Langstrecken Limousine für 30tkm+ p.a. gesucht
Hallo zusammen,
da mein erster Versuch nicht konkret genug war, versuche ich es jetzt noch einmal, knapp und gezielt.
Wunsch: gemütliche Limousine, sparsam im Verbrauch (um die 130-170ps), "gebaut" für Langstrecken und 30tkm+ p.a.
Ziel: über x Jahre hinweg die beste Variante für mein Fahrprofil wählen (älteres Fahrzeug mit geringerem Anschaffungswert, oder Finanzierung eines neueren mit vollem Paket)
Offen für Diesel oder Hybrid?!
Günstige, ältere Option war eine MB E-Klasse w211 und für etwas mehr Geld, dann als Finanzierung, ein Passat CC (wobei hier die Kosten auf 3-5 Jahre sicherlich zu hoch sind mit der Rate plus Inspektionspaket
260km Strecke pro Tag, diese fahre ich min. 1-2x die Woche. Plus Wochenendausflüge und Urlaub.
Hoffe dadurch einige Vorschläge zu bekommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Toyota Hybridantrieb
66 Antworten
Moinsen!
Du bekommst Den Superb L&K für 25t€ als Diesel? Wie alt ist das Auto denn dann bzw. wie viel Kilometer hat der dann runter?
Der ganz aktuelle (Diesel, DSG) als L&K fängt doch erst so bei 45t€ an...
Zitat:
@Versengold schrieb am 27. Juli 2019 um 19:06:39 Uhr:
Mir wäre der aktuelle Insignia mit 5 Metern zu groß
Mir geht es nur um Limousinen und die Mittelklasse Vertreter sind nicht groß und breit genug für meine langen Strecken und "breiteren" Körper, als der Durchschnitt aufgrund meines Trainings. Und dafür eignen sich Insignia, Superb und Co. am besten.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 27. Juli 2019 um 19:07:42 Uhr:
Moinsen!
Du bekommst Den Superb L&K für 25t€ als Diesel? Wie alt ist das Auto denn dann bzw. wie viel Kilometer hat der dann runter?
Der ganz aktuelle (Diesel, DSG) als L&K fängt doch erst so bei 45t€ an...
Ich rede vom aktuellen Modell, nicht dem 2020er, war vllt nicht eindeutig ausgedrückt.
Dadurch, dass das neue Modell vor der Tür steht, wird das derzeitige etwas fallen und ich habe Angebote für Fahrzeuge von 2015-2017 mit weniger, als 40tkm für 25-27t€ noch
Vielleicht gibt es noch andere Hersteller, wenn die Genannten
Problem belastet sind.
Mazda und Toyota mit Lexus haben doch auch Sowas oder?
Auch Volvo neu soll nicht schlechter sein, als die Alten waren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 28. Juli 2019 um 11:42:44 Uhr:
Vielleicht gibt es noch andere Hersteller, wenn die Genannten
Problem belastet sind.
Mazda und Toyota mit Lexus haben doch auch Sowas oder?
Auch Volvo neu soll nicht schlechter sein, als die Alten waren.
Der Mazda 6 schneidet in den Tests nicht besser ab, als die oben genannten und meine Absicht ist es eine comfortable Limousine , die größer als die "Golf Größe" ist, mich für die kommende 10 Jahre so problemlos, wie möglich, über größtenteils BAB bringt und zugleich günstig im Verbrauch und Unterhalt. Das schicke Optische ist nebensächlich, aber einen Fiat würde ich zb nicht fahren wollen. Toyota und Lexus sind die Könige, was hybrid angeht und für die Diesel Variante würde ich eher andere Marken bevorzugen
Hybrid ist doch Nonsense für Langstrecke.
Opel Insignia ab 2016 mit B Dieselmotoren
1.6 mit 136 PS (120 PS)
2.0 mit 170 PS
Dann würde ich drauf achten, dass er die besseren Sitze hat mit ausziehbarer Oberschenkel-Auflage.
Am besten vom Verbrauch wäre der 1.6 CDTI mit Handschaltung.
Bei den Insignia sollte auch noch gut was bei der Preisverhandlung gehen!
z. B.:
https://www.autoscout24.de/.../...c84e-2d0d-4572-b83e-30b85ff9fbf5?...
Oder für knapp 6,5k mehr eine 2 Jahre jüngeren, 50k Kilometer weniger gefahrenen, aktuellen insi b mit 136ps. Nur edition, aber das wichtigste drin.
Interessanter wird es aber mit dem 170ps als innovation
https://m.mobile.de/.../280929808.html?...