Lanze brechen

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Kommunity-Leser,

vor kurzer Zeit kam ich in die Verlegenheit, für kleines Geld ein neues Auto suchen zu müssen.
Da fiehl mir ein Volvo S60 2.4 aus erster Hand mit 150.000km in die Arme. Scheckheft gepflegt mit dokumentierter Historie ab dem ersten Kilometer.

Die Verarbeitung, Haptik und Optik sind erstklassig. Im Vergleich zu 5er BMW E39 oder Mercedes E-Klasse W210, welche meist sehr rostanfällig sind, steht der Volvo 1A da.

Jedem Autosuchenden kann ich nur raten, Volvo in Betracht zu ziehen und sich nicht auf die üblichen Verdächtigen zu beschränken.

Der Teufel steckt natürlich im Detail. Ich weiß nicht, was mich noch erwartet.

FAZIT: Ich liebe den S60 :-)

Bin für Kommentare oder Kritik gern jederzeit offen.

Gruß an die Gemeinde

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Kommunity-Leser,

vor kurzer Zeit kam ich in die Verlegenheit, für kleines Geld ein neues Auto suchen zu müssen.
Da fiehl mir ein Volvo S60 2.4 aus erster Hand mit 150.000km in die Arme. Scheckheft gepflegt mit dokumentierter Historie ab dem ersten Kilometer.

Die Verarbeitung, Haptik und Optik sind erstklassig. Im Vergleich zu 5er BMW E39 oder Mercedes E-Klasse W210, welche meist sehr rostanfällig sind, steht der Volvo 1A da.

Jedem Autosuchenden kann ich nur raten, Volvo in Betracht zu ziehen und sich nicht auf die üblichen Verdächtigen zu beschränken.

Der Teufel steckt natürlich im Detail. Ich weiß nicht, was mich noch erwartet.

FAZIT: Ich liebe den S60 :-)

Bin für Kommentare oder Kritik gern jederzeit offen.

Gruß an die Gemeinde

16 weitere Antworten
16 Antworten

Dann mal Glückwunsch zum Volvo!

Wirklich eine Lanze brechen braucht man hier nicht, wir wissen alle, wie gut die Volvos sind 🙂

Na damit biste du ja hier richtig.
Viel Spaß damit und daß dir Ungemach erspart bleiben möge...
Ich habe nicht suchen müssen, aber kürzlich gefunden und bin auch begeistert.

Der S60 und besonders der S80 werden m.E. unterschätzt. Aber wie schon geschrieben, wir hier wissen das ja.
Du könntest das ja mal im Audi, BMW und Mercedes Forum posten....😁

Ach ja, gute Fahrt natürlich mit dem Wagen.

Gruß
Hagelschaden

Na dann Glückwunsch zum S60!! 🙂 Ein wirklich tolles Auto! Ich hoffe er wird dich noch viele nordisch coole Kilometer begleiten 😎

Wie Hagelschaden ja scho schrieb, brauchst du hier keinen mehr zu überzeugen! Sowas muss mal zu Benz, Audi, VW oder BMW 😉 Hab letztens erst in einem anderen Thread geschrieben, dass Volvo-Fahrer nichts anderes sind, als Leute, die einem unheilbaren Virus zum Opfer gefallen sind 😁 Nur ganz wenige, kommen je wieder davon los!!! 😰

Das Problem das Volvo hat, ist das die Meisten sich bei der Suche auf einen 0815 Wagen beschränken! So einen fahren ja alle - das muss was tolles sein... 🙄 Wie toll die Kisten teils noch sind, beweisen die jeweiligen Foren! Aber diese so genannten "premium" Autos sind schon lange nicht mehr dafür gemacht, 300tkm damit zu fahren! Das ist bei Volvo eben noch anders 🙂
Aber wie gesagt kommen die meisten potenziellen Kunden gar nicht auf die Idee, sich in einen Volvo zu setzen! Würden sie es aber tun, wären sehr sehr sehr sehr viele, mehr als nur positiv überrasch!

Unser Vorteil davon - einen Volvo sieht man nicht an jeder Ecke! Und das ist einer der vielen Gründe warum ich einen solchen fahre!

Wish you all the best und schöne Grüsse vom Volvo-Friend

Zitat:

Original geschrieben von hajoroe1301


FAZIT: Ich liebe den S60 :-)

Oh, Oh, noch ein Infizierter! 😁 Willkommen im Club und viel Spaß mit de neuen Liebschaft! Auf dass ihr euch lange treu bleibt! 😉

Wenn wir jetzt noch Fotos sehen könnten ...

Grüße vom Ostelch

Herzlich willkommen auch von mir.
Wie es neulich in Volvos Werbung stand: Lasse rollen ! 😁
Gruß von Raimund.

Hej
Glückwunsch zum neuen Auto und immer unfallfreie Fahrt.
Aber falls Du es noch nicht weisst, hier sind ein paar Fotos fällig😛
Grüsse aus Wien, Rudi

Leider kann ich mich der Begeisterung nicht anschließen. Ich habe den V70 jetzt fast 2 Jahre und nur Probleme mit der Mangelqualität. Ob Wirbelkammerstange, Kupplungsdämpfer, Traggelenke, Tankdeckelscharnier, Radlager, Handbremse, Bremsscheiben, Auspuff, ..., mir fliegt die Karre nur um die Ohren und ist noch gar nicht viel gelaufen. So mangelhafte Qualität hatte ich noch nie, vor allem nicht Teile, die sonst spielend mehr als doppelt oder dreimal so lange halten. Erster und letzter Volvo.

