langsichtige preissteigerung bei volvos
langsichtige preissteigerung fuer autos
es wurde hier oft diskutiert, dass autos immerzu und - aus sicht einiger - unverhæltnismæssig teurer werden. ich schreibe gerade eine komparative wohlfahrtsstaatsaufgabe® und bin dabei auch ueber die preislisten aller in norwegen verkauften autos 1994-2005 gestolpert. eine kleine pause ist gut 🙂 also habe ich mal eine liste zusammengestellt, quelle: skatteetaten (finanzamt).
ich habe versucht, mich am 850 t5 / v70 t5 zu orientieren, da das fuer volvo imho ein gut geeignetes benchmark-auto ist. der ist zwar nicht mehr topmodell, aber ziemlich klassisch. ...oder? in norwegen gab es frueher sowohl den italienischen t5 (2,0l, 210ps) als auch den europæischen (2,3l, 225ps), habe mich an letzterem orientiert.
- 1994 499000 (850t5, 2,3l)
- 1995 506000
- 1996 552000
- 1997 573000 (v70t5, 2,3l, 240ps; v70t5, 2,0l nun mit 225ps fuer 498000)
- 1998 567000
- 1999 kein t5 erhæltlich, 549900 fuer den leistungsstærksten v70 (2,4t awd, 193ps)
- 2000 kein t5 erhæltlich, 539900, v70 2,4t awd
- 2001 609900 (v70t5, 2,3l, 250ps)
- 2002 615900
- 2003 577900
- 2004 600900 (v70t5, 2,3l 260ps)
- 2005 621900
dazu im vergleich der jeweils billigste volvo des jahres:
- 1994 199000 (440, 1,8l)
- 1995 199000
- 1996 232600 (s40, 1,8l business)
- 1997 236100 (s40, 1,6l business)
- 1998 219000
- 1999 228000
- 2000 233900
- 2001 237900
- 2002 221900
- 2003 224900
- 2004 273900 (s40, 1,8l)
- 2005 251900 (s40, 1,6l)
die preissteigerung von 1994-2005 belæuft sich auf
annæhernd 25%, also kostete ein 850t5 in heutigem geld 374250kr (€46,592.65) vs den aktuellen, 35ps stærkeren v70, bei 621900kr (€77,440.88). das billigste auto stieg im preis von 149250kr (€18,579.76) auf 251900kr (€31,358.40). ist natuerlich nicht ganz korrekt, aber seit januar liegt die inflation bei 0,8%, haut also ungefæhr hin. damit hætten wir also eine preissteigerung von 69,5% und 69%.
das gleiche fuer deutschland kann wer anders 😉 ausrechnen, habe auf die schnelle auch nur die preissteigerung fuer 1996-2004 gefunden. aber fuer die næchste diskussion dieser art wissen wir nun ungefæhr, dass (norwegische) volvos im letzten jahrzehnt um 2/3 im preis gestiegen sind. 😁
lieb gruss
oli
p.s.: besagter 850t5 kostet heute uebrigens noch 125000kr (€15,558.49) mit allem klimmbimm, offensichtlich unabhængig vom kilometerstand (1,2)..
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oli
p.s.: besagter 850t5 kostet heute uebrigens noch 125000kr (€15,558.49) mit allem klimmbimm, offensichtlich unabhængig vom kilometerstand
bei uns gibts die wesentlich billiger 😉
deutschland ist ja auch bei neuwagen verhæltnismæssig billig (96% europadurchschnit, østerreich 104%); in no und vor allem dk kommen enorme steuern obendrauf. das macht die preise durchgængig høher und sorgt auch fuer einen statistisch gesehen alten fahrzeugbestand. 🙂
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die luxussteuern haben wir auf dem benzin 😁
und in dänemark kostet der sprit (auch benzin ;-)) nochmal ein stückerl mehr... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paxton1234
und in dänemark kostet der sprit (auch benzin ;-)) nochmal ein stückerl mehr... ;-)
stimmt nicht immer. der preis für super liegt in den letzten wochen fest zwischen 9,10 und 9,50 dänsichen kronen mit leichten ausschlägen nach unten und nach oben, macht bei 7,55 als kurs preise zwischen € 1,20 und 1,258, also auch nicht teurer als in de. jedoch können die preise regional sehr schwanken, kopenhagen hat meistens 25 øre aufschlag, aalborg und grenztanken an der de-dk-grenze meistens um diese 25 øre billiger. hab aber auch während der deutschen hochpreiskrise mal für umgerechnet 1,04 getankt, also alles relativ. mwst-bereinigt geht der vergleich zu gunsten von dk aus.
