Laufleistung der Reifen
Hi,
ich war beim FOH um einen Luftverlust im linken Hinterrad beheben zu lassen. Er hat mir dann eröffnet daß die hinteren Reifen bis auf die Verschleissgrenze runter sind. Mein Omi hat jetzt 44000 Km runter und hatte 2 Winter Winterreifen drauf. Ist diese Laufleistung nicht ein ein bisschen mager ???
Es sind Pirelli P7 225 / 55 R16
Gruß Thomas
PS. ich habe keine Rennen gefahren !
19 Antworten
Bei mir hält ein Satz Reifen ca. einen Sommer, dann ist er komplett blank.
Natürlich kommt es noch auf die Marke an.
Im Moment fahre ich die Billich-Heimer "Wanli" aus China. Die sind so hart, dass sie kaum Verschleiss haben. Dafür muss man aber gaaaanz langsam fahren wenn es regnet. Das ist schon lebensgefährlich!
Bei den Dunlop SP-irgendwas hat man fast keinen Unterschied gemerkt, von Trocken zu Naß. Dafür haben sie es aber auch nicht bis zum Herbst geschafft!
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Bei mir hält ein Satz Reifen ca. einen Sommer, dann ist er komplett blank.
Natürlich kommt es noch auf die Marke an.
Im Moment fahre ich die Billich-Heimer "Wanli" aus China. Die sind so hart, dass sie kaum Verschleiss haben.
Na wenn ich das gewußt hätte.....habe mich beim Reifenkauf nicht so recht an die Wanli getraut und kaufte dann Hankog...mal sehen wie die sind.
25.000 km mit einem Satz Reifen möchte ich auch gerne mal schaffen😉 Also meine letzten (Eagle F1)haben ca. 16.000 km geschafft.
Aber ich war damit ganz zufrieden, hatte mal nen Kadett GSI der brauchte (Dank Frontantrieb) alle 6.000 km neue Reifen auf der Antriebsachse
Zitat:
Original geschrieben von moeldi
Na wenn ich das gewußt hätte.....
Ich kann Dich vor Wanli nur warnen!
Die sind etwas für Selbstmörder!
Nehmt die semperit direction sport
die habe ich die letzten 2 jahre überall draufgezogen die funzen immer
MB E280 Limousine Avang. 2 sätze dunlop die immer nach 5tsd km laut wurden mittlerweile 15tsd km mit semperit und die sind immer noch leise Profil hi 5 vorn 5-6 mm
Omega B Caravan 10tsd km profil hi 6 und vorn 7 mm absolut leise und auch bei schnellen kurven richtig gut .Im nassen kein top reifen aber ein sicherer guter Durchschnittsreifen
Skoda Octavia TDI auf der VA bisher 5tsd verschleiss 00 ...kein wunder das Auto fuhr meine Frau
hätte sie auch auf den MB Kombi geschraubt aber die Semperit gibts nicht in 235 /40 /18 93W sondern nur in 91 W daher habe ich hier den Hankook 104 genommen der ist durch das V profil halt etwas lauter was auch einem Diesel aber kaum auffällt aber auch mit dem Hankkok macht man nichts verkehrt
Den semperit gibts in 235/45 17 für ca 120 den Hankkok für 110 euro also auch noch recht guenstig
Thom
Ähnliche Themen
Ok Ic fahre nicht diese reifen breite Hatte aber einen audi mit 225/40/18 vorn und 255 /35/18 hintenbei mir haben die reifen vorne nur 8 tkm gehalten waren halt Z reifen also sehr weich
die jetzigen 205 wo Ich ufm omi fahre sind firehawk
laufen schon den 2 ten sommer knappe 40 tkm hab immer noch 5 mm profil sind gut bei der nässe und sind relativ leise.
und ziehe ja auch immer wieder anhänger mit 2 tonnen und mehr mein rekord liegt bei meinem chinque momentan 70 tkm auf sommerreifen und 15 tkm mit winterreifen sind aber beide diese Jahr fällig grüssle ach ja was noch sehr hilft ist ein geübtes auge und eine gute reifen bistole wo geeicht ist dann findet man sehr scnell auch den Passenden druck dafür.
weil der iss sehr für den reifen verschleiss mit ausschlag gebend
grüssle Hannes