Langstrecken Fahrzeug für 25-30.000 KM

Ich möchte gar nicht lange drum rum reden. Aktuell steht noch keine Entscheidung an aber ich möchte mich weiter umhören wie im Thread 5‘er Kaufberatung.
Besser gesagt informieren. Leider geht meine Leidenschaft besser gesagt mein Geschmack manchmal seltsame Wege was mir genau gefällt.

Zum einen fahre ich den Mondeo als Schalter. An sich finde ich das Modell in Ordnung. Hat wie jedes Modell so seine Macken aber die haben sie ja alle mehr oder weniger. Vielleicht kann ich auch mit eurer Hilfe meine Suche weiter eingrenzen.

Autos die mich interessieren wären.

VW Passat mit BiTurbo 240 PS Diesel
Opel Insignia entweder Benziner oder Diesel
C Klasse
Golf GTD
Mondeo aktuelles Mondeo
S Max mit dem 241 PS Diesel
Tiguan II Diesel 150 oder 190 PS
Toyota Vollhybrid

Von außen betrachtet sind das erstmal die die mir optisch gefallen. Natürlich gibt es viele Faktoren die den Langstrecken Und Fahrkomfort beeinflussen.

Was ich mich frage ist und ich gehe nicht ins Detail. Was wäre besser bzw effizienter auf Dauer?

1. wie beim Golf ein kurzer Radstand, ein starker Diesel, wahrscheinlich für tgl 120 km annehmbare Federung und auf Grund der Größe gut einzuparken. Und leichteres Gewicht sodass der Motor mit dem Auto leichtes Spiel hat.
2. der Passat. Wie ich so oft hier las. Der Km Fresser schlechthin. Langer Radstand, vermute mal eine gute Federung, gute Sitze usw. alles in allem macht er vieles noch besser wie beim Golf.
3.Mondeo weil ich leider auch etwas Ford Fan bin. Mich stört nur das mein 180‘er beim Durchzug verhalten ist. Könnte alles besser sein sowie auch sparsamer und temperantvoller. Hoffnungen hätte ich hier in der neuen Automatik und im Motor.
4. SMax den sehe ich immer als Pannenfahrzeug des ADAC. Wir selbst fahren einen CMax. Viel Platz oder weniger wie im Golf. Ich mag beides. Hatte mir auch ein Review angesehen. Was mich wahrscheinlich fasziniert das es ihn auch mit einem 240 PS starken Diesel gibt.
5. C Klasse weil ich selbst mal eine fuhr von 1995 und an sich recht zufrieden war.
6. Tiguan weil eine ausgedehnte Probefahrt mit dem 1. Modell als Diesel einfach nur traumhaft war. Egal welcher Bereich es betraf. Motor Fahrwerk Federung Straßenlage. War damals ein Handschalter.
7. Toyota Hybrid weil vielleicht ein ganz anderer Ansatz auch nicht verkehrt war aber kann ich damit auch sparen wenn ich fahre oder stehe ich mit dem öfter im Monat an der Tanke wie mir lieb ist. So faszinierend das Konzept auch ist. Aber spare ich dadurch wirklich wen. Ich zu über 90% auf der Bahn bin?

Ich suche sowas was so sparsam ist wie ein Diesel und so gut im Durchzug wie ein Benziner. Falls so etwas existiert. Oder auch nicht. Und ja ich bin unentschlossen. Und unzufrieden weil mein Diesel. Nun ja. Irgendwie mir kastriert vorkommt. Vor allem unten rum.
Den Insignia hab ich nur erwähnt weil ich auch gutes gehört habe. Die Sitze haben sogar noch das AGR Siegel. Bloß die Länge von 4,99m. Hammer. Sogar größer wie mein Mondeo. Und meistens nur alleine unterwegs bin.
Ihr seht ich bin recht variabel. Wie mein Geschmack. Ich möchte es nur eingrenzen.

