Langstreckenwagen bis 4500 euro

Hallo,

Ich werde ab Februar eine neue Arbeitsstelle antreten und werde zwischen 30.000 km und 35.000 km pendeln.

?ch fahre meist nicht über 120kmh.

Nur autobahn und langstrecke. Und etwas in der stadt. insgesamt 200 km pro tag.

4/5 türer sollte er sein.
Kofferraum ist eher unwichtig.

Mein Budget liegt bis 5000 euro.

Suche einen im unterhalt günstigen pkw.

Er soll zuverlässig laufen.

Was könnt ihr mir in 20357 hamburg und umgebung empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Aber hier kriegt er ein auto bei einem Händler, mit Leihwagen wenn das auto in der Inspektion ist, mit neuen reifen, bremsen, Fahrwerk. Alles Sachen, die sonst sehr schnell kommen werden. Dazu sicher, sparsam, komfortabel, gut ausgestattet. Und die ersten fünf Jahre problemlos. Das das teurer ist als eine 4000€ Möhre ist klar. Aber auch viel besser. Für 4500€ kriegt man nix gescheites, was auch noch wenig verbraucht und problemlos läuft.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ein Hybrid ist für Langstrecke die komplett falsche Wahl. Der hat auf der AB eher sogar einen erhöhten Verbrauch da man Elektromotor und vorallem die Batterien mit sich rumfährt (Gewicht!) aber die ganze Kraft vom Verbrenner stammt. Für die Stadt klasse aber für Täglich 200 km mit hauptsächlich AB und Landstraße trinkt der auch 7-8l. Das kann so gut wie jeder kleinere Benziner.

Dann bleibt aber wohl nur noch die Möglichkeit einen günstigen benziner zu finden den ich dann auf lpg umrüsten kann mit einem etwas größeren tank. D.h. 2-3t € für eine gasfest en umrustbaren benziner und dann für 2 tausend € umrüsten.

Ich würde an deiner Stelle einfach einen Benziner kaufen. Der Ford Focus fällt mir da spontan ein. Über den habe ich bisher viel positives gehört (hier im Forum). Mit der Fixierung auf einen Gas Umbau schränkst du die Auswahl stark ein und um 2000€ zu sparen müsstest du 60-70 tausend Kilometer fahren. Rechnet sich bei dir daher erst ab dem dritten Jahr (ausgehend von 80ct Preisunterschied und 2l Mehrverbrauch). nachdem dein Budget begrenzt ist kann mal schnell eine größere Reparatur kommen. Also lieber einen gut erhaltenen Benziner für 5000€ kaufen und länger Freude haben als mit einem 3000€ Auto, welches viel Wahrscheinlicher Reparaturen mit sich bringt und dir keiner garantieren kann, dass es problemlos die 3 Jahre hält. Also entweder 5000€ Benziner kaufen oder gasfesten 5000€ Benziner kaufen und den zu einem späteren Zeitpunkt umrüsten wenn du wieder Geld hast.

Dann aber verstehe ich nicht warum du hybrid ausgeschlossen hast. In Sachen Zuverlässigkeit ist der anscheinend besser als der focus.

Unter spritmonitor sehe ich da verbrauche von 6 Liter Durchschnitt nur Autobahn.

Der focus wurde dann ja auch im Sprit teurer liegen

Ähnliche Themen

Zitat:

@flooozz schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:22:24 Uhr:


Ein Hybrid ist für Langstrecke die komplett falsche Wahl. Der hat auf der AB eher sogar einen erhöhten Verbrauch da man Elektromotor und vorallem die Batterien mit sich rumfährt (Gewicht!) aber die ganze Kraft vom Verbrenner stammt. Für die Stadt klasse aber für Täglich 200 km mit hauptsächlich AB und Landstraße trinkt der auch 7-8l. Das kann so gut wie jeder kleinere Benziner.

Das Gewicht ist für die AB eher zweitrangig. Bei konstant Tempo 120, wie es der TE vorhat, fährt der Prius zwar rein mit Verbrenner, ist aber trotzdem noch vergleichsweise sparsam - da recht "windschnittig". Große/schwere Batterien hat der Prius übrigens auch nicht, fährt ja nur wenige KM rein elektrisch- Gesamtgewicht ist in etwa mit einem normalen Kompaktwagen vergleichbar.

Seine Stärken hat er aber im Stadt/Land Bereich.

Zitat:

@flooozz schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:22:24 Uhr:


Ein Hybrid ist für Langstrecke die komplett falsche Wahl.

Ich kenne Leute, die 40000km pro Jahr mit einem Prius fahren und es sind keine Taxifahrer 😉

Zitat:

Der hat auf der AB eher sogar einen erhöhten Verbrauch da man Elektromotor und vorallem die Batterien mit sich rumfährt (Gewicht!) aber die ganze Kraft vom Verbrenner stammt.

Insgesamt hat ein Prius kein deutliches Mehrgewicht, 1,3t auf etwas über 4,4m (je nach Generation) ist nicht wirklich viel. Die Batterie hat nur 40kg.

Zitat:

Für die Stadt klasse aber für Täglich 200 km mit hauptsächlich AB und Landstraße trinkt der auch 7-8l.

7-8l schaffe ich nur, wenn ich so schnell wie möglich irgendwohin will und die Autobahn frei ist. Auf der Landstraße halte ich über 6 Liter für unrealistisch, außer man kann/will überhaupt nicht vernünftig fahren. Auf der Landstraße und auf der Autobahn bis 120 verbrauche ich weniger als in der Stadt.

Ich habe noch die 1. Generation, die neuen sind sparsamer.

Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Top | Navi Xenon Standhzg. - Fahrzeugangebot: Mazda 6 Sport Kombi 2.0 CD Top | Navi Xenon Standhzg. für 4490 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217625447

Die Probleme beim Diesel von Mazda sind wohl nicht so gravierend wie die anderen stimmt das?

Naja Mazda 3 und 6 gelten in der Tat als robust. Das merkt man auch an den Gebrauhtwagenpreisen. Sind bliebt und somit teurer.

Der Prius ist zu teuer und hat 190TKM auf der uhr. Bei Deinem Vorhaben nach vier Jahren somit 350TKM. Ob der das (ohne große Reparaturen) durchhält; gerade der ganze "Elektrikmist"

Was ist mit einem Benz? die sind ja bekanntermaßen "Langläufer". Teilepreise dürften im Zubehör - dank Massenproduktion - auch nicht zu teuer sein.
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 3. November 2015 um 20:42:53 Uhr:


Der Prius ist zu teuer und hat 190TKM auf der uhr. Bei Deinem Vorhaben nach vier Jahren somit 350TKM. Ob der das (ohne große Reparaturen) durchhält; gerade der ganze "Elektrikmist"

Der Prius ist massenhaft als Taxi im Einsatz und die erreichen sehr hohe Laufleistungen, 350tkm sind da noch harmlos. Mein Prius 1 hatte auf 240000km und nach 13 Jahren außer Radlager und Bremsen keine Reparaturen. Die 2. Prius-Generation ist noch etwas zuverlässiger. Würde ich mir kaufen, wenn ich viel fahren müsste und nicht viel ausgeben wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen