Laßt ihr auf der Autobahn Fahrzeuge einfädeln, die auf der Beschleunigungsspur sind?
Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
496 Antworten
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. November 2018 um 11:27:03 Uhr:
Einstellungen wie das Pochen auf die eigene Vorfahrt, keinen Spurwechsel durchzuführen, ja noch nicht mal nur kurz vom Gas zu gehen oder minimalst zu beschleunigen ist für mich einfach nur ein asoziales Verhalten.
Sowas gibt es nur in Deutschland !
Warum sollte man das machen? Bremsen ist ja wirklich völlig sinnbefreit.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. November 2018 um 11:27:03 Uhr:
Einstellungen wie das Pochen auf die eigene Vorfahrt, keinen Spurwechsel durchzuführen, ja noch nicht mal nur kurz vom Gas zu gehen oder minimalst zu beschleunigen ist für mich einfach nur ein asoziales Verhalten.
Sagt doch hier keiner, dass er das macht, wenn das Auffahren auf die BAB schwierig ist. Ich bin vielmehr der Überzeugung, dass sich jeder hier dann partnerschaftlich verhält und für den Auffahrenden eine Lücke erzeugt.
Anders sieht es aus, wenn das Auffahren absolut problemlos möglich ist und genau darum geht es in diesem Thread, da wird von einigen gesagt, dass sie eben nicht so höflich sind.
In so einer Situation, sprich ein Fahrzeug auf der rechten Autobahnspur, der Auffahrende und eine leere Autobahn, ist es vielmehr ein asoziales Verhalten, wenn der Auffahrende das Fahrzeug auf der rechten Spur zum Bremsen zwingt. Siehst du das etwa anders?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Geisslein schrieb am 24. November 2018 um 11:27:03 Uhr:
Einstellungen wie das Pochen auf die eigene Vorfahrt, keinen Spurwechsel durchzuführen, ja noch nicht mal nur kurz vom Gas zu gehen oder minimalst zu beschleunigen ist für mich einfach nur ein asoziales Verhalten.
Sowas gibt es nur in Deutschland !
Mal ehrlich jetzt, willst Du nicht verstehen oder kannst Du es nicht ?
Eines von beidem muss es sein.
Eines verstehe ich in diesen Thread auch nach 15 Seiten immer noch nicht, da wird nach wie vor sehr oft "einfädeln lassen" mit "generellen Fahrspurwechsel" gleichgesetzt.
Wer die Fahrspur nicht wechselt, lässt nicht einfädeln? So kann man teilweise die Antworten verstehen. Einige meinen es bei ihren Antworten auch so.
Wie es in der Praxis üblich sein sollte (und auch ist), wurde ja zum Glück schon mehrfach hier erwähnt: "einfädeln lassen oder auch einmal/ m a n c h m a l die Spur wechseln"
- eben der Situation angepasst, um auch starkes bremsen so oder so, zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Das Problem ist einfach, dass es zwischen den sehr forschen Auffahrern und Angsthasen eine große Bandbreite gibt und man weiß nie, mit wem man es zu tun hat 😉
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. November 2018 um 20:34:51 Uhr:
Zitat:
@dolofan schrieb am 23. November 2018 um 18:57:21 Uhr:
Bring mal deine Informationen auf den aktuellen Stand.
Edit: @Bahnfrei war schneller.
Und nu, heißt jetzt halt anders, hat aber immer noch die gleiche Funktion. Mensch, laßt doch einfach einmal die Kirche im Dorf!
Ich verstehe jetzt nicht wirklich, was du meinst (du zitierst ja meine Aussage). Ich lasse die Kirche selbstverständlich da, wo sie hingehört.
Mit meinem Beitrag wollte ich nur den (Un-)Wissensstand des Users @tcsmoers berichtigen.
Die Feststellung hier:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 23. November 2018 um 16:30:52 Uhr:
Einfädelungsstreifen hat es amtlicherseite noch nie gegeben.
ist einfach falsch. Mehr habe ich,
@Bahnfreiund
@PeterBHnicht gesagt.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 24. November 2018 um 11:23:37 Uhr:
Hupsi. Bei Abs. 2 fällt mir auf, dass die Berliner Stadtautobahnen davon also wohl ausgeschlossen sind.Zitat:
@PeterBH schrieb am 23. November 2018 um 20:25:49 Uhr:
§ 7a Abgehende Fahrstreifen, Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen
(1) Gehen Fahrstreifen, insbesondere auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen, von der durchgehenden Fahrbahn ab, darf beim Abbiegen vom Beginn einer breiten Leitlinie (Zeichen 340) rechts von dieser schneller als auf der durchgehenden Fahrbahn gefahren werden.
