ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Langstrecke - Tipps um gut durch zu kommen?!

Langstrecke - Tipps um gut durch zu kommen?!

Themenstarteram 10. Juli 2011 um 15:24

Hallo,

ich werde demnächst mit dem Motorrad (KTM 690 Duke) nach Kroatien fahren.

Start: Frankfurt a.M. Habe mal 2 Tage eingeplant für die Anreise (1.300 km)...

habt ihr Erfahrungen mit vergleichbaren Strecken gesammelt und muss ich irgendetwas

beachten was das Material und die Technik betrifft?

Würde mich freuen wenn ihr mir ein paar nützliche Hinweise geben könnt!

Gruß supaduke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SupaDuke

@ Lewellyn: An sowas in der Art hatte ich auch schon gedacht, wusste nur nicht das es da sowas spezielles gibt, dachte mehr an ne gut gepolsterte Radlerhose.

Ich habe von Louis eine Gel-Polsterauflage für die Sitzbank - und ziehe auf Langstrecken zusätzlich noch eine Radlerhose an. Vor allem stundenlanges Sitzen in einer Position geht ziemlich aufn Arsch.

Solltest du - weil du ja auch mal ankommen willst - längere Autobahnetappen einplanen, würde ich folgende Details empfehlen:

1. Ohrstöpsel - es wird sehr laut im Helm, hören tut man ohnehin nichts Sinnvolles auf der Bahn, und du hast nur einen Satz Ohren

2. Motoröl - viele Motoren neigen dazu, längere Vollgasetappen mit einem deutlich höheren Ölverbrauch zu quittieren, deshalb auf langen Touren lieber mal jede Tankfüllung auch den Ölstand checken. Und ein halber Liter im Fläschchen dabei beruhigt.

3. Reflexbänder/Reflexkleidung - vor allem bei schlechter Sicht auf der AB besteht die Gefahr, dass dich Autofahrer von hinten abräumen. Reflexmaterial am Mann und am Mopped kann diese Gefahr reduzieren

Mich persönlich nervt unheimlich, wenn mein Visier ganz siffig ist vor lauter Mücken etc. Deshalb habe ich immer eine Sprühflasche Visierreiniger und ein Mikrofasertuch dabei.

Noch drei landesspezifische Tipps:

1. In Österreich brauchst du ein Verbandspäckchen am Krad, also kaufen und einpacken.

2. Solltest du - was niemand hofft - in Kroatien einen Unfall ahben, bei dem dein Krad und/oder du beschädigt wirst, musst du das der Polizei melden, selbst wenn kein Unfallgegner dabei war. Die kroatischen Grenzbeamten machen Stress, wenn man auf einer offesichtlich unfallbeschädigten Maschine das Land verlassen will, und Ärzte müssen einen melden, wenn man verletzt ankommt.

3. Solltest du auf der "trockenen" Küstenstraße entlanfahren und es fängt zu regnen an: SOFORT anhalten, abwarten, bis die Straßen richtig nassgeregnet sind, dann weiterfahren. Der Kalkstein der Straßen, das Meersalz aus dem Wind und die ersten regentropfen verwandeln die Straße blitzartig in eine Schmierseifenbahn. Sobald der Regen den Staub weggewaschen hat, geht es besser.

Have Fun!

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Regenklamotten? Werkzeug? :eek:

Das ist ne Duke. Mehr wie Kreditkarte und Zahnbürste geht nicht. ;)

Möglichst am 1.Tag über 60 % der Tour fahren, der 2. Tag wird meistens anstrengender.

Mit meiner GPz 750 bin ich mal 1100Km gefahren nach Sl-Brod (Yogoslawien)

mit meiner ZRXs 1200 nach Venedig 950Km,

Man was hat das Bier nach dem absitzen geschmeckt.

Habe nichts besonderes gemacht außer getankt und am Abend die Kette geschmiert.

Als Anfänger macht es Sinn ein paar Wochen vorher mal eine Strecke von 3-400Km

auszuprobieren.