Einerseits faszinieren mich schnelle Motoren mit guten Durchzug. Wobei ich nicht der Raser bin. Ich mag es aber gerne Reserven zu haben. Was Turbodiesel betrifft.
Andrerseits auch Haltbarkeit und vermutlich eine gewisse Sparsamkeit. Wenn man sich drauf einlässt.
Einen reinen Benziner zu fahren würde wahrscheinlich keinen Sinn machen. Wobei ich den ehrlich gesagt lieber fahre. Aber auch keine Lust auf horrende Benzinrechnungen habe.
Mich würde diesbezüglich mal eure Meinung und Erfahrungen dazu interessieren. Oder auch andere Vorschläge?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Michael_ohl schrieb am 31. Juli 2020 um 08:23:49 Uhr:


Seit ich meinen ersten Diesel hatte finde ich Benziner sind lame dugs. Es fehlt halt untenrum jede Kraft. Seit ich E-Autos fahre sind aber auch Diesel nur zweite Wahl.
C300de finde ich als optimum und 700Nm sind halt eine Ansage

Und am besten für den deutschen Straßenverkehr den Antrieb einer Saturn V - Rakete? Die toppt die E-Autos nochmals😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Eins weiß ich meine Probefahrt mit einem cx 5. verlief irgendwie komisch. Entweder mögen die mich nicht, oder aber ich habe mich angestellt beim fahren. Ich muss das nochmal wiederholen.

Bei 90% Autobahn unbedingt Diesel, da ist es sinnlos über andere Antriebe nachzudenken. Wenn dich ein Turboloch stört, dann sind kleine hochgezüchtete Motoren nicht die erste Wahl. Was hältst du vom Mazda 6 2.2 Diesel? Der hat für einen 4-Zylinder Diesel eine relativ harmonische Leistungsentfaltung.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 2. August 2020 um 13:06:57 Uhr:


Bei 90% Autobahn unbedingt Diesel, da ist es sinnlos über andere Antriebe nachzudenken. ...

100 % Zustimmung.

Turboloch ja schon störend aber kann ich mit leben. Mazda 6 schau ich mir auf jeden Fall noch an. Sind die Diesel bei Mazda denn haltbar? Gibt es bekannte Probleme mit partikelfiltern oder das Diesel ins Öl gelangt und es ausdünnt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Versengold schrieb am 2. August 2020 um 15:18:02 Uhr:


Turboloch ja schon störend aber kann ich mit leben. Mazda 6 schau ich mir auf jeden Fall noch an. Sind die Diesel bei Mazda denn haltbar? Gibt es bekannte Probleme mit partikelfiltern oder das Diesel ins Öl gelangt und es ausdünnt?

Das Problem tritt bei so ziemlich allen modernen Dieseln bei Kurzstreckenbetrieb auf. Kenne keinen Motor, bei dem das bei Langstrecke auftritt.

Moin!

Zitat:

@Michael_ohl schrieb am 1. August 2020 um 10:14:36 Uhr:


Bis auf die Tatsache das der C205 keine 7Gang sondern eine 9 Gang Wandlerautomik hat

Selbstverständlich verfügt die Baureihe 205 (C-Klasse aktuell) über eine 7-G tronic und ab Baujahr Mitte 2018 dann über die 9-G tronic.
Beides sind Wandlerautomaten und beide sind empfehlenswert.

TE, Dir kann ich hier nicht mehr weiterhelfen.
Du bist quasi für alles offen, also bleibt die Empfehlung, ab ca. 30.000 Km p.a. über einen Diesel nachzudenken, auf DKGs kategorisch zu verzichten, ein möglichst junges Auto zu kaufen und die Finger von VW-Konzernfahrzeugen zu lassen.
Ein Mazda 3 ist sicherlich keine schlechte Wahl und deutlich günstiger als eine C-Klasse. Aber eben auch nicht vergleichbar in Sachen Fahrkomfort.

Viel Erfolg!

ZK

Deine Antwort
Ähnliche Themen