Ich wünsche Euch allen ganz ehrlich mehr Spaß an Euren Fahrzeugen.

Nippes

Zitat:

Original geschrieben von DerNippes


Leider kann ich mich der Begeisterung nicht anschließen. Ich habe den V70 jetzt fast 2 Jahre und nur Probleme mit der Mangelqualität. Ob Wirbelkammerstange, Kupplungsdämpfer, Traggelenke, Tankdeckelscharnier, Radlager, Handbremse, Bremsscheiben, Auspuff, ..., mir fliegt die Karre nur um die Ohren und ist hat sie noch gar nicht viel gelaufen. So mangelhafte Qualität hatte ich noch nie, vor allem nicht Teile, die sonst spielend mehr als doppelt oder dreimal so lange halten. Erster und letzter Volvo.

Ich wünsche Euch allen ganz ehrlich mehr Spaß an Euren Fahrzeugen.

Nippes

Km-Stand?

Baujahr?

Vom Fähnchenhändler oder Volvo gekauft?

Wartung in der freien- oder Vertragswerkstatt?

Zitat:

Km-Stand?

90000 bei Kauf, 120000 jetzt.

Zitat:

Baujahr?

2006

Zitat:

Vom Fähnchenhändler oder Volvo gekauft?

Freier Händler, zu dem mich der Volvo-Händler geschickt hat, weil er nichts passendes anbieten konnte. Bin 2. Halter.

Zitat:

Wartung in der freien- oder Vertragswerkstatt?

Bis 105000 immer Vertagswerkstatt, jetzt nicht mehr.

Aber das spielt wohl kaum eine Rolle bei den Mängeln, die auf bekannte Konstruktionsschwächen zurückzuführen sind, wie Tankdeckelscharnier, Wirbelkammerstange, Kupplungsdämpfer und am bekanntesten wohl die "explodierte Handbremse".

Nippes

Schon, solche Fahrzeuge gelangen nur zum freien Händler, weil der 🙂 diese nicht mehr verkaufen mag, dass hat natürlich auch einen Grund 😉

Ich selbst hatte noch bei keinem meiner Volvos größere Probleme oder Kosten... Immer beim 🙂 gekauft und auch beim 🙂 gewartet.

Das macht schon einen Unterschied 😉

Den letzten S60 (Baugleich mit dem V70) 2.4D mit Vollausstattung (MY 2006) hatte ich knappe 4 Jahre, von 97-167tkm und das Ganze ohne irgendwelche größeren Auffälligkeiten.

Grüße
Markus

Auch von mir aus Wien ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Viel Spaß und immer gute und unfallfreie Fahrt mit Deinem S60!

Zitat:

Original geschrieben von DerNippes



Zitat:

Km-Stand?

90000 bei Kauf, 120000 jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von DerNippes



Zitat:

Baujahr?

2006

Zitat:

Original geschrieben von DerNippes



Zitat:

Vom Fähnchenhändler oder Volvo gekauft?

Freier Händler, zu dem mich der Volvo-Händler geschickt hat, weil er nichts passendes anbieten konnte. Bin 2. Halter.

Zitat:

Original geschrieben von DerNippes



Zitat:

Wartung in der freien- oder Vertragswerkstatt?

Bis 105000 immer Vertagswerkstatt, jetzt nicht mehr.
Aber das spielt wohl kaum eine Rolle bei den Mängeln, die auf bekannte Konstruktionsschwächen zurückzuführen sind, wie Tankdeckelscharnier, Wirbelkammerstange, Kupplungsdämpfer und am bekanntesten wohl die "explodierte Handbremse".

Nippes

Nen bischen Pech gehört dazu, um so nen Auto zu erwischen. Allerdings die Handbremse ist für keine 200€ gerichtet, tankdeckelscharnier kostet keine 20€ (oder meinst du den Motor der Verriegelung) und vom Standardfehler Wirbelkammerstange oder Kupplungsdämpfer hab ich trotz mehrerer jahre MT noch nie als bekannten Dauerfehler gehört, schon gar nicht beim MJ. 06.

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Nen bischen Pech gehört dazu, um so nen Auto zu erwischen. Allerdings die Handbremse ist für keine 200€ gerichtet, tankdeckelscharnier kostet keine 20€ (oder meinst du den Motor der Verriegelung) und vom Standardfehler Wirbelkammerstange oder Kupplungsdämpfer hab ich trotz mehrerer jahre MT noch nie als bekannten Dauerfehler gehört, schon gar nicht beim MJ. 06.

Ja, es stimmt, dass vieles kostenmäßig Kleinigkeiten sind. Ein Teil wurde sogar über die Händlergarantie abgedeckt, anderes habe ich auch selbst gerichtet. Schlimmer als die Kosten ist der ständige Ärger. Dennoch, auch die Kosten läppern sich so, dass ich in den 2 Jahren schon mehr für Wartung und Reparatur ausgegeben habe, als meine Partnerin inkl. Kauf ihres Fahrzeugs. (Zudem fahre ich ihren auf Langstrecken fast lieber, da er komfortabler ist.) Vor allem habe ich kein Verständnis dafür, dass ständig was am Fahrwerk ist. In 30 Jahren Auto fahren hatte ich noch nie irgendwas am Fahrwerk, nicht mal beim Lada und bis auf eins waren alle Fahrzeuge wesentlich älter, mehr gelaufen, mehr Vorbesitzer, weniger gepflegt, ...

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


vom Standardfehler Wirbelkammerstange oder Kupplungsdämpfer hab ich trotz mehrerer jahre MT noch nie als bekannten Dauerfehler gehört

Dann schau Dich mal hier im Forum um...

Deine Antwort