Wenigfahrer haben öfter nach langen Touren Genickschmerzen oder schmerzen in den Handgelenken.

Hier kann man aber mit etwas Trainig dem Problem entgegen wirken.

Viel Spass

Ich möchte noch was zu den Ohrstöpseln sagen, die Sampleman bereits erwähnt hat.

 

Auch wenn der Helm (vermeintlich) leise ist... ich für meinen Teil hab festgestellt, daß ich Abends nach langen Strecken(vorallem bei An-/Abreise) MIT Ohrstöpseln viel weniger erschöpft bin. Ohne dröhnt einem dann schon mal ganz schön der Schädel.

 

Also nicht nur gegen langfristige Gehörschäden sondern auch für das abendliche Wohlbefinden zu empfehlen!

Ohrenstöpsel sind wirklich wichtig. Und gute. Beim Hörgeräteakustiker die angepasste Luxusvariante oder von Louis die Guten. Die Schaumgummi tuns zwar auch, sind aber nach 8 Stunden unterm Helm nicht mehr so bequem. Außerdem kann man die Guten auch mal zwischendurch rausnehmen. Die Schaumgummi müsssen ja immer erst wieder in form gedreht werden. Und das mindert tatsächlich den Stress. Hab ich auch schon festgestellt bei längeren AB-Touren.

Ich habe auch die mit den Lamellen (Silikon Gummi basis). Wenn die richtig sitzen ist es auf der BAB ein Wohltat !!

Themenstarteram 11. Juli 2011 um 15:49

Okay danke euch!

Ich werd versuchen mich soweit wie möglich an eure Tipps und Erfahrungen zu halten, dann sollte eig nicht viel schief gehn... Hab generell nur bisschen Angst vor nem technischen Defekt, weil ich davon wirklich keine Ahnung habe.

Zitat:

Original geschrieben von SupaDuke

Hab generell nur bisschen Angst vor nem technischen Defekt, weil ich davon wirklich keine Ahnung habe.

Ach, das darf man nicht überbewerten. Erstens - man muss es mal so sagen - hilft einem maximal viel Ahnung von seinem Krad auch nicht weiter, wenn schlicht und einfach ein Teil verreckt, welches man zufällig nicht dabei hat. Und zweitens, im schlimmsten Fall hilft der ADAC;-)

 

Themenstarteram 11. Juli 2011 um 16:00

Stimmt auch wieder...

Naja dann, ich freu mich drauf! :)

am 11. Juli 2011 um 16:00

das gleiche hab ich vor nächstes jahr inne heimat nach serbien.......wenn ein technischer defekt auftritt dann wird jeder von uns erstmal ein problem haben, aber eine KTM ist doch unverwüstlich, oder?

rod

am 11. Juli 2011 um 16:11

Für die Tour ne Honda ausleihen, dann gibt's auch keine technischen Defekte. :-P

Die letzten 1.300km hat sie doch auch gehalten, was will schon groß kaputt gehen.

Themenstarteram 11. Juli 2011 um 16:45

Bisher ist sie das, ja :D

hoffen wir mal das es dabei bleibt.

Aber ich sollte eindeutig öfter nach dem Öl

gucken hab ich grad vorhin gesehn.

Hi SD,

mit dem Pflegeaufwand an der Duke kenn ich mich nicht aus.

Mit meiner jetztigen Maschine und den anderen davor mach ich keinen zu großen Aufwand.

Öl zuhause und zwischendurch mal vor der Rückfahrt nachschauen.

Reifenluftdruck und Restprofil vor der Abfahrt.

Zwischendurch tanken nicht vergessen. ;):D

 

Ansonsten nicht hetzen lassen und deinen eigenen Rythmus fahren.

Ohrenstöpsel sind ganz praktisch.

 

Dann wünsche ich viel Spass, trockenes Wetter und keine Begegnungen der unliebsamen Art.

 

Gruss nighttrain :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Langstrecke - Tipps um gut durch zu kommen?!