(2) Auf Autobahnen und anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften darf auf Einfädelungsstreifen schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen.
(3) Auf Ausfädelungsstreifen darf nicht schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen. Stockt oder steht der Verkehr auf den durchgehenden Fahrstreifen, darf auf dem Ausfädelungsstreifen mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht überholt werden.
Ich verstehe Abs. 2 so, dass sich "außerhalb geschlossener Ortschaften" nur auf andere Straßen bezieht. Schau ich aber gerne am Montag noch im Jagusch nach.
Zitat:
@dolofan schrieb am 23. November 2018 um 18:57:21 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 23. November 2018 um 16:30:52 Uhr:
Bei BAB spricht man seit Jahrzehnten nur von Verzögerungs- und Beschleinigungsschreiben. Einfädelungsstreifen hat es amtlicherseite noch nie gegeben.peso
Bring mal deine Informationen auf den aktuellen Stand.
Edit: @Bahnfrei war schneller.
Ihr habt Recht. Da habe ich etwas dazugelernt. Mich irritiert es aber etwas, dass man bei der Nutzung der Ausfädelungspur auf einmal vom "Überholen" spricht. Das ist eine völlige Abkehr von der bisherigen Rechtsprechung. Dort galten diese Spuren nicht als Teil der Richtungsfahrbahn. Irgendwie widersprechen sich Absatz 1 und 3.
Wir haben bei uns ja auch LKW-Spezialisten, die das Überholverbot auf der Hauptfahrbahn umgehen, indem man durchgängig die Verteilerfahrbahn befährt.
peso
Zitat:
@dolofan schrieb am 24. November 2018 um 14:01:31 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 23. November 2018 um 20:34:51 Uhr:
Und nu, heißt jetzt halt anders, hat aber immer noch die gleiche Funktion. Mensch, laßt doch einfach einmal die Kirche im Dorf!
Ich verstehe jetzt nicht wirklich, was du meinst (du zitierst ja meine Aussage). Ich lasse die Kirche selbstverständlich da, wo sie hingehört.
Mit meinem Beitrag wollte ich nur den (Un-)Wissensstand des Users @tcsmoers berichtigen.
Die Feststellung hier:
Zitat:
@dolofan schrieb am 24. November 2018 um 14:01:31 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 23. November 2018 um 16:30:52 Uhr:
Einfädelungsstreifen hat es amtlicherseite noch nie gegeben.
ist einfach falsch. Mehr habe ich, @Bahnfrei und @PeterBH nicht gesagt.
Ich entschuldige mich bei dir, wenn es bei dir so rübergekommen ist, als wollte ich dich angreifen. Das ist mit nichten so. Nur hat es einfach für mich und meinen Beitrag gepasst. Wie man das Ding jetzt nennt, ist so egal als wenn in China ein Sack Reiß umfällt. Der angedachte Zweck und Funktion wird immer gleich bleiben! Meiner Ansicht nach sind hier so einige dabei, denen der A..... auf Grundeis geht wenn man sich so verhält, wie sie schreiben, und sie dann selbst betroffen sind.
Mein 1. Motto: Leben und Leben lassen.
Mein 2. Motto: partnerschaftlich fahren.
Es ist doch ganz einfach, ein bisschen geben und ein bisschen nehmen ( an Rücksicht ) und dann passt doch alles.
Nur meine Meinung, ich stehe dazu und verhalte mich auch so. Und wenn ich einmal einen Fehler mache dann entschuldige ich mich mit einer entsprechenden Geste. Das nennt man dann Anstand. Oder liege ich hier so falsch ???
Gruß MIFIA4
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. November 2018 um 12:01:25 Uhr:
Sagt doch hier keiner, dass er das macht, wenn das Auffahren auf die BAB schwierig ist. Ich bin vielmehr der Überzeugung, dass sich jeder hier dann partnerschaftlich verhält und für den Auffahrenden eine Lücke erzeugt.Anders sieht es aus, wenn das Auffahren absolut problemlos möglich ist und genau darum geht es in diesem Thread, da wird von einigen gesagt, dass sie eben nicht so höflich sind.