zurück zum was-tun un dbeste grüße
sascha
Re: langsichtige preissteigerung fuer autos
Zitat:
Original geschrieben von oli
[...]wissen wir nun ungefæhr, dass (norwegische) volvos im letzten jahrzehnt um 2/3 im preis gestiegen sind. 😁
Das kann ich aus den Zahlen nicht herauslesen. Nominal ist der 855 / V70 von 1994 bis 2005 um 25% gestiegen. Die Konsumentenpreise insgesamt sind in dem Zeitraum ebenfalls um 25% gestiegen. Insofern ist der Neupreis in heutigem Geldwert gemessen unverändert geblieben. (Um den 1994er Preis in heutigem Geldwert anzugeben, muss man 25% drauf addieren, nicht abziehen).
Auch der 440 / S40 ist nur um 26,6% und damit nur unwesentlich mehr als der Preisindex gestiegen.
Eigentlich erstaunlich, dass die Preissteigerung nicht höher ist, wo doch die Komplexität der Autos so erheblich gestiegen ist.
Ob das auf dem deutschen Markt auch so ist, weiß ich nicht, da mir die alten Preislisten nicht vorliegen.
Schönes Thema!
Ich kann nicht mit Volvo Daten dienen, hatte aber mal aus Spaß Mitte der 80iger einen Golf GTI mit allen Extras zusammen gerechnet und kam damals auf einen Preis von 55.000 DM, also in € rund 28.000.
Nimmt man nun die Preissteigerungsrate - von 1986 - 2006 43%, (hier nachzulesen: http://www.lds.nrw.de/.../r323preisindex_aph.html) - dürfte ein solcher GTI heute 40.000 € kosten. Zwar ist es kein Problem einen Golf dafür zu kaufen, das ist dann aber schon ein R32, ziemlich nett Ausgestattet. Der GTI damals hatte dagegen „nur” Leder, Klima, Kat, AHK, 4 Türen, SD, Servo, ABS und ein wenig untechnisches Klimbim. Von Navi, ESP oder Airbags war nur etwas in den Forschungsabteilungen zu sehen.
Also, ich finde nicht, dass Autos wirklich viel teurer geworden sind. Ausstattungsbereinigt sind sie sogar viel billiger geworden.
Gruß Karsten, spart ja deshalb😉😁
danke fuer deine einsicht! das ist wirklich spannend, nun muesste man nur noch die kostenstrukturen der produzenten offenlegen... 😁
lieb gruss
oli
Das mit dem ausstattungsbereinigt ist immer so ne Sache. Ein Autotelefon kostet ja zB nahezu nix (in der herstellung).
Eigentlich, eigentlich müßten die Autos billiger werden. Wo bleibt sonst der Produktivitätsfortschritt? In der Qualitätssicherung ist er zumindest nicht vergraben. Wenn ein Anbieter wie Bosch oder Delphi die hälfte aller hersteller beliefert, das müßte doch eigentlich viel billiger werden als wenn jeder sein eigenes teil zusammenschraubt.
Nochn Preisvergleich. 85 war eines der billigsten Autos ein R4 TL zu rund 5TEuro. heute fängt es so bei 6000 Euro an. Allerdings mit einem Unterschied. Bei in MIttel-Westeuropa Gebautem findet sich fast nix mehr unter 8TEuro.
Rapace
ich denke, der produktivitætsunterschied "versteckt" sich eben darin, dass man zum "gleichen" preis ein mit wesentlich mehr gimmicks versehenes auto bekommt. ein aktueller v70t5 ist zum beispiel doch mit mehr technik ausgeruestet als ein 850t5, auch, wenn da der schritt nicht so gross ist. vom 440 zum s40 II jedoch schon.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
ich denke, der produktivitætsunterschied "versteckt" sich eben darin, dass man zum "gleichen" preis ein mit wesentlich mehr gimmicks versehenes auto bekommt. ein aktueller v70t5 ist zum beispiel doch mit mehr technik ausgeruestet als ein 850t5, auch, wenn da der schritt nicht so gross ist. vom 440 zum s40 II jedoch schon.
lieb gruss
oli
*hm* was hat der mehr? Ich kann besser den 2.5T vergleichen vom V70-1 zum V70-2. Er hat DSTC statt Tracs und 2 Airbags mehr, dazu EBA. Dafür keine scheinwerferreinigungsanlage. und sonst? Bei einem ganz neuen muss man evtl das 6-gang getriebe nehmen
Man könnte xenon bestellen, eine Klimaautomatik statt der normalen klima und elektrisch anklappbare aussenspiegel. Auch regensensor und so. Allerdings bezahlt man das alles auch. Beim T5 sind da wohl nicht viel mehr unterschiede.
