zylinder aus? Diesel gibts ja keine alten, oder?
Was würdet ihr eher kaufen, einen XJ 40 oder XJ Serie III? Welche sind empfehlenswerter? Ich will mir einen Drittwagen anschaffen.
bis zu welcher Kilometeranzahl soll ich einen kaufen (preis max. 10.000 Euro)?
Danke für eure antworten
mfg franz
Der XJ40 hat nen 6 zylinder, nicht 8-zylinder?
Wie oft muss man eigendlich Ölwechseln usw...?
Kann man, wenn bei dem jaguar etwas defekt is, dass auch in einer freien Werkstatt reparieren lassen (ne jaguar-werkstatt werd ich mir glaub ich nich leisten können)?
Welche Art von Zahnriemen, steuerkette (sorry, kenn mich da nicht so gut aus, da meine bisherigen autos schekheftgepflegt sind, und ich mit den Sachen noch nicht viel zu tun hatte...) haben die Jaguars eigenldich, und iwe oft muss die gewechselt werden.
Stimmt das, dass die Motoren länger halten / robuster sind, wenn sie viel Hubraum haben?
Danke für eure antworten
mfg franz
xj 40 nur mit 15 w 40
kein synt. öl motor nicht für synt. gebaut
freie werkstatt mit auto überfordert
diesel nur ab ca 2001 im x typ oder s typ
aber bei verbrauch um 13 l brauche ich keinen diesel
und der verschleiss am motor ist auch geringer
laufleistung von ca 250 000 km ist realistisch
meist sind die getriebe dann def.
ölwechsel laut serviceheft
meist ca 20 000 km
kein zahnriemen sondern kette
kette keine wartung
öl ist zur kühlung
kein vollsynt. notwendig
frage bei hersteller z b schell oder bp
nicht im baumarkt oder bei aldi
Zitat:
Original geschrieben von mc-wash
kein vollsynt. notwendig
Aber verwenden kann man z.B. castrol formula 10w-60er? Vollsyntetic hat ja einei Vorteile gegenüber Mieralöl oder HD-Öl, es hält den Motor sauber (bindet schmurtpartikel), man erreicht eine höhere Schmierfilmstabilität (60) usw...
ICh weiß, es kann sich dadurch SChmutz lösen, dann fängt der motor zu "rinnen" an. (das galub ich aber nicht, weil SChmutz hat KEINE Abdicktfunktion, Schhmutz gehört aus dem Motorraum).
Also NOTWENDIG ist Volldsyntetiuc Öl NICHT, aber man KANN es ohne weiters verwenden, oder?
mfg franz
natürlich aber vollsynt. verwendet mann bei dieselmotoren
ich nehme seit jahren schell remula
und in anderen z b range rover td6 ein teilsynt. laut hersteller
Welches ist eigendlich das beste Öl für den XJ?
Schadet es dem Motor, wenn ich öfter als 16.000 km wechsle? Zum beispiel alle 5000-8000 km (natürlich mit Filter)? Verlängert es die Laufleistung sehr, wenn ich öfter als vom Hersteller vorgegeben wechsle?
Noch eine Frage:
Kann man bei der Automatik bereits einen "Sport" und einen "Komfort" Modus wählen, und wie schaut es im Winterbetrieb mit der Automatik im XJ aus?
Danke für eure antworten
mfg franz
ölwechsel kann man auch früher machen aber es ist nicht üblich und treibt kosten nur sinnlos nach oben
bei der autom gibt es einen sportmodus und man kann auch selbst schalten
Wie schaut es mit dem winterbetrieb mit der Automatik aus?
der Jaguar ist ja ein Hinterrad-Antrieb, oder?
Wie schaut es dort mit dem Winterbetrieb aus, vorallem bei steilen Bergstraßen im Winter? Gibts dort probleme?
Stimmt das eigendlich, das die Automatik im Jaguar NICHT Wahrnembar ist? Wie schaut es mit der Geräuschdämmung aus, hört man den Motor, oder ist das auf Maybach-Niveau?
mfg franz
fahren den jag auch im winter sind in kärnten unterwegs
macht keinen ärger
die automatic ist nicht auf neuesten stand
mann merkt den schaltvorgang
wird nicht elektronisch geschalten
auch ist die dämmung nicht mit der oberklasse ab 2000
zu vergleichen
jetzt ist es aber zeit einen jag zu testen
am besten einen xj 6 4,0 bj 1993 bis 1995
Haben die eigendlich schon eine Traktionskontrolle (TCS) oder Antriebs-Schlupf Regelung (ASR) dinnen?
TCS und ASR sind das geliche, ASR heist TCS auf englisch, oder?
mfg franz