In so einer Situation, sprich ein Fahrzeug auf der rechten Autobahnspur, der Auffahrende und eine leere Autobahn, ist es vielmehr ein asoziales Verhalten, wenn der Auffahrende das Fahrzeug auf der rechten Spur zum Bremsen zwingt. Siehst du das etwa anders?
Gruß
Uwe
Wobei man allerdings auch die Geschwindigkeit der bereits auf der Autobahn fahrenden nicht auf den ersten Blick schätzen kann. Ein LKW fährt etwa (echte) 85 und ein Bus 85 bis 105. Bei allen anderen muss man das erst beobachten, fährt der PKW nun 80, 100, 120 oder noch schneller? Ist der PKW mit Anhänger wirklich nur mit 80/100 unterwegs? Zusammen mit den Tatsachen, das man primär nach vorne schauen sollte und selbst beschleunigt gibt es ganz leicht Fehleinschätzungen ...
... zumal ich das Argument "Auffahrende können nur so lernen, das sie keine Vorfahrt haben" irgendwie an den Haaren herbeigezogen finde. Man beschwert sich sonst immer über oberlehrerhaftes Verhalten (und ist mit der Begründung diesmal selbst einer). Ein anderes Beispiel wären Kreuzungen/Einmündungen wo man bei viel Verkehr auch mal auf seine Vorfahrt verzichtet und jemanden rauslässt. So etwas hat jeder schonmal erlebt und trotzdem fährt keiner an der nächsten Kreuzung einfach auf die Hauptstraße ...
Wäre die Ausgangssituation eine andere, würden hier viele anders argumentieren. Dann wäre der, der nicht rüberfährt ein ignorantes Arschloch, der einen bloß zum Ärgern nicht auffahren lässt. Oder der Auffahrende fährt ein Stück über den Standstreifen weiter und schleudert etwas vom dort reichlich vorhandenen Dreck hoch und beschädigt damit das auf der rechten Spur fahrende Fahrzeug. Oder noch besser, der Dreck beschädigt das Fahrzeug, welches mit dem Vorgang des Auffahrens garnichts zu tun hatte ... ähnlich wie beim Thema Betrug beim AUtokauf. Der Käufer rät man zur Klage bis zum Internationalen Gerichtshof in den Haag, ein Verkäufer mit praktisch identischem Thread rät man dazu, dem Käufer wegen Belästigung anzuzeigen!
Ich habe langsam das Gefühl, und auch mein Trotz sagt mir, das hier die Freunde des partnerschaftlichen "Ich mache Platz" nur zu faul oder zu dumm sind sich mit dem Auffahrenden zu beschäftigen. Lieber fahren sie einfach nach links um selber eine konstante Geschwindigkeit fahren zu können, ob da nun Schnellere ausgebremst werden ist ja egal, sieht man ja oft das es so ist.
Ist das nicht so ?
Hier wird so aggressiv die eigene Meinung vertreten, das ich mir immer nicht vorstellen kann, das auf der Straße die gleichen User plötzlich das partnerschaftliche Miteinander suchen und selber zurückstecken um ein flüssiges Vorankommen für alle zu fördern.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 24. November 2018 um 15:52:09 Uhr:
Ich habe langsam das Gefühl, und auch mein Trotz sagt mir, das hier die Freunde des partnerschaftlichen "Ich mache Platz" nur zu faul oder zu dumm sind sich mit dem Auffahrenden zu beschäftigen. Lieber fahren sie einfach nach links um selber eine konstante Geschwindigkeit fahren zu können, ob da nun Schnellere ausgebremst werden ist ja egal, sieht man ja oft das es so ist.Ist das nicht so ?
Ähm, wenn ich mich einmal mit der Dose auf der Bahn befinde, fahre ich mit Sicherheit nicht rechts. Wenn nämlich die Bahn frei ist, dann steht bei mir mit Sicherheit eine 2 als erste Zahl auf dem Tacho. Und das sind mit Sicherheit nicht 20 Km/h.😮😉
Tante Edit: du hast nachträglich editiert, mache das bitte kenntlich !