Im Kernbereich gibt es ja auch wenig wirkliche neuerungen. Gerade drumm kommen ja so viele gimmiks wie zB elektrische Rolos. Für günstige Grundpreise brauchts wohl etwas mehr Konkurrenz, bei den Kleinwagen funktioniert das schon.
Rapace
na ja, ich dachte da eher an die fortschritte bei der sicherheitstechnik - nicht nur ausgedrueckt in der zahl der airbags, sondern auch, wie sips funktioniert und alles zusammenarbeitet. da liegen immerhin ein paar jahre entwicklung dazwischen. und nicht zu vergessen: der v70 hat lueftungsduesen fuer die hinteren passagiere! 😁
lieb gruss
oli
Re: langsichtige preissteigerung fuer autos
Zitat:
Original geschrieben von oli
es wurde hier oft diskutiert, dass autos immerzu und - aus sicht einiger - unverhæltnismæssig teurer werden. ich schreibe gerade eine komparative wohlfahrtsstaatsaufgabe® und bin dabei auch ueber die preislisten aller in norwegen verkauften autos 1994-2005 gestolpert. eine kleine pause ist gut 🙂 also habe ich mal eine liste zusammengestellt, quelle: skatteetaten (finanzamt).
ich habe versucht, mich am 850 t5 / v70 t5 zu orientieren, da das fuer volvo imho ein gut geeignetes benchmark-auto ist. der ist zwar nicht mehr topmodell, aber ziemlich klassisch. ...oder? in norwegen gab es frueher sowohl den italienischen t5 (2,0l, 210ps) als auch den europæischen (2,3l, 225ps), habe mich an letzterem orientiert.
- 1994 499000 (850t5, 2,3l)
- 1995 506000
- 1996 552000
- 1997 573000 (v70t5, 2,3l, 240ps; v70t5, 2,0l nun mit 225ps fuer 498000)
- 1998 567000
- 1999 kein t5 erhæltlich, 549900 fuer den leistungsstærksten v70 (2,4t awd, 193ps)
- 2000 kein t5 erhæltlich, 539900, v70 2,4t awd
- 2001 609900 (v70t5, 2,3l, 250ps)
- 2002 615900
- 2003 577900
- 2004 600900 (v70t5, 2,3l 260ps)
- 2005 621900
dazu im vergleich der jeweils billigste volvo des jahres:
- 1994 199000 (440, 1,8l)
- 1995 199000
- 1996 232600 (s40, 1,8l business)
- 1997 236100 (s40, 1,6l business)
- 1998 219000
- 1999 228000
- 2000 233900
- 2001 237900
- 2002 221900
- 2003 224900
- 2004 273900 (s40, 1,8l)
- 2005 251900 (s40, 1,6l)
die preissteigerung von 1994-2005 belæuft sich auf annæhernd 25%, also kostete ein 850t5 in heutigem geld 374250kr (€46,592.65) vs den aktuellen, 35ps stærkeren v70, bei 621900kr (€77,440.88). das billigste auto stieg im preis von 149250kr (€18,579.76) auf 251900kr (€31,358.40). ist natuerlich nicht ganz korrekt, aber seit januar liegt die inflation bei 0,8%, haut also ungefæhr hin. damit hætten wir also eine preissteigerung von 69,5% und 69%.das gleiche fuer deutschland kann wer anders 😉 ausrechnen, habe auf die schnelle auch nur die preissteigerung fuer 1996-2004 gefunden. aber fuer die næchste diskussion dieser art wissen wir nun ungefæhr, dass (norwegische) volvos im letzten jahrzehnt um 2/3 im preis gestiegen sind. 😁
lieb gruss
olip.s.: besagter 850t5 kostet heute uebrigens noch 125000kr (€15,558.49) mit allem klimmbimm, offensichtlich unabhængig vom kilometerstand (1,2)..
...allerdings kann man die norwegischen Preissteigerungsraten auf Grund der unterschiedlichen Marktverhältnisse und der allgemein politischen Lage nicht mit den Deutschen vergleichen.