Laufleistung CDI (220/270/320)
Hallo allerseits,
Ich habe mich in letzter Zeit sehr oft gefragt, wie hoch die mögliche Laufleistung (in KM) der neuen CDI Motoren wohl sein mag.
Welchen der CDI Motoren gebt ihr die höchste Laufleistung?
-200 CDI (4-Zyl.)
-220 CDI (4-Zyl.)
-270 CDI (5-Zyl.)
-320 CDI (6-Zyl.)
Egal ob C Klasse oder E Klasse. Die Frage ist, schaffen die CDi Motoren die selben hohen Laufleistungen wie die alten bekannten Merecedes-Benz Motoren.
Wer hat schon eine entsprechend hohe Laufleistung (in KM) auf seinem CDi ?
Bjoern
Ähnliche Themen
45 Antworten
Also mein E 220 CDI (144 PS) hat jetzt 6.169 Km. Das beweist schon mal, daß die CDI-Motoren zumindest 6.000 erreichen. Mal sehen, wieviel es noch werden. ;-)
Nee, mal im Ernst, das würde mich auch mal interessieren, vor allem, welche Defekte dabei auftreten, bis der Besitzer das Auto "aufgibt" und es verkauft.
Gruß,
Khaki
100.000 km hat mein 220 CDI jetzt drauf.
Meinen geliebten 250D hatte ich mit 378.000 km verkauft, eine Kompressionsmessung hatte bei 300.000 km Werte wie Neuzustand (!) ergeben.
Ich glaube, das die CDI lange leben, weil die maximale Drehzahl halt nur 4600 ist. Die Drehzahl ist nun mal das, was einen Motor verschleißt. Der 250D hatte bis 6000 gedreht.
Hallo,
mein E200CDI Bj.6/2001 hat jetzt 123??? km weg.Denke eigentlich auch so wie Falk,was soll bei den niedrigen Drehzahlen schon passieren.Ist mir mit den 115PS übrigens keineswegs zu lahm,geht auf alle fälle besser wie mein vorheriger C180 mit 122PS.Überhaupt liegen meiner Meinung nach Lichtjahre zwischen den beiden Fahrzeugen.
Gruss
Holger
guckst Du hier:
220 cdi
also link klappt wohl nicht, vielleicht später, jedenfalls unter mobile.de e220cdi werden zahlreiche Taxis angeboten: höchste waren 506.000km, mehrere um 400.000, einer mit 300.000 kostet noch 14.500!! aber die km-Stände sagen doch alles!!
Gruß
Oliver
Mein E 200 CDI (mit Motor der ersten Generation mit 102 Ps)
hat jetzt 116000 km auf dem Buckel. Habe bislang mehrfach
Leistungsverlust gehabt, so dass der Motor in den Notlaufbe-
trieb schaltete und nicht über 3000 Umdrehungen ging. Ob
diese bei mir immer wieder auftretende Macke sich auf die
haltbarkeit des Motors auswirkt, wage ich zu bezweifeln. Ich
denke, da liegt der Fehler eher im elektronischen Bereich.
Ich traue diesem Motor ähnlich hohe Laufleistungen wie de-
nen des W 124 zu.
Gruß flightlevel
Hey,
logischerweise wird der stärkste motor am längsten
und der schwächste am kürzesten halten. Wobei der
270er sehr vorteilhaft gebaut sein soll. Dabei
gehe ich natürlich von gesitteter Fahrweise aus.
Mein 270er zieht schon bei sehr niedrigen Drehzahlen deswegen muss man ihn eigentlich nicht hochziehen,
denke dass das alle CDI Motoren machen, das
wirkt sich denke ich positiv auf die Laufleistung aus.
...schaut doch einfach nach Kilometermethusalems in www.mobile.de
Wenn die Kisten nicht mehr fahren wird das schon dabeistehen.
Gruss
gregorianer
Taxen z.B.
Mercedes-Benz E 220 CDI Kategorie: Limousine
EUR 6.500
Daten:
477.000 km, 92 kW (125 PS), EZ: 03/99, TÜV: 03/04, AU: 03/04, keine Farbangabe, 4/5 Türen, Diesel,
oder
Mercedes-Benz E220 CDI Classic, Limousine
EUR 7.800
D-38690 Vienenburg, EZ: 11/99, 506.000 km, 75 kW (102 PS), beige, TÜV: 11/03, 4Airbags, Servo, ABS, ASR, ZV mit Fer...
Wer natürlich jeden Tag mit kalter Maschine 2 Kilometer hin und abends zurückfahrt wird diese Laufleistung natürlich nicht erreichen.