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 24. November 2018 um 15:58:39 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 24. November 2018 um 15:52:09 Uhr:
Ich habe langsam das Gefühl, und auch mein Trotz sagt mir, das hier die Freunde des partnerschaftlichen "Ich mache Platz" nur zu faul oder zu dumm sind sich mit dem Auffahrenden zu beschäftigen. Lieber fahren sie einfach nach links um selber eine konstante Geschwindigkeit fahren zu können, ob da nun Schnellere ausgebremst werden ist ja egal, sieht man ja oft das es so ist.Ist das nicht so ?
Ähm, wenn ich mich einmal mit der Dose auf der Bahn befinde, fahre ich mit Sicherheit nicht rechts. Wenn nämlich die Bahn frei ist, dann steht bei mir mit Sicherheit eine 2 als erste Zahl auf dem Tacho. Und das sind mit Sicherheit nicht 20 Km/h.😮😉
Leider hat das nichts mit dem Thema zu tun.
Ich habe nicht editiert, sondern mein Handy hat leider zu früh abgeschickt, sorry.
Zitat:
@Knergy schrieb am 24. November 2018 um 15:43:32 Uhr:
Wobei man allerdings auch die Geschwindigkeit der bereits auf der Autobahn fahrenden nicht auf den ersten Blick schätzen kann.
Wenn man sich beim Auffahren verschätzt, dann muss man es halt selber ausbaden. Man kann z.B. weiter den Pannenstreifen langrollern. Dass dann da rumfliegende Teile rumspritzen, halte ich an den Haaren herbeigezogen. Dann müsste ja jedes Fahrzeug, das eine Panne hat und auf den Pannenstreifen fährt eine akute Gefahr für andere Fahrzeuge darstellen, weil es Teile aufwirbelt. Ich habe schon öfters auf dem Pannenstreifen anhalten müssen und es ist auch schon vorgekommen, dass ich nicht auf die Autobahn auffahren könnte und kurz auf dem Pannenstreifen weitergefahren bin und nie gab es irgendwelche Probleme mit rumliegenden Teilen.
Grundsätzlich sollte man sich hinter die Ohren schreiben und das wohl hier auch einige Beitragsschreiber, die, die bereits auf der Autobahn sind, können Platz machen brauchen es aber nicht und damit hat sich der, der auffahren möchte, abzufinden, PUNKT!
Das Argument, dass man die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge nicht einschätzen kann, zieht im Übrigen nicht, denn dieses Problem hat man auch beim Spurwechsel nach links und da hat man nicht Ausweichmöglichkeit einfach geradeaus weiterzufahren.
Insofern, wer Geschwindigkeiten so schlecht abschätzen kann, muss es halt lernen.
Das Ganze gilt unabhängig davon, dass der auf der Autobahn natürlich trotzdem Platz machen kann. Der, der auffährt, hat keinen Anspruch darauf und hat sich nicht zu beschweren, wenn dann insbesondere bei einer recht leeren Autobahn mal kein Platz gemacht wird.
In dem Zusammenhang sei auch gesagt, dass ich auf einer leeren Autobahn meist sehr rechtzeitig nach links wechsle, wenn ein oder mehrere Fahrzeuge auf die Autobahn auffahren möchten*. Das ist dem geschuldet, weil ich meist recht zügig unterwegs bin und kritische Situationen im Vorfeld vermeiden möchte. Dennoch muss der Auffahrende selbst damit rechnen, dass auch mal auf der rechten Fahrbahn einer mit 200 km/h angeflogen kommt, denn sowas ist auch die Realität, die man nicht einfach verdrängen darf.
Zitat:
... zumal ich das Argument "Auffahrende können nur so lernen, das sie keine Vorfahrt haben"
Das Argument, dass man durch seine Fahrweise andere was beibringen muss, stammt nicht von mir und handle ich auch nicht.
Gruß
Uwe
*Selbstverständlich nur dann, wenn kein Fahrzeug auf der linken Spur seine Geschwindigkeit reduzieren muss. Solche Selbstverständlichkeiten muss man hier ja extra betonen, weil man ansonsten gleich postwendend Haue bekommt.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 24. November 2018 um 16:41:08 Uhr:
Gruß
Uwe
*Selbstverständlich nur dann, wenn kein Fahrzeug auf der linken Spur seine Geschwindigkeit reduzieren muss. Solche Selbstverständlichkeiten muss man hier ja extra betonen, weil man ansonsten gleich postwendend Haue bekommt.
Betonen muss man das auf Grund der oft gravierenden Gegensätze von MT zur Realität.