Meine Kiste kriegt morgends erst mal nen Kaffee (Standheizung) ans Bett gebracht und freut sich :-) mit warmer Machine (gutgelaunt) loszufahren.
gregorianer
ich glaube nicht daß die stärksten am längsten halten
ich glaube es ist umgekehrt
logisch ist es nicht, aber die erfahrung hat es gezeit: beim w123 war der 200D der haltbarste, nicht der 300D
beim w124 war der 200D der haltbarste, eventuell gemeinsam mit 250D, der 300D hinkte hinterher.
ich glaube (was auch ein blick auf die börser bestätigt) daß der 200CDI der robusteste ist, da er der gleiche motor wie der 220CDI ist nur weniger aufgeladen, er hat auch am wenigsten PS für den hubraum (von allen CDI´s), und das als 116 und als 102 PS
also ich bin beleidigt, wenn
wenn mein 320 CDI nicht mindestens 400.000 packt. In der Stadt fahre ich 60 km/h bei 1.100 U/Min., und ich denke einfach, 6 Zylinder zu 4 oder 5, das muß auch irgendwas zu bedeuten haben.
Ihr könnt meinen in 3 Jahren mit sagen wir 750.000 km kaufen!!
hmmm,also wenn ich meinen mit 1100U/min bei 60 km/h fahren will,muss ich den 6ten gang nehmen,und dann hopst die karre wie n ziegenbock und ist mehr aus wie an.So wirste wohl kaum auf 200000km kome.
Für 7500000km musste ja jeden tag noch münchen und zurück
ne ne
ich fahre ja auch nicht 24 Stunden lang die 60, nur wenn ich in der Stadt fahre, fährt der 6-Zylinder im 5. mit 1100. bei 180 sind es etwa 3.300.... Im Jahr fahre ich ca 80.000 km, 100.000 habe ich schon, also in genau 8 Jahren wäre ich bei 740.000 , naja.....
Jedenfalls läuft der 320 CDI immer unangestrengt, ich glaube das ist doch der Punkt!! Vergleich 4 Zylinder - 6 Zylinder. 4 Leute müssen ein Klavier in den 5. Stock tragen, und das berufsmäßig täglich!!
6 Zylinder: Eine andere Firma, dort arbeiten 6 Leute daran, das Klavier hochzutragen, täglich.
Ja, jetzt frage ich Euch, wer ist zu erst kaputt??? Na, der 4-Zylinder!! Denn die 4 Leute (Zylinder) müssen schon ziemlich heftig nämlich 100% Leistung aufbringen (=Drehzahl 4.200), die 6 Leute (Ihr wißt schon, aus der anderen Firma) schaffen das ganze mit (Dreisatz 4x80:6)= 66,67% = Drehzahl: 2800 (4200:6x4), oder 4200x66,67%
Au man, bin ich gut....
naja, nehmt das jetzt alles nicht so ernst....
Ich bin davon überzeugt, daß alle CDI Motoren super sind!!
Beide Firmen haben nur höchstqualifiziertes Fachlpersonal eingestellt.....
Schlußwort: Beide Firmen sind ohne Bedenken zu empfehlen....
Ach ja, mittlerweile gibt es noch eine dritte Firma, die versucht es mit 5 Leuten.... Ich will ja den 5-Zylinder nicht unterschlagen...
Grüße
Oliver
hi
deine ausführengen sind eigentlich logisch, aber die erfahrung zeigt anderes
sogesehen müsste ein v12 mit 400ps ja dann 2,5mio km halten...tun sie aber nunmal nicht
ich denke mir daß einmal kickdown beim v12 so schädlich sind wie 150kickdown beim 200diesel w123
somit (vermute ich) ist die belastung auf 320cdi viel größer bei viel gas, als die beim 200cdi, der mit 1160ps ja nichtgerade überladen ist
du hast schon recht, logisch wäre es so ja, aber bei allen baureihen bisher haben die kleinsten diesel am längsten gehalten
genau das ist es....
arbeiten die 6 Arbeiter nur 66,67 %, dann sind sie auch zur selben Zeit fertig, wie die 4 Arbeiter bei 100% Aufwand. Geben die 6 Arbeiter aber jetzt auch 100 % sind sie natürlich eher fertig (der 320 cdi ist ja wohl auch der schnellste), haben aber genau wie die 4 Arbeiter alles geben müssen.
... und sind folglicher Weiser irgendwann genau so fertig wie die 4.
Daraus folgere ich, wenn ich den 6 Zylinder mäßig fahre, nie Vollgas sondern wirklich dezent vorschiebe, dann müßte er am Ende auch die meisten km schaffen. Vollgas oder alles über 67% ist Selbstzerstörung....
Aber gut.....
Ich bleibe dabei, alle CDI`s sind geniale Autos bzw. Motoren.
Viele Grüße
Oliver